Hallo zusammen,
mein Octi Style ist nun 2 Monate alt und die Werkstattaufenthalte nehmen kein Ende. Heute mußte er wieder zum Autodoktor: Diagnose defekte Vorderachse. Hier muß ein Gewinde neugeschnitten werden, da das alte kaputt ist. Wie geht so etwas eigentlich.
Meine Frage: hat schon jemand einen Wagen gewandelt bzw. getauch? Mein Problem ist, daß dies ein Style ist und ich keinen Ambiente haben möchte, da mein Style doch schon einiges mehr hat.
Hier nochmal die Defekte:
* Sensor im Tank war bei der Auslieferung von Werke aus falsch eingestellt
* 2 x wurde das Getreibe nachgestellt, da es nur hakte. Geht jetzt einiger maßen
* Frontscheibe ist zerkratzt, wie ein Eishockeyfeld, obwohl ich nur Enteiserspray nehme. Scheibe soll noch gewechselt werden. Hier läßt sich Skoda sehr viel Zeit.
* Stabilisator und Vorderachse sind im Eimer
Gruß Frank
Wandlung bzw. Fahrzeugtausch
Mit Wandlung wirst du nach Lage der Dinge deinem Händler kaum kommen können. Der Händler hat grundsätzlich 3 Nachbesserungsversuche pro Problem. Und wenn dein Auto viele verschiedene Probleme hat, dann hat dein Händler auch viele viele Reparaturversuche.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Hallo frankw,
erstmal es stimmt, das die Werkstatt 3 Versuche hat einen Mangel zu beheben, aber zuviele Mängel an einem Fahrzeug / immer neu auftretende Mängel... Das gilt auch als nicht zu mutbar!
Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, die Vertragsrecht beinhaltet! Laß Dich am besten von einem Anwalt Deiner Wahl oder ein von der Versicherung empfohlenen Rechtsanwalt beraten! Dann weißt Du zu mindest wie Deine Chansen außsehen, eine Wandelung durch zu bekommen!!!
Oder
Wenn Du im ADAC bist, frage die einfach, habe bei den auf deren Homepage eine Seite gefunden, wo Du eine Nachricht/Frage schreiben kannst, und ich wurde prompt am nächsten morgen vom ADAC zurückgerufen, und bekamm meine Auskünfte!!! (Nun ist mein Fabia bald weg
)
All Zeit gute Fahrt
Titzi
erstmal es stimmt, das die Werkstatt 3 Versuche hat einen Mangel zu beheben, aber zuviele Mängel an einem Fahrzeug / immer neu auftretende Mängel... Das gilt auch als nicht zu mutbar!
Wenn Du eine Rechtsschutzversicherung hast, die Vertragsrecht beinhaltet! Laß Dich am besten von einem Anwalt Deiner Wahl oder ein von der Versicherung empfohlenen Rechtsanwalt beraten! Dann weißt Du zu mindest wie Deine Chansen außsehen, eine Wandelung durch zu bekommen!!!
Oder
Wenn Du im ADAC bist, frage die einfach, habe bei den auf deren Homepage eine Seite gefunden, wo Du eine Nachricht/Frage schreiben kannst, und ich wurde prompt am nächsten morgen vom ADAC zurückgerufen, und bekamm meine Auskünfte!!! (Nun ist mein Fabia bald weg

All Zeit gute Fahrt
Titzi
Nimm Dir Zeit, und nicht das Leben...
Meinen Octavia 1.9 TDI SLX (EZ 08/99, Modell 2000) habe ich nach 19 Monaten an meinen Händler wieder verkauft, 8000 DM draufgelegt und einen Ambiente mit 81kW erhalten.
