Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Antworten
magic_halli
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. April 2015 09:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 103kW
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von magic_halli »

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum registriert, da ich bisher "nur" ein Forumleser ohne Probleme war. Jetzt hat es allerdings auch mich erwischt - mit einem massiven Rostproblem.
Ich möchte kurz die Sachlage schildern und bitte euch um Ratschläge bzw. Tipps zur Problemlösung.

Fahrzeugdaten:
Octavia Combi 1Z, Bj. 09/2009, 103kW, ca. 135000km
lückenlos Serviceheft von Skoda vorhanden; Eintragung von Lackschäden (extra Seite im Heft) erstmals 10/2014 vom Händler bei Durchsicht vorgenommen - allerdings auf meinen Hinweis, dass da was ist und er doch mal das Ganze bewerten soll

Problem:
Im Einstieg der Beifahrerseite (auf dem Schweller oben, d.h. im Sichtbereich, zw. B- und A-Säule) ist massive Rostblasenbildung aufgetreten - Durchmesser ca. 8-10cm - die sich unter der Fußraumverkleidung am Schweller als große offene Roststelle fortsetzt!
Mein Händler meinte, da muss man auf jeden Fall ein Stück Schweller komplett ersetzten. Mit allen Kosten beläuft sich das auf ca. 1100€!
Mein Händler meinte zudem, dass die Blasenbildung im Einstiegsbereich NICHT durch äußere Einflüsse zustande gekommen sein (man sieht auch keine Beschädigungen; Rostblasen sind soz. geschlossen). Ich hätte wohl auch gute Chancen, aus seiner Warte, auf eine Kostenübernahme durch Skoda.

Er hat dann eine entsprechende Anfrage bei Skoda gestartet, die in erster Instanz abgelehnt wurde, da angeblich äußere Einflüsse bzw. Vogelkot (!) hier verantwortlich sind - für meinen Händler auch sehr überraschend!
Nach kurzer Besprechung mit Skodahändler gab er den Hinweis, ich solle über die Kundenzufriedenheit gehen und dort nochmal Druck machen. Hab ich gemacht... Ergebnis war eine "Kulanzregelung" von 150€ auf die nächste Durchsicht. Lächerlich!
Das habe ich NICHT akzeptiert und eine Brief an Skoda geschrieben, mit Verweis auf die bekannten Fotos der entsprechenden Roststelle, den Aussagen meines Händlers und auch Aussagen (kein offizielles Gutachten) von zwei unabhängigen Lackier- und Karosseriewerkstätten, welche äußere Einwirkungen definitiv ausschließen und Durchrostung von innen verantwortlich machen. Zudem habe ich auch Leserbriefe in renomierten Autozeitschriften "angedroht". ...hat alles nix gebracht - Kostenübernahme wurde wieder abgelehnt und die Kulanzregelung nochmals angeboten.


Daher meine Frage an die Community:
1. Habt ihr ähnliche Erfahrung gemacht und wie habt ihr diese zu eurer Zufriedenheit gelöst?
2. Gibt es weitere (geheime) Kanäle bei Skoda, die ich nutzen kann, um eine Regelung zu meiner Zufriedenheit herbeizuführen - möglichst ohne langwierigen Rechtsstreit?
3. Welche Ratschläge/Anregungen/Tipps könnt ihr mir geben, um hier erfolgversprechend gegen Skoda vorzugehen?


Vielen Dank und viele Grüße,

Rico.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Willkommen im Forum!
Ohne jetzt eine Rechtsberatung draus zu machen:
Woher kommt denn die Aussage mit dem Vogelkot? Das muss doch irgend jemand aufs Tapet gebracht haben.
Wenn die Roststelle wirklich schon so groß ist, dann stellt sich mir die Frage, weshalb da nicht schon früher was gemeldet/unternommen wurde. Weil, der Kunde hat eine Schadenminderungspflicht!
Aber egal wie, wenn SAD sich partout nicht drauf einlassen will, dann kommst Du um das "volle Programm" leider nicht drumrum.
"Nettes" Schreiben vom Anwalt mit Fristsetzung etc.! Ggf. an den Händler. Der sollte es dann mit seinen Kommentaren dazu entsprechend weiterleiten.

Grüße
Torsten
PS: Solche "Drohungen" sind immer (höflich gesagt) kontraproduktiv.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
magic_halli
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. April 2015 09:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 103kW
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von magic_halli »

Danke für die Antwort.

