Welche Motorleistung beim Diesel? DSG sinnvoll?
Welche Motorleistung beim Diesel? DSG sinnvoll?
Moin Gemeinde,
als alter Golffahrer bin ich nun am überlegen, ob ich mir nicht den O2 Combi zulege.
Gretchenfrage ist die Motorisierung. 1,9l oder 2,0l? Ich will keine Rennen fahren, sondern nur zügig vorankommen. Und auf der Landstraße mal gefahrlos überholen können!
Komme ich mit der 1,9l-Maschine aus? Ist sie alltagstauglich oder ist das Fahrzeug damit zu träge?
Fahre am Tag ca. 150 km Autobahn mit dichtem Verkehr und 50km Stadt + Landstrasse.
Und, macht sich das DSG Getriebe durch "gefühlte" bessere Fahrleistungen bemerkbar?
Gruß von einem Newbee
Mike
als alter Golffahrer bin ich nun am überlegen, ob ich mir nicht den O2 Combi zulege.
Gretchenfrage ist die Motorisierung. 1,9l oder 2,0l? Ich will keine Rennen fahren, sondern nur zügig vorankommen. Und auf der Landstraße mal gefahrlos überholen können!
Komme ich mit der 1,9l-Maschine aus? Ist sie alltagstauglich oder ist das Fahrzeug damit zu träge?
Fahre am Tag ca. 150 km Autobahn mit dichtem Verkehr und 50km Stadt + Landstrasse.
Und, macht sich das DSG Getriebe durch "gefühlte" bessere Fahrleistungen bemerkbar?
Gruß von einem Newbee
Mike
- Sillek
- Forumsdummschwätzer
- Beiträge: 4581
- Registriert: 9. April 2003 11:07
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2002
- Motor: 1.8 T RS
- Kilometerstand: 251000
- Spritmonitor-ID: 0
Für deine Strecke wird wohl der 2.0 die bessere Wahl sein, wobei der 1.9 auch nciht müde ist.. vom Verbrauch nehmen sie sich ja nicht soviel, so wie man hier schreibt..
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
- NightCrawler
- Alteingesessener
- Beiträge: 336
- Registriert: 12. November 2004 23:05
- paramaster
- Entfüsiliert
- Beiträge: 1590
- Registriert: 28. Februar 2003 10:24
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,9 TDI 105 PS
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich an deiner Stelle (hatte mal in etwa den selben Weg) würde den 1,9er mit DSG nehmen...
Grund:
Der 1,9er ist Ausreichend und Sparsamer
DSG weis genau(er) wie es schalten muss....
Kann jeden nur empfehlen - der vor der Wahl steht - mal seine Wunschmotoriserung einmal mit und einmal ohne DSG zu testen....
Grund:
Der 1,9er ist Ausreichend und Sparsamer
DSG weis genau(er) wie es schalten muss....
Kann jeden nur empfehlen - der vor der Wahl steht - mal seine Wunschmotoriserung einmal mit und einmal ohne DSG zu testen....
Superb II Greenline 105 PS TDI, Black-Magic
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
Früher
OII Combi 105 PS TDI, anthrazit-grau metallic
Roomster 1,4 16V 86 PS, Sport, Black-Magic
Fabia Combi 75 PS 16V, Storm-blau
OII Ambiente 105 PS, Stein Grau
OI Condition 90 PS TDI, natur grün
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 98
- Registriert: 4. Februar 2005 21:01
Also ich habe den 1,9 TDI.
Der in der Stadt und auf Landstraßen eine gute (sparsame) und auf keinen Fall untermorisierte Wahl.
Auf der Autobahn ab 150 Km/h wünsche ich mir aber manchmal doch
die große Maschine.
Zum entspannten Reisen mit vollem Auto ist der 1,9'er aber trotzdem geeignet.
Eines gilt jedoch immer:
Leistung macht gelassen!
So long...
Der in der Stadt und auf Landstraßen eine gute (sparsame) und auf keinen Fall untermorisierte Wahl.