14 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte waren mir bei dem alten Octavia einfach zuviel. Mir fallen nur noch ein:
- Unterbodenverkleidung vor Auslieferung durchgebrochen (lag wohl am Transport)
- 2 mal Heckschloßhydraulik festgegangen und erneuert
- Querstabilisator gebrochen, Ersatz quietschte 1 Jahr lang wie ein alter Kutschbock
- Schiebedach erneuert und ging auch danach NIE zuverlässig, öffnete sich statt zu schließen oder ging überhaupt nicht mehr zu (nicht lustig auf der Autobahn)
- Klappern in allen Ecken, nicht in den Griff bekommen
- Wegfahrsperre blieb aktiv obwohl ich mit Schlüssel drinsaß (ebenfalls nicht lustig auf dem Weg zur Beerdigung eines nächsten Verwandten)
- Funkfernbedienung mehrfach defekt (nicht nur Batterie sondern auch Sender)
- wiederholte Ausfälle der Mittelkonsolenbeleuchtung (bei Nachtfahrten sehr unangenehm bei beschlagenen Scheiben)
- Navigationsanlage mehrere Totalausfälle wegen Hitze, weil Mittelkonsole tierisch heiß wird und die Belüftung des Geräts nicht ausreichte
- bei Umdrehung oberhalb 3.500 kommen ungute Vibrationen aus dem Motorraum (als Motorradfahrer weiß ich, daß da ein großes Problem vorlag)
- während mancher Motorstarts (meist nach kurzer Standzeit) rappelt der Motor anfangs extrem, ist im Sommer mit einer Fehlzündung sogar wieder ausgegangen. Vermutungen, daß die Steuerzeiten leicht verstellt wären, bestätigten sich nicht
Da bei der Skoda-Werkstatt allgemeine Ratlosigkeit bei den letzten, für mich kapitalen Punkten bestanden, habe ich mich schließlich von dem Fahrzeug getrennt - und bin nicht schlecht damit gefahren. Also wenns geht, tauschen! Fehler kommen offensichtlich selten allein!
Gruß
WW
14 außerplanmäßige Werkstattaufenthalte waren mir bei dem alten Octavia einfach zuviel. Mir fallen nur noch ein:
- Unterbodenverkleidung vor Auslieferung durchgebrochen (lag wohl am Transport)
- 2 mal Heckschloßhydraulik festgegangen und erneuert
- Querstabilisator gebrochen, Ersatz quietschte 1 Jahr lang wie ein alter Kutschbock
- Schiebedach erneuert und ging auch danach NIE zuverlässig, öffnete sich statt zu schließen oder ging überhaupt nicht mehr zu (nicht lustig auf der Autobahn)
- Klappern in allen Ecken, nicht in den Griff bekommen
- Wegfahrsperre blieb aktiv obwohl ich mit Schlüssel drinsaß (ebenfalls nicht lustig auf dem Weg zur Beerdigung eines nächsten Verwandten)
- Funkfernbedienung mehrfach defekt (nicht nur Batterie sondern auch Sender)
- wiederholte Ausfälle der Mittelkonsolenbeleuchtung (bei Nachtfahrten sehr unangenehm bei beschlagenen Scheiben)
- Navigationsanlage mehrere Totalausfälle wegen Hitze, weil Mittelkonsole tierisch heiß wird und die Belüftung des Geräts nicht ausreichte
- bei Umdrehung oberhalb 3.500 kommen ungute Vibrationen aus dem Motorraum (als Motorradfahrer weiß ich, daß da ein großes Problem vorlag)
- während mancher Motorstarts (meist nach kurzer Standzeit) rappelt der Motor anfangs extrem, ist im Sommer mit einer Fehlzündung sogar wieder ausgegangen. Vermutungen, daß die Steuerzeiten leicht verstellt wären, bestätigten sich nicht
Da bei der Skoda-Werkstatt allgemeine Ratlosigkeit bei den letzten, für mich kapitalen Punkten bestanden, habe ich mich schließlich von dem Fahrzeug getrennt - und bin nicht schlecht damit gefahren. Also wenns geht, tauschen! Fehler kommen offensichtlich selten allein!
Gruß
WW