Skoda selbst hat in dem Kulanzschreiben gemeint, dass nach Auswertung der Fotos (vom Skodahändler aufgenommen) die Roststellen auf äußere Einflüsse oder Vogelkot zurückzuführen seien! :lol:
Auch hat mein Skodahändler gemeint, dass er schon einige Kunden hatte, die mit ihrem Anliegen plötzlich weiterkamen, nachdem sie die Geschichte mit Leserbriefen an renomierte Autozeitschriften ins Spiel gebracht haben.

Nun denn... muss wohl der Weg über den Anwalt laufen?!
Dumm nur, dass der Rechtsweg vermutlich sehr lang dauern wird, ich aber die Rostbeseitigung nicht auf die lange Bank schieben kann und somit selbst in Vorkasse oder gar "Endkasse" gehen muss. :oops:

Gruß
Rico.
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von TorstenW »

Moin,

wenn SAD sowas nach Fotos entscheidet...... :roll:
Da der Händler offenbar auch schon was gesagt/geschrieben hat, kennst Du diese Schreiben? Nicht, dass da schon "Unfug" drin steht......
Du kannst höchstens noch mal ein Schreiben mit Fristsetzung (und ggf. einem Statement des Händlers dazu) an SAD schicken mit der Ankündigung, sollten sie wieder ablehnen, den juristischen Weg zu gehen. Das macht aber nur Sinn, wenn Du bereit bist, diesen Weg dann auch wirklich zu gehen!!!
Das ist genauso mit der "Drohung" mit der Autoblöd. Hast Du eine ungefähre Ahnung, wie viele Leute denen das jeden Tag erzählen?! Dieser "Weg" hat doch (auf jeden Fall so lange er nicht beschritten wird) absolut keine Konsequenzen für SAD. Also: Nicht nur drohen, sondern TUN!
Weil, erst wenn SAD Post oder einen Anruf vom Redakteur bekommt, besteht eine Chance, dass sich was bewegt.
Wenn so auch nicht, dann eben über den Anwalt.

Grüße
Torsten
PS: Du hast meine Frage noch nicht beantwortet.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
magic_halli
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. April 2015 09:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 103kW
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von magic_halli »

Wenn die Roststelle wirklich schon so groß ist, dann stellt sich mir die Frage, weshalb da nicht schon früher was gemeldet/unternommen wurde. Weil, der Kunde hat eine Schadenminderungspflicht!
Ich habe die Rostblasen selbst erst im September 2014 entdeckt bzw. wahrgenommen - kein Witz! Ich habe selbst beim Wagen Aussaugen dort in der Ecke nichts registriert, weil Auto schwarz und ich nicht explizit hingeschaut - zumal das von außen wirklich nicht sofort auffällt. Warum auch immer - es ist leider so.
Dann dachte ich, da ich eh in einem Monat zur Durchsicht muss, rede ich gleich mit dem Händler drüber. Naja, der Rest ist bekannt.

Ich kenne das Schreiben meines Händlers nicht. Er meint aber, dass er die Bilder (habe ich vorher gesehen) und seine Meinung, wie er sie mir auch vorher kundgetan hat, an Skoda übermittelt hat. Das Medium der Übermittlung kenne ich nicht - wird aber vermutlich über ein/das Skoda-Händlersystem laufen?!

Gruß
Rico.
uezguere
Alteingesessener
Beiträge: 192
Registriert: 4. September 2010 18:17
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von uezguere »

Kannst du ein paar Fotos von deinem Rost bitte hochladen?
M-A-X
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 17. April 2014 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: RS
Kilometerstand: 111111
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von M-A-X »

Hey.
Fotos, wenn möglich aufgenommen mit Makro Funktion einer DigiCam, würden mich auch brennend interessieren. Bitte bei gereinigter Stelle und so, dass man die Oberfläche der Beschädigung gut erkennen kann.
Bin selber KFZ Sachverständiger :=) und auch wenn man nichts eindeutig sagen kann, würden mich Bilder interessieren
magic_halli
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 2. April 2015 09:33
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 0
Motor: 2.0 TDI, 103kW
Kilometerstand: 135000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von magic_halli »

Mache ich... Wird vermutlich erst nach Ostern, da wir unterwegs sind - mit der Rostlaube! :lol:
M-A-X
Regelmäßiger
Beiträge: 86
Registriert: 17. April 2014 19:18
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: RS
Kilometerstand: 111111
Spritmonitor-ID: 0

Re: Rostproblem - Kostenübernahme verweigert! Ratschläge gesucht

Beitrag von M-A-X »

und? :)
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“