GRA / Tempomat nachrüsten

Zur Technik des Octavia I
packstatio
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 15. August 2013 06:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 131 PS (96 kW PD) 1.9 TDI
Kilometerstand: 226000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von packstatio »

Hey Leute,

da ich neu hier im Forum bin, begrüße ich euch alle erst einmal ganz herzlich.
Da ich mir nun jeden dieser Beiträge zu o.g. Thema durchgelesen habe und mein Problem noch nicht genannt wurde, dachte ich mir, ich schreibe auch mal einen Eintrag.
Ich habe bei meinem Octavia 1U5 Baujahr 2003 (PD 96 kW) die GRA von cum-cartec-shop nachgerüstet. Scheibenwischer gingen nicht so ohne weiteres runter, aber da hat mir dann der "freundliche" mit mehreren Abziehern geholfen für 5 € in die Kaffeekasse. (die Dinger waren echt mega fest) Der Rest lief problemlos. Nun hab ich diese Woche die GRA beim "freundlichen" freischalten lassen und siehe da...sie funktioniert nicht! :motz:
Ich hab dann heute nochmal alles überprüft...vor allen Dingen die Pinbelegung vorne im Wasserkasten, aber da war alles in Ordnung, bis auf die Tatsache, dass die Farben der Kabel des Nachrüstsatzes nicht 100-prozentig mit denen aus dem Wasserkasten übereingestimmt haben. Die Grundfarbe allerdings war die Gleiche. :) Dann hab ich weitergesucht...der Stromanschluss war wie in der Beschreibung richtig an der Klemme 75X (hinter der linken Mutter vom Relaisträger). Da dachte ich mir...da kann es ja nur noch der Lenkstockschalter sein. Also nochmal Lenkrad runter und überprüft, aber ich kann da kein Problem/ keinen Fehler entdecken.
Besteht jetzt die Möglichkeit, dass der Lenkstockschalter defekt ist? Vielleicht ein Knick in diesem flachen Leiter. (hab keinen entdecken können) Wie kann ich überprüfen, ob der Lenkstockschalter in Ordnung ist...ich meine alle anderen Funktionen außer Tempomat funktionieren ja!? (Blinker, Lichthupe, Fernlicht)
Ich hoffe auf eure hilfreichen Tipps.
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von BeVo »

Ich denke nicht das der Lenkstockschalter (nehme an der ist neu) defekt ist.
Bei meinem Nachrüstsatz waren alle Kabel grau, dort standen die Farben und die Pinnummer aufgedruckt auf den Kabeln (bei Kufatec gekauft), war etwas schlecht zu lesen aber hab alles sofort richtig gesteckt und bei mir funktioniert die GRA auch tadellos.
Musstest Du vom Steckerkasten zum MSG auch noch ein Kabel ziehen oder ist Dein Octi schon vorbereitet (ich musste dort nichts mehr machen).
Hast Du auch den richtigen Nachrüstsatz für TDI gekauft, frage nur weil Du schreibst das die Kabelfarben nicht gepasst haben.
Benutzeravatar
OctiRolf
Alteingesessener
Beiträge: 372
Registriert: 21. Dezember 2006 20:21
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Modelljahr: 0
Motor: 81KW/TDI MKB:ASV
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von OctiRolf »

Warum überhaupt einen Nachrüstsatz für den TDI?
Geht das nicht, wenn man nur den Hebel austauscht, die Kabel zieht und freischaltet?

Oder ist mit dem Satz der Hebel und die Kabel gemeint?
Benutzeravatar
Octi_TDI
Aufsicht
Beiträge: 4252
Registriert: 20. Januar 2009 17:09
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2014
Motor: 2.0 TDI 135 kW CUPA
Kilometerstand: 53612
Spritmonitor-ID: 622481

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von Octi_TDI »

Vielleicht giibt es ein Problem mit deinem Kupplungs-/ Bremslichtschalter. Wenn da was nicht stimmt, geht die GRA auch nicht. Das Kann man mittels Diagnose prüfen.
Tipps zur Benutzung der Suche
Wie poste ich richtig
Schreibweise im Forum

OIII V/RS 2.0 TDI -> Abgegeben
Derzeit Seat Leon 1.6 TDI als Zwischenauto
Bestellt: OIII V/RS 2.0 TDI mit ein paar Extras in Brillant-Silber-Metallic
packstatio
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 15. August 2013 06:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 131 PS (96 kW PD) 1.9 TDI
Kilometerstand: 226000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von packstatio »

Ja...mit dem Satz sind Hebel und Kabel gemeint!

