Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Zur Technik des Octavia III
Antworten
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von Platinboy »

Hallo zusammen,
Mich würde interessieren, welchen Sinn die Auswahlmöglichkeit der Druckeinheit beim Octavia hat. Ich kann neben den Einheiten für Temperatur, Volumen und Geschwindigkeit auch die Druckeinheit über den Amundsen-Bildschirm einstellen. Dabei habe ich die Wahl zwischen mbar, kPa und PSI.

Nur welchen Sinn hat das? Der Reifenfülldruck wird ja nicht explizit angezeigt. Es wird ja nur der Solldruck kalibrirt, ohne dass dabei eine Zahl eingegeben wird. Bei entsprechender Abweichung vom Solldruck kommt dann eine allgemeine Warnung, dass der Reifenfülldruck nicht passt. Der tatsächliche Reifendruck wird aber nie angezeigt.

Welchen Sinn hat dann das Einstellen der Druckeinheit?

Oder ist das vielleicht ein Programmierfehler?
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von insideR »

Du kannst ja auch die Sprache einstellen etc, Skoda arbeitet halt international...
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Iceweasel
Alteingesessener
Beiträge: 338
Registriert: 20. Juni 2009 09:36
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Motor: 1.6 CR TDI 77kW
Kilometerstand: 97
Spritmonitor-ID: 504262

Re: Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von Iceweasel »

Aber für die Funktion könnte man auch "Liter" als Einheit verwenden. Weil "Nichts" ist "Nichts", egal, welche Einheit dieses "Nichts" hat.

Ich könnte mir vorstellen, dass es im Konzern Systeme gibt, die den Druck anzeigen können und dieselbe Software in anderer Konfiguration verwenden. Die Möglichkeit zur Einstellung der Einheit ist halt (unabsichtlich?) in der Version, die den Druck nicht anzeigen kann, geblieben. Wissen tu ich es aber nicht.
O2 #1: Octavia Combi Elegance: 1.6CR TDI, EZ09/2009 Verkauft bei 22.970km
Bild

O2 #2: Octavia Twenty
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von tehr »

Platinboy hat geschrieben:Oder ist das vielleicht ein Programmierfehler?
Da wurde wohl schlampig gearbeitet und vergessen, dass im O3 kein Druck angezeigt wird.
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
insideR
Violaolist
Beiträge: 15155
Registriert: 20. März 2003 20:07
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von insideR »

Genau! Im Tacho des Superbs gibs ja auch die unnütze Anzeige des Spurassistenten.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
Benutzeravatar
tehr
Stammtischler
Beiträge: 2296
Registriert: 27. Dezember 2009 19:22
Bauart: Limo
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2017
Motor: 2.0 TDI, 110 kW CR
Kilometerstand: 3000
Spritmonitor-ID: 772192

Re: Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von tehr »

Was hat der Spurassistent im Superb mit der Einheit für den Druck im Octavia zu tun?
Superb 3 Limousine, Style 110 kW TDI
Benutzeravatar
RPGamer
Alteingesessener
Beiträge: 360
Registriert: 20. Mai 2005 10:21
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2012
Modelljahr: 0
Motor: RS TDI DSG
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 505687

Re: Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von RPGamer »

Wahrscheinlich meint er die Pictogramme im Kombiinstrument. Aber da hat selbst mein O2 entsprechende (ungenutzte) Symbole für Spurhalte- und wechselassistent, Bergabfahrhilfe, Abstandswarnung etc.
Hat aber ja tatsächlich nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun. Ich gehe davon aus, das auf jedem Gerät die gleiche/ähnliche Firmware läuft (also egal ob VW Discover Pro oder Columbus II) und das es deswegen eben die Auswahl für den Atmosphärendruck gibt.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
Platinboy
Frischling
Beiträge: 52
Registriert: 17. September 2014 22:52
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2019
Motor: Benziner 150 PS
Kilometerstand: 13
Spritmonitor-ID: 0

Re: Welchen Sinn hat die Eingabe der Einheit für den Druck

Beitrag von Platinboy »

Es sieht also so aus, als ob die Eingabemôglichkeit für die Druckeinheit reichlich sinnlos ist. Na ja, eigentlich ist das ja nun wirklich kein elementares Problem. Wenn mein nagelneuer Octavia 3 sonst keine Macken hat kann ich damit leben :)
Ich bin halt der Meinung, das die Software für ein Auto so einfach wie möglich ausgeführt sein sollte und nicht zusätzlich noch für Verwirrung sorgen sollte.

Trotzdem wie gesagt: Ein elementares Problem ist das nicht gerade

Vielleicht gibt es ja mal ein Firmwareupdate, dass diesen Punkt verbessert
Antworten

Zurück zu „Octavia III - Technik“