Skoda News * presented by Kunax & insideR

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

Erfolgreicher Produktionsstart des ŠKODA Yeti

› Grundlegend überarbeiteter ŠKODA Yeti läuft im Werk Kvasiny vom Band
› Aus einem Yeti werden zwei: ŠKODA Yeti und ŠKODA Yeti Outdoor
› Neues, markantes Design, frisches Interieur, innovative Technik-Features
› Aufgefrischter ŠKODA Yeti ab Dezember 2013 bei den deutschen ŠKODA Händlern; Kundenbestellungen bereits seit Oktober möglich
› Weltweit bis heute 288.700 ŠKODA Yeti verkauft

Im ŠKODA AUTO Werk Kvasiny läuft jetzt der grundlegend überarbeitete ŠKODA Yeti* vom Band. Den beliebten Kompakt-SUV gibt es erstmals in zwei Varianten: als elegant gestylten ŠKODA Yeti für die Stadt und als auf Abenteuer getrimmten ŠKODA Yeti Outdoor. Beide Varianten bestechen mit neuem Design, frischem Interieur und innovativen Technik-Features. Neu an Bord eines ŠKODA ist im Yeti erstmals eine Rückfahrkamera. Der seit Oktober bestellbare ŠKODA Yeti rollt ab Dezember 2013 zu den deutschen Händlern.

Mit dem Start der ŠKODA Yeti Fertigung realisiert ŠKODA nach Octavia*, Superb* und Rapid Spaceback* den nächsten Produktionsanlauf im laufenden Jahr. „2013 ist für ŠKODA das Jahr der neuen Modelle“, sagt ŠKODA Produktionsvorstand Michael Oeljeklaus. „Der gelungene Yeti Produktionsstart ist das Ergebnis einer abermals hervorragenden Mannschaftsleistung.“ Gebaut wird der ŠKODA Yeti im Werk Kvasiny. Rund 4.500 Mitarbeiter fertigen hier neben dem ŠKODA Yeti die ŠKODA Modelle Roomster* und ŠKODA Superb.

Erstmals gibt es jetzt zwei Yeti Varianten: den ‚urbanen’ ŠKODA Yeti im elegant gestylten City-Look sowie den auf Off-road getrimmten ŠKODA Yeti Outdoor. Beide Varianten überzeugen mit exzellenten Fahreigenschaften auf Straßen und in unwegsamem Gelände. Der beliebte Tscheche tritt jetzt im aktuellen ŠKODA Design mit aufgefrischter Front, neuem Heck und erweitertem Räderprogramm auf. Deutlich attraktiver wird zudem das Interieur: Es gibt neue Drei-Speichen-Lenkräder, Stoffe und Muster für die Sitzbezüge sowie neue Dekorleisten für das Armaturenbrett. In Sachen Technik-Features gibt es zahlreiche Innovationen: So ist der Yeti künftig das erste ŠKODA Modell mit optionaler Rückfahrkamera. Hinzu kommen neue ‚Simply Clever’-Lösungen und Motor-/Getriebe-Kombinationen.

Der 2009 eingeführte ŠKODA Yeti ist einer der attraktivsten und zugleich erfolgreichsten Kompakt-SUVs auf dem Markt. Seine markante Formensprache, höchste Funktionalität, äußerst großzügige Platzverhältnisse bei kompakten Außenmaßen, Top-Sicherheit sowie ein herausragendes Preis-/Wert-Verhältnis zeichnen den tschechischen Allrounder aus.

Schnell entwickelte sich der Yeti zu einem der erfolgreichsten Fahrzeuge seiner Klasse. Insgesamt wurden bis heute (Stand: 31. Oktober 2013) über 288.700 ŠKODA Yeti verkauft. In Europa gehört der ŠKODA Yeti zu den meistverkauften A-Klasse-SUVs, in Tschechien ist er die klare Nummer eins in diesem Segment.

Allein im Jahr 2012 lieferte ŠKODA rund 87.400 Yeti aus – ein Plus von 24 Prozent gegenüber dem Jahr davor. Und in den ersten zehn Monaten 2013 gingen bereits 67.300 Yeti an Kunden weltweit.

