Vergleich: Ausstattung Octavia III (5E) mit Octavia II (1Z)

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Vergleich: Ausstattung Octavia III (5E) mit Octavia II (1Z)

Beitrag von Timmey »

Ich meine den hier: Link
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
Octifahrer
Alteingesessener
Beiträge: 163
Registriert: 7. Januar 2006 16:00

Re: Vergleich: Ausstattung Octavia III (5E) mit Octavia II (1Z)

Beitrag von Octifahrer »

wenn das große Assitenzpaket verbaut ist, ist doch eh jede Menge Technik an der Scheibe, sodass man da keine 3.te Sonnenblende mehr braucht.
das stehende Gaspedal muss nicht besser sein, da es meist zu einer verdrehten Sitzhaltung führt. Audi baut ja auch außer Vorgänger A3 nirgendwo ein stehendes Pedal ein.
Die Rückmeldung für eingeschaltetes Abblendlicht wird nun, so schätze ich, über eine Leuchte im Lichtschalter realisiert sein.
So ist es z.B schon beim A4 von 2006.
OCTAVIA SLX 1.9TDI, 66KW, Bj. ´00, Ez. ´00

Morgen ist heute schon gestern.
Benutzeravatar
Mr.MadCap
Alteingesessener
Beiträge: 517
Registriert: 19. Februar 2011 19:23
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: RS TSI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 498985

Re: Vergleich: Ausstattung Octavia III (5E) mit Octavia II (1Z)

Beitrag von Mr.MadCap »

Danke Timmey.
Zur Licht-an-Anzeige: Find ich jetzt besser, weil ich die Anzeige im Instrumentenfeld überflüssig halte und es mich genervt hat, wenn permanent ein Lichtlein leuchtete.
2014: Skoda Octavia III Combi V/RS TSI DSG (MJ 2014)
2013: Citroen DS3 VTi 120 SoChic (MJ 2013)
2010: Skoda Octavia II Combi V/RS TDI (CR) DPF DSG (MJ 2011)
2009: Skoda Octavia II Combi 2.0 TDI (PD) DSG (MJ 2007)
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“