Motor beschleunigt selbstätig
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Juni 2014 13:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1.9 Tdi 90 PS
- Kilometerstand: 334000
- Spritmonitor-ID: 0
Motor beschleunigt selbstätig
Ich habe mich gerade neu angemeldet und vorgestellt. Dort habe ich auch mein Problem geschildert, das ich jetzt hier vorstelle.
Mit warmen Motor losgefahren. 1. Gang, beschleunigen, 2. Gang, beschleunigen, 3. Gang, beschleunigen, Fuß vom Gas und in den 4. Gang schalten wollen, Das Fahrzeug beschleunigt selbständig weiter bis knapp 5000 Touren und kein Ende in Sicht. Zündung aus, Auto kommt zum Stehen und will nicht mehr anspringen. Während dieser seltsamen Geschichte keine Warnleuchten im Amaturenbrett und auch bei Neustartversuch keine Warnleuchten an die mir einen Hinweiß geben könnten. Alles sieht normal aus. Keine Lache unter dem Auto, nichts. In welche Richtung kann ich suchen? Lesegerät hab ich keines und werde ich während der Feiertage wohl nicht auftreiben.
Der Octi ist ein 1U5 Combi, Bj 2001, 90 PS 1.9 TdI, Km 334000.
Wer kann mir dazu einen Tip geben, wonach ich suchen soll? Danke
Peter
Mit warmen Motor losgefahren. 1. Gang, beschleunigen, 2. Gang, beschleunigen, 3. Gang, beschleunigen, Fuß vom Gas und in den 4. Gang schalten wollen, Das Fahrzeug beschleunigt selbständig weiter bis knapp 5000 Touren und kein Ende in Sicht. Zündung aus, Auto kommt zum Stehen und will nicht mehr anspringen. Während dieser seltsamen Geschichte keine Warnleuchten im Amaturenbrett und auch bei Neustartversuch keine Warnleuchten an die mir einen Hinweiß geben könnten. Alles sieht normal aus. Keine Lache unter dem Auto, nichts. In welche Richtung kann ich suchen? Lesegerät hab ich keines und werde ich während der Feiertage wohl nicht auftreiben.
Der Octi ist ein 1U5 Combi, Bj 2001, 90 PS 1.9 TdI, Km 334000.
Wer kann mir dazu einen Tip geben, wonach ich suchen soll? Danke
Peter
- TheOneOnceLoyal
- Alteingesessener
- Beiträge: 229
- Registriert: 28. September 2012 06:51
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1,8T 110kW/150PS
- Kilometerstand: 214000
- Spritmonitor-ID: 541083
Re: Ich bin neu hier und sage mal Guten Tag
Herzlich Willkommen im Forum 
Defekt na der Geschwindigkeitsregelanlage, sprich tempomat wenn vorhanden? Der lässt sich nämlich erst ab 50 km/h einschalten, was so ca. dem 3. oder 4. Gang entspräche. Das wäre jetzt mein Tipp, aber drauf festnageln lassen würde ich mich nicht

Defekt na der Geschwindigkeitsregelanlage, sprich tempomat wenn vorhanden? Der lässt sich nämlich erst ab 50 km/h einschalten, was so ca. dem 3. oder 4. Gang entspräche. Das wäre jetzt mein Tipp, aber drauf festnageln lassen würde ich mich nicht
Geisterfahrer sind sehr entgegenkommende Menschen
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Motor beschleunigt selbstätig
Hi,
steht irgendwas im Fehlerspeicher? Dass er Öl angesaugt und verbrannt hat (was einer in der Skodacommunity auf deine Frage geantwortet hat) würde ich ausschließen, dann hättest du ihn nämlich nicht per Zündschlüssel ausbekommen, sondern nur durch Abwürgen.