In der Europäischen Union gehört der Yeti aktuell mit einem Marktanteil von 4,1 Prozent zu den meistverkauften A-Klasse-SUVs und unterstreicht die Allrad-Kompetenz der tschechischen Marke. Mit seinen 4x4-Modellen erzielt ŠKODA in der EU insgesamt einen Pkw-Marktanteil von rund drei Prozent.

Im Zuge der Wachstumsstrategie 2018 setzt ŠKODA verstärkt auf die internationalen Wachstumsmärkte. Seit Ende 2012 ist der ŠKODA Yeti in Russland am Start. Die lokale Produktion erfolgt in Kooperation mit dem russischen Hersteller GAZ Group im Werk Nischni Nowgorod. Seit Mitte 2013 wird der Yeti ebenfalls in China verkauft, aktuell als Importmodell. Ende 2013 wird der Yeti in einer verlängerten Version speziell für den chinesischen Markt angeboten. Produziert wird er vor Ort beim Partner Shanghai Volkswagen.

Mit dem überarbeiteten Yeti in gleich zwei Varianten setzt ŠKODA die größte Modelloffensive der Unternehmensgeschichte mit Nachdruck fort. Bis 2018 will ŠKODA seine weltweiten Verkäufe auf mindestens 1,5 Millionen Fahrzeuge pro Jahr steigern.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

Neues von der Ostfront

Erstmal das allerwichtigste: Der neue Superb kommt im März 2015. Wahrscheinlich zunächst als Limo, die einfach rattenscharf aussieht. Sportlich und elegant, stattlich und zurückhaltend ist da ein Auto gelungen, dessen harmonisches Design einer Premiummarke zur Ehre gereichen würde.
Im Januar kommt der Superb als Outdoor mit bekannten Elementen, der Yeti Adventure wird wieder aufgelegt. Nach und nach wird der Monte Carlo in anderen Modellreihen eingeführt. Im Mai kommen der O³ L&K und CNG, im August der Scout. Der Fabia wird im August vorgestellt und im 4. Quartal eingeführt.
Der Knaller kommt im Jahr 2016 mit dem großen SUV. Einfach grandios und groß, mit Designelementen, die die Wertigkeit unterstreichen und hervorheben, wird das ein Imageträger werden.
Technische Daten gibt es für alle Fahrzeuge noch nicht, im Bereich Entertainment wird mindestens der Anschluß an andere Marken geschaffen.

PS: Die Bilder in der Autoblöd von letzter Woche haben mit der Realität wenig gemein. Alles viel geiler.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

1,5 Millionen ŠKODA in Kvasiny gebaut

› Jubiläumsfahrzeug ist ein ŠKODA Superb
› ŠKODA Werk im tschechischen Kvasiny fertigt drei Modelle: ŠKODA Yeti, ŠKODA Superb und ŠKODA Roomster
› Kvasiny ist zentraler Produktionsstandort im ŠKODA Werksverbund; umfassende Investitionen im Rahmen der Produktoffensive getätigt

ŠKODA AUTO hat im Werk Kvasiny das 1,5-millionste Fahrzeug gebaut. Das Jubiläumsauto ist ein ŠKODA Superb*. In Kvasiny rollen aktuell drei ŠKODA Modelle vom Band: Superb, Yeti* und Roomster*. In den vergangenen beiden Jahren modernisierte und erweiterte der Autohersteller seinen ostböhmischen Produktionsstandort im Rahmen der Modelloffensive in zentralen Bereichen wie der Montage, Logistik und dem Karosseriebau.

Rund 4.500 Mitarbeiter fertigen derzeit in Kvasiny die ŠKODA Modelle Yeti, Superb und Roomster. Die tägliche Produktionszahl liegt aktuell bei 800 Einheiten im Dreischichtbetrieb. „Kvasiny ist ein wichtiger Eckpfeiler des weltweiten ŠKODA Werksverbundes“, sagt Michael Oeljeklaus, ŠKODA Vorstand Produktion und Logistik. „2013 ist für uns das Jahr der neuen Modelle, und das ŠKODA Werk in Kvasiny ist eine Säule dieser Produktoffensive. Mit den komplett überarbeiteten Modellen Superb und Yeti kommen aktuell gleich zwei wichtige neue ŠKODA Modelle aus Kvasiny. Die gelungenen Produktionsstarts verdeutlichen die hohe Leistungsfähigkeit unserer Mannschaft“, so Oeljeklaus.

