Guten Morgen,
meinen Octavia habe ich anfang 2013 mit rund 170.000km gekauft. Es handelt sich um einen Elegance Combi 2.0 TDI (BKD), Baujahr 2006, MJ '05.
In den gut 1,5 Jahren durfte ich auch schon so meine Erfahrungen sammeln
Ich fange mal mit der Karosserie an:
-Sich von der Trägerplatte lösende Spiegelgläser, erst auf der Fahrerseite und wenige Wochen später auch auf der Beifahrerseite
-Windgeräusche an der Tür hinten rechts
-An den Einstiegen im Fond durch zu harte/falsch konstruierte Türdichtungen Lack bis aufs Blech abgetragen -> Rost im Anfangsstadium
-Den allseits beliebten Airbagfehler, Ursache hier war Kabelbruch im Faltenbalg an der A-Säule Fahrerseite (war wohl schonmal defekt, wurde aber nur stümperhaft gelötet)
Im Motorraum:
-Die obere Motorabdeckung scheuert fröhlich an den vom Dieselfilter abgehenden Spritschläuchen und würde diese sicherlich mittelfristig zerstören
-ebenso an einem der Kühlwasserschläuche
-Ein Kunststoff-Flexschlauch der Ansaugluftstrecke ist gleich an zwei Stellen durchgescheuert, einmal durch eine falschrum montierte Schlauchschelle und auf der Rückseite durch die Metallhalterung irgendeines Steuergeräts
Ich frage mich ernsthaft, ob die bei Skoda überhaupt wollen, dass ihre Autos langfristig funktionieren...
Wenn ich mir den unteren Bereich des Klimakondensators so ansehe, ist das vermutlich nur eine Frage der Zeit bis dieser durch Steinschlag ins Nirwana eingeht.
Ansonsten nur ein undichter Motorkühler, aber das darf bei 8 Jahren und dieser Laufleistung mMn schonmal vorkommen.
Alles in allem nichts wirklich Gravierendes, welches Auto ist schon perfekt.
Gruss,
Flo
Achja, einen hab ich noch:
Einen seltsam geformten Ölpeilstab in !SCHWARZ! Das Ding ist nun wahrlich eine ingenieurtechnische Meisterleistung
