Ich bin neu hier, habe meinen Octavia jetzt zwar schon seit fast einem Jahr, hatte bisher aber noch kein Grund zur Klage

Fahre einen Combi Diesel mit 2 l Hubraum und 140 PS. Den Wagen habe ich im November mit 127.000 km gekauft und bin mittlerweile bei 143.000. Habe einen täglichen Arbeitsweg von insg. knapp 100 km und wir fahren sonst auch recht viel durch Deutschland. Nun verlangt der Bordcomputer seit ein paar Tagen nach einer Inspektion in 1500 km. Ich weiß aber ehrlich gesagt ob ich das tun soll. Ich lege keinen Wert auf Widerverkauf. Der Wagen soll aber schon noch ein paar Jahr und besonders noch einige Kilometer durchhalten. Er ist noch 3 Jahre finanziert und wenn alles gut geht würde ich ihn gerne weit über die 250.000 km Marke fahren. Ist es also doch sinnvoll eine Inspektion durchzuführen? Wenn ja reicht dann eine freie Werkstatt? Oder empfehlt ihr lieber direkt bei Skoda eine durchzuführen?
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Benny