In den zwei vergangenen Jahren erweiterte und erneuerte ŠKODA wichtige Bereiche der Fahrzeugfertigung in Kvasiny: Für den Produktionsstart des neuen Superb wurden die Montage und der Karosseriebau mit neuen Geräten und Werkzeugen modernisiert. Zudem optimierte der Autobauer den Logistikprozess und konzipierte Prüfstände in der Endmontage neu. Anfang 2013 eröffnete eine neue Logistikhalle sowie eine neue Montagelinie für den Roomster. Außerdem startete die Achsenmontage in Kvasiny. Zuvor war bereits die Kapazitätserweiterung in der Yeti Fertigung mit einer Verdoppelung auf 100.000 Einheiten jährlich angelaufen.

Seit Anfang November 2013 läuft in Kvasiny der komplett überarbeitete Yeti in zwei Varianten vom Band: als elegant gestylter ŠKODA Yeti für die Stadt und als auf Abenteuer getrimmter ŠKODA Yeti Outdoor. Beide Varianten bestechen mit neuem Design, frischem Interieur und innovativen Technik- Features. Bereits im Mai 2013 startete in Kvasiny die Produktion der ebenfalls kräftig aufgefrischten ŠKODA Flaggschiffe Superb und Superb Combi*. Der Superb überzeugt mit attraktiven neuen ŠKODA Design-Elementen, frischem Interieur und verbesserten Technik-Features. Außerdem fertigt der Autobauer im ostböhmischen Werk den ŠKODA Roomster.
Das ŠKODA Werk Kvasiny verfügt über eine rund 80-jährige Tradition und zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Bereits Anfang der 1930er-Jahre wurden hier Autos gebaut, unter anderem der JAWA 700. Der erste in Kvasiny produzierte ŠKODA war 1947 der ŠKODA Superb. Es folgten der ŠKODA Felicia (1958-1964), das ŠKODA 110 R Coupé (1970-1980) sowie der ŠKODA Pick-up/VW Caddy Pick-up (1995-2001). 2001 dann begann die Produktion des neuen ŠKODA Superb. 2009 ging die ŠKODA Yeti Fertigung an den Start, Anfang 2013 kam die ŠKODA Roomster-Produktion zurück an den Standort. ŠKODA AUTO unterstützt vor Ort in Kvasiny zahlreiche lokale Projekte in den Bereichen Kultur, Sport und Soziales.

Das Werk Kvasiny ist ein integraler Bestandteil des ŠKODA Produktionsverbundes mit den weiteren tschechischen Standorten am Hauptsitz in Mladá Boleslav sowie in Vrchlabí. Zur Fertigung für die weltweit wichtigen Wachstumsmärkte, etwa in China, Indien und Russland, nutzt ŠKODA darüber hinaus dort auch weitere lokale Produktionskapazitäten.

Ausgewählte Produktions-Meilensteine ŠKODA AUTO seit 1991:

- 21. November 2013: 1,5 Millionen ŠKODA Fahrzeuge in Kvasiny seit 1947
- 26. August 2013: 4 Millionen ŠKODA Octavia
- 9. Juli 2013: 1 Million ŠKODA Fahrzeuge in China seit 2007
- 5. Februar 2013: 15 Millionen ŠKODA Fahrzeuge seit 1905
- 4. Mai 2012: 3 Millionen ŠKODA Fabia
- 30. Januar 2012: 14 Millionen ŠKODA Fahrzeuge seit 1905
- 12. Oktober 2011: 10 Millionen ŠKODA Fahrzeuge in Mladá Boleslav
- 2. September 2011: 4 Millionen Getriebe MQ 200 in Mladá Boleslav
- 8. April 2009: 12 Millionen ŠKODA Fahrzeuge seit 1905
- 13. Juli 2006: 10 Millionen ŠKODA Fahrzeuge seit 1905
- 1991: 5 Millionen ŠKODA Fahrzeuge seit 1905
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

