Ölverbrauch des 1.8TSI

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
Mischiman
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 1. Januar 2005 13:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 90463
Spritmonitor-ID: 372463

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Mischiman »

Hi Jan,

sorry für meine lange Leitung. Habe schon länger viel um die Ohren und brauche daher wirklich manchmal eine Extraeinladung. :rofl:

Donnerstag bin ich bei der Werkstatt und kläre mit denen, wie Sie weiter vorgehen werden. Vielen Dank für den Ratschlag. Turbotausch (wohl mit Kühler und co.?) wird hoffentlich günstiger werden als Kolbenringe, oder?

Habe vor 400km 0.8 Liter nachgefüllt und gestern 1.5, jedes mal wenn das Lämpchen anging. ich fahre mittlerweile 5l-Flaschen durch die Landschaft, dass muss schnell abgestellt werden. :o

Viele Grüße Michael
Skoda - Octavia - Combi Elegance 1.8 TSI, schwarz, EZ12/2009
Benutzeravatar
Lighthouse-family
Frischling
Beiträge: 20
Registriert: 5. Januar 2013 08:16
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2012
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 20000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Lighthouse-family »

So,
Ölstand wurde vor 14 Tagen registriert, dann 1.000 km gefahren und erneut beim Freundlichen geprüft.

Danach Freigabe von Skoda und seit gestern neue Kolben, neue Pleuel, Steuerkette auch neu. :o Alles auf Garantie. :D
Jetzt ist hoffentlich Ruhe :wink:

LG

Jan
tieflieger
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 23. Februar 2013 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TSi
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von tieflieger »

Mischiman hat geschrieben:Hi Jan,
Habe vor 400km 0.8 Liter nachgefüllt und gestern 1.5, jedes mal wenn das Lämpchen anging. ich fahre mittlerweile 5l-Flaschen durch die Landschaft, dass muss schnell abgestellt werden. :o
Viele Grüße Michael
Mal geschaut ob Du irgendwo eine Undichtigkeit hast?
Ölwanne, Ölfrückschalter...
Wenn Du über 1L auf 400km verbrennt fährst Du mit übelsten Rauchschwaden hinter Dir.
Skoda Octavia RS Combi 2.0TSi '12 BlackmagicPerleffekt
RIP 11/2015 (89tkm Motorschaden): Skoda Octavia Combi Ambiente 1.8TSi '10 118KW BlackmagicPerleffekt
DynamicPaket, 17' Pegasus, Sunset
Benutzeravatar
Mischiman
Regelmäßiger
Beiträge: 109
Registriert: 1. Januar 2005 13:26
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 90463
Spritmonitor-ID: 372463

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Mischiman »

tieflieger hat geschrieben:
Mischiman hat geschrieben:Hi Jan,
Habe vor 400km 0.8 Liter nachgefüllt und gestern 1.5, jedes mal wenn das Lämpchen anging. ich fahre mittlerweile 5l-Flaschen durch die Landschaft, dass muss schnell abgestellt werden. :o
Viele Grüße Michael
Mal geschaut ob Du irgendwo eine Undichtigkeit hast?
Ölwanne, Ölfrückschalter...
Wenn Du über 1L auf 400km verbrennt fährst Du mit übelsten Rauchschwaden hinter Dir.
Nein, ich kann Dir versichern, dass ich keinerlei Rauschwaden hinter mir habe und das Öl vollständig verbrenne.

Heute endlich nach gefühlter Ewigkeit habe ich Rückmeldung von meiner Werkstatt erhalten: Skoda will 30% der Kosten übernehmen.

Diagnose:

Durch defekte Kolbenringe würde Öl in Brennraum eindringen, dadurch der Motor zu heiß und die Zündkerzen auch verbrennen. Ich habe aber ca. 10 bar auf jedem Zylinder, Verschleißgrenze wäre 7bar, Auslieferungszustand soll 14bar sein. Turboladerschaden wird jetzt wieder ausgeschlossen.

Das Merkwürdige: Soda verbaut diese Kobenringe, die verbauten Kolben usw nicht mehr. Daher müssten Kolbenringe, Kolben, Pleuelstangen und Kurbelwelle mit getauscht werden.

Für mich bedeutet das 3.250 Euro Kosten, Skoda übernimmt 30% sprich 1.500 Euro. Fahrzeug ist EZ 12/2009 mit ca. 95.000km.

Ist das denn plausibel? Kann das sein? Derzeit habe ich noch nicht kapiert, warum das kein Konstruktionsmangel sein soll und ich bezahlen soll, wenn die alte Hardware durch überarbeitete ersetzt wird. Dann verstehe ich weiterhin nicht, wieso das l durch die Kolbenringe gehen soll, wenn ausreichend Kompression vorhanden ist.

