Eine neue Heckklappe auf Garantie und ein paar Euros für das Verzinnen des Emblems.
Anstelle von einem Van soll es jetzt ein Jetbag schaffen ich mag keinen Van fahren
Dateianhänge
image.jpg (141.14 KiB) 1565 mal betrachtet
image.jpg (119.25 KiB) 1564 mal betrachtet
Zuletzt geändert von silberpunto188 am 20. August 2014 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Octavia 1,6 TDI - EZ.: 02/2010 - Aquablau - Rondell 8 X 18 ET 35, Eibach 30/30
Nachdem mein Differenzsensor vom DPF ausgetauscht wurde ( Masseschluss intern ) hat der Tester eine Restlaufzeit, nach manuellem Freibrennen, von 49.000 KM angezeigt.
Das heißt bei gerade mal 129.000 Kilometern soll lt. Tester der DPF voll sein.
Nach langem Ringen mit mir werde ich die 90.000er Inspektion nochmal bei Skoda machen und noch einmal die Restlaufzeit auslesen lassen um zu kontrollieren ob ein Wundermittel von Liqui Moly wirklich Wort hält.
Laut Liqui Moly sollen die Partikel bei niedriger Temperatur stärker verbrannt werden und so den Austausch weit nach hinten schieben oder gar ersparen. Alle 2000 Kilometer eine Flasche zum Tank hinzugeben, bis zur Inspektion sind es noch ca 7000 KM. Ich denke nach drei Flaschen sollte zumindest die 49.000 immernoch im Tester stehen...
Ich werde meine Erfahrungen hier schreiben.
Octavia 1,6 TDI - EZ.: 02/2010 - Aquablau - Rondell 8 X 18 ET 35, Eibach 30/30
Nach ca 1000km ist mir nach dem manuellen Freibrennen in der Werkstatt
Aufgefallen, das der Oci ungefähr einen halben Liter bis Liter weniger verbraucht.
Außentemperaturen im Schnitt 20 grad
Klimaanlage aus
Radio immer an
18 Zoll mit 225/40
Verbrauch zwischen 4,5 und 5,0 Litern im Drittelmix
Octavia 1,6 TDI - EZ.: 02/2010 - Aquablau - Rondell 8 X 18 ET 35, Eibach 30/30