Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
jolep
Alteingesessener
Beiträge: 253
Registriert: 15. Oktober 2009 20:40
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 1.6 CR TDI
Kilometerstand: 109000
Spritmonitor-ID: 378680

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von jolep »

tehr hat geschrieben:Man kann sehr genau berechnen, wie viel Motorleistung benötigt wird, um welche Geschwindigkeit zu erreichen
Ich helfe gerne mal mit meiner Excel-Tabelle aus.

Es darf gerne jeder mal die roten Felder verändern und schauen, was dann so rauskommt.
(Die Vorgabewerte sind von meinem Octavia 1.6TDI)

(Edit : Natürlich sollten die Zellen I2/I3, cw-Wert und A=Querschnittsfläche auch rot markiert sein)
Dateianhänge
berechnung_leistung_vmax.xls
(35 KiB) 142-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Black Monster
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 21. August 2012 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von Black Monster »

Ich bitte den Admin darum, jolep für diesen Thread zu sperren!!!

Wer anhand einer Excel Tabelle die Höchstgeschwindigkeit eines Auto´s errechnen möchte, hat in einem Diskussions-Forum schlicht und einfach nichts zu suchen.

Zumal es auch völliger "Bullshit" ist....
Sorry an alle anderen, aber solche Theoretiker bringen mich auf die Palme. :x
Geht nicht......., gibt´s nicht!!!
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von neuhesse »

Nur weil er eine andere Herangehensweise hat und seine Meinung u. U. nicht mit deiner übereinstimmt, soll er gesperrt werden? Ne, ne, Differenzen, verschiedene Meinungen, solange sie thematisch passen und sachlich ausgetragen werden, sind hier nicht verboten. Eher an Zeichen für ein lebendige Forum und damit sogar erwünscht.


P.S. Wenn du hier schon "großes Geschütz" ala völliger Bullshit auffährst, begründe doch mal deine Aussage vernüftig. Oder widerlege @joleps Herangehensweise. Einfach nur so eine abfällige Bemerkung spricht eher gegen dich.
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von Jan1Z »

Hi,

zudem: Wo behauptet er denn, dass er damit die Vmax ausrechnen will? Er sagt, dass er mit der Tabelle ausrechnet, wieviel Leistung man fuer ein bestimmtes Auto und eine bestimmte Geschwindigkeit braucht. Das ist kein Bullshit, sondern schlichtweg Physik!

Wenn man jetzt noch die Getriebeuebersetzung und eine ganz genaue (vermessene) Leistungskurve des individuellen Motors hat, koennte man daraus ausrechnen, wieviel Vmax das fragliche Auto und idealen Bedingungen wirklich bringen kann (es ist ja nicht in jedem Fall so, dass die Pmax auch wirklich bei der interessanten Geschwindigkeit anliegt).

Aber auch so bringt die Tabelle doch sehr genaue Werte - fuer den CFHC und CFHF kommt so ziemlich genau das raus, was auch in den Papieren steht (Fehler <1%). Beim CFHF kommt noch erleichternd dazu, dass er von 2750-4200 U/min ein Leistungsplateau hat, im 6. Gang also ab etwa 165 km/h in jedem Fall die 81 KW anliegen.
Zumal es auch völliger "Bullshit" ist....
Ich bin sehr gespannt auf die Begruendung dieses Satzes.

Viele Gruesse,

Jan
Benutzeravatar
Black Monster
Regelmäßiger
Beiträge: 92
Registriert: 21. August 2012 09:55
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Modelljahr: 2007
Motor: 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von Black Monster »

Getriebeübersetzung, Reifengrösse, cw Wert, Tankinhalt, Temperatur, Risikofaktor Mensch..... und zum Schluss brauch ich ja dann noch einen Ausgangswert der reelen Leistung. Und da hörts auf.
Ein 140PS Diesel kann je nach Laufleistung, Alter, Umgang 135PS haben oder auch gute 150PS.

Rechnungen sind etwas für Theoretiker. Wenn wir jetzt umschweifen zum Tafelwerk und Reissbrett, dann bitte macht das.

Meine Erfahrungswerte habt ihr. Wer noch etwas wissen möchte schreibt mir eine PN. Ich bin raus....... :motz:
Geht nicht......., gibt´s nicht!!!
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von tehr »

Black Monster hat geschrieben:Ich habe den Octavia jetzt über zwei Jahre und habe alles durch.
Komisch. Am 26.08.2013, was noch nicht mal ein Jahr her ist, hast Du geschrieben
Meiner ist nicht gechippt,
Was stimmt denn nun?
Ich bin raus.
Wenn die Argumente ausgehen....

