Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia III
Antworten
oci23
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 13. Juli 2014 15:21
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2013
Modelljahr: 0
Motor: 1.6TDI
Kilometerstand: 666
Spritmonitor-ID: 0

Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von oci23 »

ich habe mir einen EU-Neuwagen Skoda Octavia 1.6TDI, 105PS gekauft.

Prinzipiell bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.

Doch leider führt die Multifunktionsanzeige ein eigenartiges Eigenleben.

Nach dem Start des Motors ist es manchmal nicht möglich, am rechten Lenkstockschalter sich durch die Fahrdaten zu "klicken".
Wenn einige Minuten vergangen sind, funktioniert es dann problemlos.

Desweiteren während der Fahrt, man hat sich beispielsweise den momentanen Verbrauch aufgerufen im MFA, wechselt sie Anzeige plötzlich eine Ebene höher zur Auswahl Fahrdaten, Radio usw..

Was auch einmal vorkam war, dass ich an den Tempomat-Tasten (linker Lenkstockschalter) die Funktionen der Tasten des rechten Lenkstockschalters ausführen konnte. D.h. ich konnte mit den Tempomat-Tasten das MFA bedienen.

Leider tretten die Fehler nur sporadisch auf.

Habt ihr ähnliche Probleme?
Gorgse
Alteingesessener
Beiträge: 852
Registriert: 24. März 2004 20:50
Modell: 5E
Bauart: Scout
Baujahr: 2014
Modelljahr: 2015
Motor: 2.0, 150PS
Kilometerstand: 12500
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von Gorgse »

Serienradio oder Nachrüstung? Klingt nach CAN-Bus Problem

Gorgse
er ist da: Octavia III Scout
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von TorstenW »

Moin,

nö, nix CAN-Bus Problem. Entweder Lenkstockschalter oder Lenksäulensteuergerät.
Mal Fehlerspeicher auslesen lassen.

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von insideR »

Da läuft doch grad ne Aktion.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von TorstenW »

Was sagt Herr Immer?!
Ich brauche mehr Details! ;)

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von insideR »

Ich nix Technick. Ich nur wissen dass Lenkstockdingensaktion. Das BC auch betroffen sein soll, ist mir neu.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
Michal
Alteingesessener
Beiträge: 1132
Registriert: 1. September 2002 13:53
Modell: 5E
Bauart: Limo
Baujahr: 2013
Modelljahr: 2013
Motor: 1.6 TDI GreenTec
Kilometerstand: 96000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von Michal »

Die Aktion betrifft aber den LINKEN Hebel wegen defekter Tempomatansteuerung...
Gruß Michal
Skoda Octavia III 1.6 TDI GreenTec (07/13) in black-magic-schwarz, Skoda Favorit 1.3 LX (04/94) in karibikgrün
Bild
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von insideR »

Deswegen
oci23 hat geschrieben:Was auch einmal vorkam war, dass ich an den Tempomat-Tasten (linker Lenkstockschalter) die Funktionen der Tasten des rechten Lenkstockschalters ausführen konnte. D.h. ich konnte mit den Tempomat-Tasten das MFA bedienen.
kam ich drauf. Vllt wg Import ne besonders perverse Macke ...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
frankenbiker
Alteingesessener
Beiträge: 182
Registriert: 10. Mai 2014 23:16
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 2.0 RS Tdi Schaltgetriebe
Kilometerstand: 23500
Spritmonitor-ID: 7

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von frankenbiker »

@ insideR

"Da läuft doch grad ne Aktion."

PS: wird man da angeschrieben? Weil ich habe 2 Werkstätten bekannt gemacht, dass bei mir ein Problrm mit dem Tempomat aufgetreten ist.

Nur ich hör bzw. lese hier zum 1. Mal davon. Seitens Werkstatt kam da noch rein gar nichts.
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15141
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Eigenleben der Multifunktionsanzeige

Beitrag von insideR »

Wenn die deine FIN eingeben, poppt ein Fenster auf, falls sie betroffen ist. Wenn nicht, muß ne Anfrage bei SAD gemacht werden. Und sowas macht Arbeit...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Allgemeines & Neuigkeiten“