Kann mir das vieleicht jemand erklären, der sowas schon einmal selbst repariert hat? :)

Vieleicht wirke ich ja über-mißtrauisch, aber mir erschließt sich die Logik der Diagnostik noch nicht ganz. Zudem wird stets gesagt, man wisse erst wirklich, was dran ist, wenn die Maschine zerlegt ist. Und was dann, wenn es dann was völlig anderes oder mehr ist?

Bitte helft mir, dass zu verstehen. :oops: Da sich das ganze nun seit Monaten hinzieht, werde ich sicher nicht über Nacht entscheiden, was ich mache, aber sicher will ich sein, das Richtige zu tun.

Vielen Dank und viele Grüße

Michael
Skoda - Octavia - Combi Elegance 1.8 TSI, schwarz, EZ12/2009
Benutzeravatar
Lani
Ex-Aufsicht
Beiträge: 3959
Registriert: 24. Dezember 2008 15:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 320521

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Lani »

Timmey hat geschrieben:Lani möge mir verzeihen.
Hat nicht zwangsläufig mit dem Modelljahr zu tun. Der Motor hat einfach seit diesem Zeitraum einen anderen Kettenspanner und den Zulieferer der Steuerkette hat man gleich mit gewechselt. Beim 1.2 und vor allem 1.4 TSI haben sie sich ja riesig blamiert und geben ohne KM-Begrenzung Kulanz auf Schäden durch die Kette.

P.S.: Ja, ich verzeihe dir. Kann ja nicht über die Aufsicht hier meckern .. :roll: :lol: :lol: 8) :D
Octavia² FL 1.8 TSI in black magic Perleffekt ; Elegance, mit Xenonscheinwerfern, Radio Bolero, 17" Pegasus, KW Street Comfort modified. Bild

Tieferlegungs- und Felgen Sammelthread mit Vergleichsbildern ( für alle zum Eintragen :wink: )
neuhesse
Aufsicht
Beiträge: 4552
Registriert: 14. Januar 2008 08:17
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2017
Modelljahr: 2018
Motor: 4-Zylinder
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von neuhesse »

Mischiman hat geschrieben:Dann verstehe ich weiterhin nicht, wieso das Öl durch die Kolbenringe gehen soll, wenn ausreichend Kompression vorhanden ist.
Die Kolbenringe, von denen es pro Kolben mehrere gibt, haben unterschiedliche Aufgaben. Der(die) oberste(n) dichtet(n) zusammen mit dem Ölfilm den Brennraum ab. Der(die) unterste(n) streifen das überschüssige Öl ab, darum auch Ölabstreifring(e) genannt, und sorgen so für einen dünnen Ölfilm. Wenn die ihre Funktion nicht (ausreichend) wahrnehmen, der Ölfilm zu dick ist, wird das zuviel an Öl auch verbrannt.
Magister

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Magister »

So, kurzes Update. Mittlerweile nimmt sich meiner pro 2500km einen Liter Longlife! Kann nur jedem eindringlich von solchen Schleudern aus der VWAG abraten! Das sind keine Motoren was hier verbaut wird, das ist moderner Schrott!
Da ist jede billige Chinakopie besser. Leider steht an meinem halt Audi dran.
tieflieger
Regelmäßiger
Beiträge: 85
Registriert: 23. Februar 2013 21:54
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 2013
Motor: 2.0TSi
Kilometerstand: 52000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von tieflieger »

Ich würde mal die Ölsorte ändern.

ADDINOL Super Light 0540

Ist nen vernüftiges Öl.
Allerdings dann auf Festintervall zu fahren.
Skoda Octavia RS Combi 2.0TSi '12 BlackmagicPerleffekt
RIP 11/2015 (89tkm Motorschaden): Skoda Octavia Combi Ambiente 1.8TSi '10 118KW BlackmagicPerleffekt
DynamicPaket, 17' Pegasus, Sunset
Magister

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Magister »

ich würde den Motor wechseln, wenn das ginge. Andere fahren das gleiche Öl und haben keine Probleme. Somit kann´s am Öl nicht liegen. Kommt aber der Werkstatt wohl sehr entgegen. Doppelte Einnahmen bei den Inspektionen. Da lacht der Kassenwart. Ich hatte bei meinem Peugeot auch schon dieses Öl und 30000er Intervall - ohne Öl nach schütten.
Bei heutigen modernen Fertigungsverfahren solche Serienstreuung - das kannste keinem erzählen.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Ölverbrauch des 1.8TSI

Beitrag von Timmey »

Wenn man eine Serienstreuung ermitteln will, dann müssten alle Motoren unter gleichen Bedingungen laufen. Das geht eigentlich nur im Labor.
Hier betrachten wir "Einzelschicksale" und stellen fest: der eine Motor verbraucht mehr, der andere weniger Öl.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“