Ich finde joleps Tabelle viel interessanter als irgendwelche Videos von gechippten (oder auch nicht gechippten) Autos.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
eckenwetzer
Alteingesessener
Beiträge: 2376
Registriert: 24. September 2008 12:05
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 1,8 TSI L&K
Kilometerstand: 77000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von eckenwetzer »

Die Tabelle deckt sich auch in etwa mit meinen Erfahrungen. Meinen alten Golf 4 hatte ich auch von 115 auf 150 PS "optimieren" lassen. Ergebnis: der zog ab wie die Pest - aber v-max hatte sich kaum erhöht (vielleicht 5-10 km/h). Wäre der 6. Gang länger gemacht worden, hätte es vielleicht anders ausgesehen. Von daher kann ich über so eine Prahlerei auch nur müde lächeln.
Anderes Ergebnis war ein frühzeitig zerstörtes ZMS nebst Kupplung.
Von daher kaufe ich mir die Autos nun von vorne herein mit dem passenden Motor.
Wahrlich, wahrlich ich sage euch: Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet. Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
thomraid

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von thomraid »

Ernsthaft, wer möchte heutzutage so schnell fahren ? :rofl:

Zumindest hab ich den Eindruck, kommt man auf der Fahrbahn eh auch mit 130 nicht viel langsamer ans Ziel als mit 200. :)

Ob ich für eine Strecke mit 100km 130km/h oder 200km/h fahre ist heutzutage ziemlich wumpe.

Wenn man den enormen Verbrauch berücksichtig und bedenkt, dass man nur in knappe 14 Minuten eher am Ziel ankommt, ist ehrlich gesagt ziemlich mager. :motz:

Und bei 20km/h mehr, was man durch irgendein Chippen bekommt, ist man ohnehin 3 minuten schneller am Ziel, bei einer Strecke von 100km.
Benutzeravatar
Jan1Z
Aufsicht
Beiträge: 1373
Registriert: 8. Juni 2013 12:19
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: CFHF
Kilometerstand: 38000
Spritmonitor-ID: 589031

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von Jan1Z »

Hi,
Ein 140PS Diesel kann je nach Laufleistung, Alter, Umgang 135PS haben oder auch gute 150PS.
Du hast den Sinn der Tabelle nicht erkannt. Wie ich schon schrieb:

Sie soll NICHT berechnen, wie schnell ein ganz bestimmtes Auto (z.B. das deinige) faehrt.

Sie soll berechnen, wieviel Leistung ein Auto unter bestimmten Bedingungen (Reifen, Gewicht, Querschnitt, cw-Wert, ...) benoetigt, um gegen die Fahrwiderstaende (Luft- und Rollwiderstand) anzukommen.

Dabei kommt ein theoretischer Wert raus, der diesen Leistungsbedarf benennt. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Deine "praktischen" Versuche scheitern uebrigens daran, dass du weder garantieren kannst, dass es exakt eben ist noch, dass es exakt windstill ist. Selbst der Luftdruck spielt eine wichtige Rolle. Von daher kannst du fuer "Versuche in der freien Wildbahn" gut und gerne 5 bis 10 km/h auf die theoretischen Werte draufrechnen (falls nicht abgeregelt) oder davon abziehen. Das geht dann aber wirklich in Richtung Schwanzlaengenvergleich, weil ohne jede Aussage und Vergleichbarkeit.

Mein CFHF laeuft uebrigens auch Tacho 215, GPS 208, und vielleicht sogar noch mehr. Wenn ich das einfach so schreiben wuerde, dann erzeugt das erstmal dumme Gesichter bei denen, die viel Geld fuer den CFHC ausgegeben haben, der auch nicht nennenswert schneller ist. Anders sieht die Sache aus, wenn ich korrekterweise dazusage, dass ich dabei bergrunter gefahren bin. Auch hier hilft uebrigens das Excelfile, dem unbedarften Nutzer klar zu machen, was fuer einen gewaltigen Einfluss das hat. Mein Berg war nicht so extrem steil, vielleicht 2%. Ein Blick in die Tabelle - nun reichen 110 PS fuer echte 208 km/h. Passt gut. Waere das ein 4%-Berg gewesen, haette ich sogar 223 km/h geschafft, aber da haette vermutlich dann wirklich eine Abregelung gegriffen.
Ernsthaft, wer möchte heutzutage so schnell fahren ?
Volle Zustimmung. Und genau darum habe ich nur 110 statt 140 PS :-)

Viele Gruesse,

Jan
Andreas_HH
Alteingesessener
Beiträge: 559
Registriert: 20. Februar 2010 17:12
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Modelljahr: 2019
Motor: 2,0l Benzin
Kilometerstand: 104047
Spritmonitor-ID: 0

Re: Höchstgeschwindigkeit 2.0 TDI , 140 PS

Beitrag von Andreas_HH »

thomraid hat geschrieben:Ernsthaft, wer möchte heutzutage so schnell fahren ? :rofl: ...
Ich :wink:
Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man Morgens davorsteht und Angst hat es aufzuschließen. Walter Röhrl

EX O2 Combi 1.6 MPI 2006-2010 60Tkm + EX O2 Combi 2010-2014 1.4 TSI 70Tkm + EX O3 Combi 2019-2020 2.0 TDI 4x4 139Tkm + O3 VRS Combi 2024 - ?
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“