Neue Farben

Metall-Grau-Metallic ist nun für Fabia, Roomster und Rapid bestellbar, ab Januar für Octavia und Yeti. Der Yeti L&K bekommt nun auch das Magnetic-Braun-Metallic, Dschungel-Grün-Metallic steht für alle Yeti-Varianten zur Verfügung, ab Februar auch für den Superb. Das vom Rapid Spaceback bekannte Rio-Rot-Metallic ist nun auch für Fabia und Octavia lieferbar.
Shark-Blau-Metallic entfällt ab dem 3. Dezember für alle Baureihen.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

Rückfahrkamera

Ab dem 3.12. ist für den Yeti eine Rückfahrkamera für 240.-€ bestellbar in Kombination mit einem Navigationssystem.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

Rapid goes UHU

Der Rapid kommt unter 100!
Also Gramm CO²/km.
Als Limo und Spaceback Greenline ist er ab dem 3.12 bestellbar zu Preisen ab 20550.- bzw 20450.-€. Mit den üblichen Spritsparmaßnahmen kommt er dann auf einen Verbrauch von 3,8l/100km und einen CO²-Ausstoß von 99gr/km.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

P-Dach Rapid Spaceback

Ab sofort ist für den Rapid das P-Dach für 640.-€ in Ambi und Ele bestellbar. Zudem gibts das Style-Paket für den Ele, was zusätzlich zum P-Dach schwarze NSW mit Abbiegelicht, abgedunkelte Heckleuchten, schwarze Spiegelkappen, schwarzen Heckspoiler und die verlängerte Heckscheibe für 990.-€ umfasst.
Aktuelles Highlight bei Rapid SB ist das Sondermodell Style+, dass auf dem Ambi basiert und zusätzlich zu den genannten Paketinhalten Xenonscheinwerfer, Sportsitze, 3-Speichen-MuFuLeLe, 17"-Felgen und Sunset beinhaltet. Das Ganze ab zarten 19190.-€!
Am 25. Januar ist ein "Produkttag" bei allen :) geplant, da wird der Style+ präsentiert.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

O³ Paket Business

Der O³ bekommt nun auch ein Business-Paket für die Ausstattungen Ambition, Elegance und RS. Beim Amundsen ist die Komfort-Freischreianlage dabei mit MuFuLeLe, Sunset und Gepäcknetztrennwand ( bei Combi ). Preisvorteil 450.-€. Beim Columbus und/oder Travellerpaket kommt dazu noch die elektr. Heckklappe, Preisvorteil 650.-€ bzw 750.-€. Die einzelnen Paketpreise variieren.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

Preisanpassung

Pünktlich zum Fest wird die Preisanpassung für den Octavia bekanntgegeben, die ab nächstes Jahr gültig wird. Im Einzelnen:
Limo:
Active +260, Ambi +300, Ele +230, RS +200
Combi:
Active +250, Ambi +310, Ele +240, RS +210

Bestehende Bestellungen werden natürlich zu vereinbarten Preisen geliefert. Wer aber nun Anfang des Jahres bestellen wollte, kann sich das ja nochmal überlegen. Am Besten, man bestellt was teures, da fällt es prozentual nicht so auf...
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Skoda News * presented by Kunax & insideR

Beitrag von insideR »

Deutschland: ŠKODA auf dem Weg zu Rekordmarktanteil von 5,4 Prozent in 2013

› Aktuell 0,6 Prozentpunkte mehr als im Vorjahr
› Tschechische Marke entwickelt sich deutlich besser als der Gesamtmarkt
› Pkw-Neuzulassungen steigen um 4,8 Prozent auf rund 158.000 Einheiten
› Platz drei bei den Privatkunden hinter VW und Mercedes-Benz
› 2014: Steigerung der Pkw-Neuzulassungen angestrebt

ŠKODA setzt seinen Erfolgskurs in Deutschland fort. Die tschechische Traditionsmarke wird das ausklingende Jahr mit einem neuen Rekord abschließen: Der Pkw-Marktanteil steigt voraussichtlich auf 5,4 Prozent (Vorjahr: 4,8 Prozent). So hoch war er noch nie zuvor in der 22-jährigen Geschichte von ŠKODA AUTO Deutschland. In einem wirtschaftlich nach wie vor angespannten Umfeld entwickelte sich ŠKODA deutlich besser als der Gesamtmarkt. Die ŠKODA Neuzulassungen werden bis zum Jahresende auf rund 158.000 Einheiten anwachsen. Das sind knapp 4,8 Prozent mehr als 2012 (147.197 Einheiten). Der Gesamtmarkt wird bei den Pkw-Neuzulassungen hingegen einen Rückgang von etwa 4,3 Prozent hinnehmen müssen.

