Hallo Gemeinde,
würde gerne Lautsprecher hinten einbauen.
Da bei mir in der Ausstattung "4 Lautsprecher" angegeben sind und es nur vorne welche gibt, gehe ich davon aus das die Hochtöner auch als Lautsprecher gezählt werden.
Nun wollte ich gerne hinten auch welche einbauen, aber es liegt keine Leitungen an den original Einbauorten. Wenn ich nun Leitungen nach hinten ziehe, wie werden diese an das Radio angeklemmt???
Muß ich da am RadioStecker die Leitungen einpinnen oder ist da schon was vorbereitet??? Wollte nicht das ganze Auto zerlegen.
Kann mir da jemand weiter helfen??
Gruß Michl
Lautsprecher hinten
- M-3500
- Frischling
- Beiträge: 65
- Registriert: 2. Januar 2011 18:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: Diesel / AXR / 74 KW
- Kilometerstand: 383300
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher hinten
Hallo Gemeinde,
kann es kam glauben, so viele Leute schrauben und basten, aber keiner kann mir helfen, bzw was dazu schreiben???
So wie ich mich erinnere ist der Stecker belegt, aber die Regelung von "vorne" und "hinten" kat keine Funktion.
Schaue wir mal
Michl
kann es kam glauben, so viele Leute schrauben und basten, aber keiner kann mir helfen, bzw was dazu schreiben???
So wie ich mich erinnere ist der Stecker belegt, aber die Regelung von "vorne" und "hinten" kat keine Funktion.
Schaue wir mal
Michl
- darkking
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 6122
- Registriert: 9. September 2007 16:30
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Modelljahr: 2012
- Motor: 1.8TSI
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher hinten
Ja, vorne einpinnen. es ist nichts vorbereitet. Ich habe "damals" mir 2x 2,5mm² reparaturkabel gekauft, halbiert und dann auf Lüsterklemme geführt. Vorteil: Die machinelle Crimpung ist haltbarere als eine eigene Crimpung (auch mit passender Zange) an Lautsprecherkabel. Was hinten reinkommt, weißt du?
Ansonsten: 4x6" und die Adapterplatten und Schrauben beim
nicht vergessen
Ansonsten: 4x6" und die Adapterplatten und Schrauben beim

- phili53
- Alteingesessener
- Beiträge: 458
- Registriert: 29. März 2012 09:30
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2003
- Motor: 1,9 TDI, ASV
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 506610
Re: Lautsprecher hinten
Das ganze nicht, aber vernünftig machen solltest du es schon. Also mal eben auf die schnelle ist das nicht gemachtM-3500 hat geschrieben:Wollte nicht das ganze Auto zerlegen.

L O I F T !
L.E. Octi hat geschrieben:Ich geh in den Schuppen und hol den raus, da er immer am selben Platz steht.Octi3 hat geschrieben:wie findet ihr den Grill?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 4. Januar 2012 23:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.6, 75kw Benziner BFQ
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher hinten
Moin, moin.
Wegen dem anbringen am Radio.ich will Boxen im Kofferraum nachrüsten.
Ich bin absoluter Laie in Sachen HiFi.
1. Was brauche ich zum anpinnen bzw ancrimpen an den bestehenden braunen Adapter?
2. Gibt es doch bestimmt im Conrad?
Ich habe jetzt Boxen, 1,5mm2 Kabel und eure Schrauben usw.
Anbei noch Bilder.
3. Ich meine die hinteren Lautsprecher kommen in den braunen Adapter Links und rechts rein?
Mfg Stephan
Wegen dem anbringen am Radio.ich will Boxen im Kofferraum nachrüsten.
Ich bin absoluter Laie in Sachen HiFi.
1. Was brauche ich zum anpinnen bzw ancrimpen an den bestehenden braunen Adapter?
2. Gibt es doch bestimmt im Conrad?
Ich habe jetzt Boxen, 1,5mm2 Kabel und eure Schrauben usw.
Anbei noch Bilder.
3. Ich meine die hinteren Lautsprecher kommen in den braunen Adapter Links und rechts rein?
Mfg Stephan
- Dateianhänge
-
- 20130723_181641.jpg (142.05 KiB) 3882 mal betrachtet
-
- 20130723_181734.jpg (103.11 KiB) 3882 mal betrachtet
-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 16. Januar 2013 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2002
- Motor: ALH
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher hinten
VCDS Codierung in Graz und Leibnitz, Tempomat freischalten, Fehlerspeicher auslesen usw.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 87
- Registriert: 4. Januar 2012 23:41
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2007
- Motor: 1.6, 75kw Benziner BFQ
- Kilometerstand: 170000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher hinten
Hallo!
Jetzt weiß ich zumindest schonmal wohin mit den Lautsprecherkabeln, jetzt nur noch wissen was davon "+" und was davon "-" ist. Ich habe wie geschrieben, 1,5mm² Kabel, beide Teile des Kabels sind mit einem Klammerähnlichen Teil an einem Metallstift, welcher aus der Box herausgeht, dran. Einer davon ist breiter, einer schmäler. Sagt das etwas über plus und minus aus?
Aber noch zu den Fragen wegen Crimpen bzw. pinnen. Was brauch ich um die Lautsprecherkabel in den Lautsprecheranschluss am Radio reinzubekommen?
Ach und nochwas, kann es sein, das die hinteren Boxen um einiges leiser sind als die vorderen? um auf die slebe LAutstärke zu kommen wie vorne, muss ich das Radio um einiges lauter drehen.
Mfg Stephan
Jetzt weiß ich zumindest schonmal wohin mit den Lautsprecherkabeln, jetzt nur noch wissen was davon "+" und was davon "-" ist. Ich habe wie geschrieben, 1,5mm² Kabel, beide Teile des Kabels sind mit einem Klammerähnlichen Teil an einem Metallstift, welcher aus der Box herausgeht, dran. Einer davon ist breiter, einer schmäler. Sagt das etwas über plus und minus aus?
Aber noch zu den Fragen wegen Crimpen bzw. pinnen. Was brauch ich um die Lautsprecherkabel in den Lautsprecheranschluss am Radio reinzubekommen?
Ach und nochwas, kann es sein, das die hinteren Boxen um einiges leiser sind als die vorderen? um auf die slebe LAutstärke zu kommen wie vorne, muss ich das Radio um einiges lauter drehen.
Mfg Stephan
-
- Frischling
- Beiträge: 56
- Registriert: 16. Januar 2013 20:56
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2003
- Modelljahr: 2002
- Motor: ALH
- Kilometerstand: 160000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Lautsprecher hinten
Breiter Stecker +, Schmaler -, sollte auch am Lautsprecher stehn. Eine Kabel sollte immer einen Roten Strich haben damit du das vorne unterscheiden kannst.
Um die Kontakte im Iso-Stecker nachträglich einzupinnen, brauchst du diese Kontakte und am besten eine dazu Crimp Zange, dann einfach von hinten in den Stecker die Kontakte verriegeln von selbst.
http://www.conrad.de/ce/de/product/3729 ... 8-MM-5Stck
Um die Kontakte im Iso-Stecker nachträglich einzupinnen, brauchst du diese Kontakte und am besten eine dazu Crimp Zange, dann einfach von hinten in den Stecker die Kontakte verriegeln von selbst.
http://www.conrad.de/ce/de/product/3729 ... 8-MM-5Stck
VCDS Codierung in Graz und Leibnitz, Tempomat freischalten, Fehlerspeicher auslesen usw.