Wenn man keine Halle hat... verdammter Regen
Bin ein Bisschen erstaunt wie dicht das alles doch ist. Mit verschlossenem Ende der KGE (das normal in diese schwarze Dose der Ansaugung mündet) hält er die 1,5Bar ganz gut.
Zugluft habe ich am Temperaturfühler in der Drosselklappe gespürt und den O-Ring ersetzt. Ist jetzt dicht.
Wenn man an diesem Plastikrohr des KGE-Ausgangs am Block wackelt, pfeift es da abwechselnd ganz leicht. Das ist diese dämliche Konstruktion mit dem O-Ring im Sitz und der Klammer über dem Rohr. Gefällt mir gar nicht. Wüsste aber nicht, wie man das vernünftig abdichten soll.
Das Rückschlagventil in der KGE ist ja recht neu bei mir, scheint sogar einigermaßen dicht zu sein. Fliegt wie gesagt trotzdem raus und den Ausgang der Ansaugbrücke mache ich dicht, wie bei dir, Offroader.
Unter Druck höre ich es nur ganz dumpf unter den Einspritzdüsen säuseln, die scheinen aber dicht und ich vermute das kommt dann aus Richtung Brennraum.
Das SUV ist nun mit Überdruck auf dem Steuerschlauch in beide Richtungen bis 1,5Bar dicht
Neue Schellen für die Ladeluftstrecke sollten morgen kommen, dann kann ich die wieder ordentlich zusammenbauen.
edit: War gerade nochmal dran, weil mich das rauschen vorne interessiert hat. Spaßeshalber habe ich mal den Sitz aller Einspritzdüsen mit etwas Sprühöl versehen und siehe da, aus dreien blubbert es so ein Bisschen heraus. Vermute beim vierten habe ich es nur nicht gesehen. Und zwar zwischen Ansaugbrücke und dem Sitz. Ist auch rundherum alles leicht schmierig, aber nur leicht und das schon seit ich ihn habe. Habe mir noch nichts bei gedacht
Empfehlungen, wie ich das angehen soll?
Habe mal irgendwo gehört die Düsen wären empfindlich was Aus/Einbau angeht, weil die ausgerichtet wären?