„Mit diesem Ergebnis haben wir unsere Position als Importmarke Nummer eins in Deutschland im fünften Jahr hintereinander ausgebaut. Wir wollen uns als starke Volumenmarke fest etablieren“, sagte Imelda Labbé, Sprecherin der Geschäftsführung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH, am Mittwoch vor Journalisten in Frankfurt. Mit einem Marktanteil von 5,4 Prozent und 158.000 Neuzulassungen zeigt sich die Stärke der neuen Modelle auf dem deutschen Markt.

Aktuell belegt ŠKODA in der Statistik der Pkw-Neuzulassungen Platz sieben. Nach den Worten von Labbé habe die Marke den Abstand zu ihren Verfolgern vergrößert und sei inzwischen in den Windschatten der vor ihr liegenden Mitbewerber vorgefahren. Besonders hoch im Kurs steht ŠKODA bei den Privatkunden. Dort belegt die tschechische Traditionsmarke hinter VW und Mercedes-Benz den dritten Podiumsplatz. In den Top Ten der Importeure ist ŠKODA gleich mit drei Modellen vertreten: Octavia Combi* auf Platz eins, Fabia* auf Platz zwei und Yeti* auf Platz acht. Der Octavia Combi war laut KBA bis November sogar Spitzenreiter in seinem Segment.

Im Endabnehmergeschäft mit privaten und gewerblichen Kunden ohne Autovermieter ist ŠKODA die fünftstärkste Marke – hinter Volkswagen und drei deutschen Premiumherstellern. Knapp 72 Prozent des Absatzes von ŠKODA entfallen auf diese Zielgruppen. In der Branche liegt der Anteil bei 60 Prozent.

Der Bestand von ŠKODA Automobilen in Deutschland ist 2013 auf fast 1,4 Millionen Fahrzeuge angewachsen. Bis zum Ende dieser Dekade sollen es mehr als zwei Millionen sein. „Eine tolle Anzahl, wenn man bedenkt, dass wir vor 22 Jahren quasi bei null angefangen haben“, stellte Imelda Labbé fest. Zudem bilde der wachsende Fahrzeugbestand eine solide Basis für ein lukratives Werkstattgeschäft.

Den Erfolg von ŠKODA auf dem deutschen Markt führt Labbé unter anderem auf die größte Modelloffensive in der Geschichte des Unternehmens zurück. Im laufenden Jahr hat der Automobilhersteller nicht weniger als acht neue Modelle beziehungsweise Modellvarianten auf den Markt gebracht – darunter Octavia*, Superb Facelift*, Rapid Spaceback* und Yeti Facelift. Damit verfügt ŠKODA über eine der frischesten Modellpaletten im Wettbewerb. Der neue Octavia ist einmal mehr ein Volltreffer auf dem deutschen Markt und das mit Abstand beliebteste Importmodell in Deutschland laut KBA. Auch der Auftragseingang für den Octavia liegt weiterhin klar über den internen Erwartungen. Mit aktuell sieben Modellreihen deckt ŠKODA über 70 Prozent aller Pkw-Segmente ab. „Hier haben wir uns ebenfalls deutlich gesteigert, auch wenn wir sicherlich nicht jede Nische bedienen werden“, so Imelda Labbé. Automobile von ŠKODA zeichneten sich stets durch ein außergewöhnliches Preis-/Leistungsverhältnis aus, sie böten überdurchschnittlich viel Platz für Passagiere und Gepäck und seien in hohem Maße flexibel einsetzbar. Die neue Formensprache unserer Modelle sei modern, jugendlich, dynamisch und zeitlos zugleich.