Also ich hab den Satz direkt für meinen Octavia gekauft. Ist also auf jeden Fall der richtige für den TDI. Also die Farben waren bei mir am Satz: Pin1 blau; Pin2 rot-gelb; Pin3 schwarz-grün; Pin9 weiß. Am Wasserkasten waren es glaube ich: Pin1 blau; Pin2 rot-weiß; Pin3 schwarz-gelb; Pin9 weiß. Also minimale Abweichungen. Aber die Steckplätze haben alle gepasst. Noch andere Ideen, wenn es der Lenkstockschalter nicht sein kann?
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von BeVo »

Die Leitung zum Sicherungskasten hast Du aber auch gelegt und auf die Sicherung (bei mir war es S5) mit aufgelegt, oder muß man das nicht beim Diesel?
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von MR Action »

Also die nicht passenden Kabelfarben würden mir eher Kopfschmerzen bereiten, wie das ein neuer Schalter defekt sein könnte... ;-)
packstatio
Frischling
Beiträge: 5
Registriert: 15. August 2013 06:10
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2003
Modelljahr: 0
Motor: 131 PS (96 kW PD) 1.9 TDI
Kilometerstand: 226000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von packstatio »

Also...zum MSG musste ich kein Kabel mehr ziehen, war bei meinem Octi auch schon vorbereitet.
Das mit dem Kupplungs-/Bremslichtschalter klingt nach einer guten Idee. Das werd ich mal überprüfen (lassen).
Also bei meinem Satz war kein Kabel zum Sicherungskasten zu ziehen, sondern es war direkt ein Kabel mit Sicherung integriert, dessen Ende man hinter die linke Mutter des Relaisträgers (Klemme 75X, also Masse) befestigen musste. Weiß nicht, ob das bei einem eurer Sätze auch so war. Ich fand es sehr komfortabel, weil ich so kein Kabel aus dem Sicherungskasten auspinnen musste.
@MR Action: Glaubst du wirklich, es liegt an den Kabelfarben? Ich fand die flachen Leiter am Lenkstockschalter sahen nicht so robust aus! :) Oder gab es diese bei euch nicht (die flachen Leiter unten am Hebel)? Es stand auch in der Anleitung, die übrigens sehr dürftig war, dass man diese Leiter auf keinen Fall knicken darf, was ich auch nicht getan habe.

PS: Vielen Dank schon mal bis hierhin für eure schnellen und zahlreichen Antworten!
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von MR Action »

Also diese Leiter halten eigentlich ziemlich viel aus - wenn man bedenkt wie zerbrechlich sie aussehen... ;-)

Naja, an den Farben direkt wird es nicht liegen (dem Strom iset egal, welche Farbe sein Kabel hat)... Der Gedanke war eher, das du das jetzt falsch zusammengesteckt haben könntest...

Was ich jetzt grade auch ganz interessant finde: Warum hast du ein Kabel mit Sicherung auf Masse legen müssen - wenn jemand anders mit einem in den Sicherungskasten musste (also 12V)? Dazu noch: Klemme 75x ist nicht Masse - woran hängt dein Kabel jetzt also?

Ansonsten sind Kupplungs und Bremspedalschalter auch ne gute Idee - gibts ersteren ohne GRA überhaupt schon?
BeVo
Alteingesessener
Beiträge: 530
Registriert: 23. November 2011 10:31
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: GRA / Tempomat nachrüsten

Beitrag von BeVo »

Also mich wundert das auch das da ein Kabel mit Sicherung gegen Masse geht, ist irgendwie Sinnfrei. Also ich musste ein Kabel auf Plus legen, wo auch immer das dann sein mag (bei mir auf Sicherung 5).
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“