Auf der Autobahn ab 150 Km/h wünsche ich mir aber manchmal doch
die große Maschine.
Zum entspannten Reisen mit vollem Auto ist der 1,9'er aber trotzdem geeignet.
Eines gilt jedoch immer:
Leistung macht gelassen!
So long...
hallo,
kommt wohl darauf an, wie du "fährst". ausreichend ist der 1.9tdi allemal, mehr spass macht der 2.0tdi.
mach am besten eine probefahrt.
bez. dsg bin ich mir nicht ganz sicher, ob es nicht doch schneller als der schalter ist
ein vergleich steht aber noch aus.
fahrbericht 2.0dsg
hier
video beschleunigung dsg
hier
lg,
phoenix
kommt wohl darauf an, wie du "fährst". ausreichend ist der 1.9tdi allemal, mehr spass macht der 2.0tdi.
mach am besten eine probefahrt.
bez. dsg bin ich mir nicht ganz sicher, ob es nicht doch schneller als der schalter ist

fahrbericht 2.0dsg
hier
video beschleunigung dsg
hier
lg,
phoenix

bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Den 1,9TDI mit DSG bin ich Probe gefahren und war begeistert. Leider kommt für mich ein Diesel nicht in Frage und für den 1,6l MPI macht sich ein DSG (wenn es denn gäbe) nicht wirklich bezahlbar. Das DSG hat sauber geschlaten, ein ruckeln habe ich nur minimal, kaum wahrnehmbar, gespürt. Aber ich habe auch ganz genau darauf geachtet ob was passiert. Schätze mal, wenn man später routinierter fährt oder sich mehr auf die Musik aus der Anlage konzentriert als auf´s Gasgeben merkt man nichts mehr vom DSG.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Hallo,
Ich stand auch vor der Frage 1,9TDI oder 2,0TDI und habe auch beide Combi's mal Probegfahren allerdings ohne DSG. Der Fahrspass im 2,0TDI war weitaus grösser. Ich habe mich aber für den 1,9TDI entschieden, da er völlig ausgereicht hat und die kostengünstigere Entscheidung ist (bezüglich Anschaffung und Versicherung). Laut Werksangabe soll ja der Verbrauch auch geringer sein, kann aber nicht beurteilen ob andem wirklich ist weil der 2,0TDI sich ja durch das 6 Ganggetriebe sicher in einigen Bereichen mit günstigeren Drehzahlen fahren lässt.
Gruß Frank
Ich stand auch vor der Frage 1,9TDI oder 2,0TDI und habe auch beide Combi's mal Probegfahren allerdings ohne DSG. Der Fahrspass im 2,0TDI war weitaus grösser. Ich habe mich aber für den 1,9TDI entschieden, da er völlig ausgereicht hat und die kostengünstigere Entscheidung ist (bezüglich Anschaffung und Versicherung). Laut Werksangabe soll ja der Verbrauch auch geringer sein, kann aber nicht beurteilen ob andem wirklich ist weil der 2,0TDI sich ja durch das 6 Ganggetriebe sicher in einigen Bereichen mit günstigeren Drehzahlen fahren lässt.
Gruß Frank
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich bin ebenfalls bei Motor in ner Limo mit Schaltgetriebe gefahren. Zuerst den 2.0 TDI - was zue rwarten war, fährt top. Danach den 1.9er und ich war überrascht wie zügig der doch ist. Sicherlich läßt das im Vergleich zum 2.0er auf der BAB deutlich nach, aber der 1.9er ist trotzdem keine Verkehrshindernis. Ich hätte von den 105PS weniger erwartet, als dann tatsächlich rauskam. Wenn man eh nicht schnell fahren kann bzw. will, dann 1.9 mit oder ohne DSG. Das Getrieb ist reiner Luxus und bringt beim 1.9er eventuell noch Beschleunigungs- und Verbrauchsvorteile. Die Anschaffungskosten für dne 1.9er sind zusätzlich auch noch geringer.
Gruß M.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.