In Ergänzung zur Modelloffensive konzentriert sich ŠKODA verstärkt auf die Umsetzung des neuen Unternehmensdesigns in Handel und Service. In Deutschland sollen bis Ende 2015 alle 600 Vertriebsstützpunkte auf das neue, moderne Corporate Design umgestellt werden. „Damit schaffen wir ein hohes Maß an Wiederkennung unserer Marke im Markt und eine attraktive Bühne für unsere neuen, modernen Automobile“, betonte die Geschäftsführerin von ŠKODA AUTO Deutschland. Nach intensiven Vorbereitungen des Projekts und der erfolgreichen Umsetzung des neuen Erscheinungsbildes in ersten Pilotbetrieben erfolge nun der bundesweite Rollout.

Einhergehend mit der Umsetzung des neuen Designs optimieren die ŠKODA Partner dort, wo es notwendig ist, Betriebsstrukturen und Verkaufsprozesse im Sinne eines noch besseren Kundendienstes. Verkauf und Service rücken noch enger zusammen. Auch der Servicekunde wird künftig in der Mitte des Geschehens bedient. Frische Farben, Klarheit, Offenheit und Transparenz – das zeichnet die neuen Verkaufsräume der ŠKODA Autohäuser aus. Die Räume werden so gestaltet, dass eine optimale Kundenbetreuung möglich ist. Das neue Konzept erlaubt die schnelle, direkte und einfache Kommunikation mit dem Kunden. Höchste Priorität wird auf Funktionalität und klare Orientierungsmöglichkeiten für den Kunden gelegt. Das Design folgt der Funktion. Alles ist darauf ausgerichtet, dass der Kunde im Mittelpunkt jeglicher Abläufe beim Händler steht, von der Begrüßung über Fahrzeugauswahl und Testfahrt bis hin zur Auslieferung des Fahrzeugs. Kunden profitieren darüber hinaus von sehr kurzen Wegen – ganz gleich, ob sie sich für einen Neuwagen, Zubehör oder Serviceleistungen interessieren. Ein Kernelement des neuen Verkaufsraumkonzepts ist der ‚Car Configurator’. Auf einem LED-Bildschirm kann sich der Kunde über den ‚Configurator‘ die gesamte Vielfalt der ŠKODA Modelle anschauen und sein individuelles Wunschfahrzeug zusammenstellen. Dieses multifunktionale und interaktive Tool unterstützt den Kunden im Entscheidungsprozess. Zudem wird die Möglichkeit bestehen, den ‚Car Configurator’ mit einer 3D Software auszurüsten, mit deren Hilfe der Verkäufer alle Fahrzeugkomponenten visualisieren kann.

Wie sich die Nachfrage nach neuen Automobilen im kommenden Jahr entwickeln wird, ist laut Labbé zurzeit nur schwer einzuschätzen. Sie hoffe, dass der Verband der Automobilindustrie und der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller mit ihren Einschätzungen Recht behalten werden, dass „die Pkw-Neuzulassungen leicht über dem Niveau des Jahres 2013 liegen“ werden beziehungsweise dass sich „der Pkw-Markt in 2014 stabilisieren wird und ein Niveau von mindestens drei Millionen Neuzulassungen erreicht werden kann“.

ŠKODA will bei Neuzulassungen und Marktanteil im neuen Jahr in Deutschland auf jeden Fall weiter zulegen. ŠKODA stützt seine positiven Erwartungen insbesondere auf die Fortführung seiner Modelloffensive sowie auf die Weiterentwicklung seiner Vertriebs- und Serviceaktivitäten. „Stärker als bisher werden wir das Flottengeschäft im Blick haben“, kündigte Imelda Labbé an.

In 2014 sind weitere neue Modelle zu erwarten: zum Beispiel der neue Octavia Scout, Octavia CNG oder Rapid Spaceback Monte Carlo. Zudem erwartet ŠKODA vom Rapid Spaceback sowie von Yeti und Yeti Outdoor, die erst vor kurzem auf dem Markt gekommen sind, 2014 zusätzliche Absatzimpulse.

Die ŠKODA AUTO Deutschland GmbH wird zum Jahresende 325 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigten – ebenso viel wie im Vorjahr.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“