Viele Grüße,
Jan
steht irgendwas im Fehlerspeicher? Dass er Öl angesaugt und verbrannt hat (was einer in der Skodacommunity auf deine Frage geantwortet hat) würde ich ausschließen, dann hättest du ihn nämlich nicht per Zündschlüssel ausbekommen, sondern nur durch Abwürgen.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Motor beschleunigt selbstätig
Wie stark beschleunigt er denn? Vollgas, Halbgas oder eher Opa? Was passiert, wenn Du die Bremse trittst?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2651
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ich bin neu hier und sage mal Guten Tag
Ich hab schon ans Gaspedal gedacht. Aber nachdem der Wagen jetzt nicht anspringt, das ist komisch. Vielleicht ist der Turbo hops gegangen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974
Mein Umbauthred
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Juni 2014 13:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1.9 Tdi 90 PS
- Kilometerstand: 334000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor beschleunigt selbstätig
Er dreht bis zum Anschlag hoch, also Vollgas, mit voller Leistung.tehr hat geschrieben:Wie stark beschleunigt er denn? Vollgas, Halbgas oder eher Opa? Was passiert, wenn Du die Bremse trittst?
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Motor beschleunigt selbstätig
Hi,
ich habe die beiden Teile deines Threads mal vereint, also das Problemspezifische aus deiner Vorstellung hier mit reinkopiert, damit alles an einer Stelle ist.
Du kannst sicherheitshalber ja mal den Ölstand checken, wobei bei der Kürze des Vorfalls auch das kein sicheres Zeichen ist (wenn, dann hat er sicher nicht viel Öl gefressen).
Viele Grüße,
Jan
ich habe die beiden Teile deines Threads mal vereint, also das Problemspezifische aus deiner Vorstellung hier mit reinkopiert, damit alles an einer Stelle ist.
Heisst Anschlag bei dir Drehzahlbegrenzer oder über diesen hinaus? Ersteres würde bedeuten, dass das MSG glaubt, Vollgas geben zu müssen, letzteres würde tatsächlich auf die Verbrennung von etwas anderem als dem eingespritzten Diesel hinweisen (Öl aus der Turboversorgung). Dann wäre er bei Zündung aus aber nicht ausgegangen, sondern quasi "durch die Decke gegangen" und nur per Abwürgen abstellbar.Er dreht bis zum Anschlag hoch
Du kannst sicherheitshalber ja mal den Ölstand checken, wobei bei der Kürze des Vorfalls auch das kein sicheres Zeichen ist (wenn, dann hat er sicher nicht viel Öl gefressen).
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
- tehr
- Stammtischler
- Beiträge: 2296
- Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
- Kilometerstand: 3000
- Spritmonitor-ID: 772192
Re: Motor beschleunigt selbstätig
tehr hat geschrieben:Was passiert, wenn Du die Bremse trittst?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
- Jan1Z
- Aufsicht
- Beiträge: 1373
- Registriert: 8. Juni 2013 12:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 2013
- Motor: CFHF
- Kilometerstand: 38000
- Spritmonitor-ID: 589031
Re: Motor beschleunigt selbstätig
Hi,
nach dem zweiten Lesen ist mir klar geworden, dass das eine einmalige Aktion war und danach dann nichts mehr ging. Von daher kann er das mit der Bremse wohl nicht mehr ausprobieren.
Viele Grüße,
Jan
nach dem zweiten Lesen ist mir klar geworden, dass das eine einmalige Aktion war und danach dann nichts mehr ging. Von daher kann er das mit der Bremse wohl nicht mehr ausprobieren.
Viele Grüße,
Jan
Macht mit bei der Sammlung von Octavia 2 Autoscans!
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 8. Juni 2014 13:07
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2001
- Modelljahr: 2001
- Motor: 1.9 Tdi 90 PS
- Kilometerstand: 334000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Motor beschleunigt selbstätig
Das traurige Ende eines Octavia. Fehlerspeicher auslesen. Keine Fehler. Kraftstoffpumpe überprüft, entlüftet. Motor springt auf drei Zylindern an, grosse Rauchwolke hinten raus, am Boden alles ölig. Ölstand Null. Motor rasselt laut. Turbo hinüber. Feierabend.
R.I.P.
R.I.P.