Osram Diadem Blinkerlampen

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

Die Pins sind versetzt, BAU15s eben ... das ist deswegen so gemacht damit man keine weissen Birnen in Klarglas oder weissen Blinkern einsetzt bzw. einsetzen kann. Sowohl vorne als auch hinten.
Sind schnell gewechselt ... keine Sorge.

Gegenüberliegende können nicht passen, es sei denn Du schneidest einen PIN an der Birne weg.

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Meiner Info nach müssen die versetzt sein !

Müssen Sockel BAU15S 12V 21W sein !


Ich habe hier bestellt:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 49024&rd=1


Oder man holt hier:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 52296&rd=1
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
winocti
Alteingesessener
Beiträge: 154
Registriert: 22. September 2004 00:23

Beitrag von winocti »

Vielen Dank Tama1974, habe soeben über e-Bay bestellt. Halb so teuer wie bei ATU trotz Versandkosten. :D

Gruss Winocti
(ab 10.03.05: :) Octavia Combi 2.0 FSI im sportlich eleganten Black-Magic perleffekt, Xenon, TPM, Alarmanlage und supremer Elegance Ausstattung sowie PDC nach vorn heraus und zur Zeit 125000 km in Bewegung
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Kein Thema, dafür ist das Forum doch da !
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
sba123
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Januar 2005 21:58

Beitrag von sba123 »

Wenn Ihr die Blinkerlampen auswechselt, dann würde ich im selben Arbeitsgang auch gleich die Standlichtlampen austauschen.

Die "BlueVision W5W" von Philips beispielsweise sehen sehr gut aus - das Licht ist nicht etwa blau wie man aufgrund des Namens annehmen könnte sondern reinweiss. Bei Xenonlicht sind diese Standlichtbirnchen sowieso ein Muss!

Erst wenn man die Birnchen ausgestauscht hat fällt einem auf, wie gelb die alten Funzeln geleuchtet haben....
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

sba123 hat geschrieben:Wenn Ihr die Blinkerlampen auswechselt, dann würde ich im selben Arbeitsgang auch gleich die Standlichtlampen austauschen.

Die "BlueVision W5W" von Philips beispielsweise sehen sehr gut aus
Braucht der O² Standlichtlampen mit Glassockel oder mit Metallsockel?

Grüße
Tamiya

Edit: Wie ich eben bei eBay gelesen habe, ist W5W die Glassockelform :lol:
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

sba123 hat geschrieben:Bei Xenonlicht sind diese Standlichtbirnchen sowieso ein Muss!...
komme ich beim xenon überhaupt zu standlicht und fernlicht? habe irgendwie in erinnerung, dass da die xenon elektronic dranhängt und einen leichten ausstausch verhindert.

lg,

phoenix :-)
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

phoenix72 hat geschrieben:
sba123 hat geschrieben:Bei Xenonlicht sind diese Standlichtbirnchen sowieso ein Muss!...
komme ich beim xenon überhaupt zu standlicht und fernlicht? habe irgendwie in erinnerung, dass da die xenon elektronic dranhängt und einen leichten ausstausch verhindert.

lg,

phoenix :-)
Steht leider auch so im Handnuch, bei Xenon soll man diese Birnchen vom Händler tauschen lassen :-(
Aber probieren geht über ..... :D

Jens
Nun ist er weg .......
Benutzeravatar
phoenix72
Alteingesessener
Beiträge: 448
Registriert: 31. August 2004 21:37

Beitrag von phoenix72 »

Blue hat geschrieben:Aber probieren geht über ..... :D Jens
danke für das angebot - dann würde ich sagen du probierst es mal und sagst mir dann bescheid :D
und mach dir keine sorgen wg. der 20.000 volt..... :rofl: versuch vielleicht nur, dass du dabei nichts kaputt machst, hab mir sagen lassen, dass alles rund ums xenon kein schnäppchen ist :o

lg,

phoenix :-)
bestellt 6.10.2004, übernommen 1.12.2004 octavia limousine, 2.0tdi dsg
Benutzeravatar
Blue
Alteingesessener
Beiträge: 1225
Registriert: 24. August 2004 07:21
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: 1.6 MPI - LPG
Kilometerstand: 286060
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Blue »

phoenix72 hat geschrieben:
Blue hat geschrieben:Aber probieren geht über ..... :D Jens
und mach dir keine sorgen wg. der 20.000 volt..... :rofl: versuch vielleicht nur, dass du dabei nichts kaputt machst, hab mir sagen lassen, dass alles rund ums xenon kein schnäppchen ist :o

lg,

phoenix :-)
Mach ich mach ich, keine Sorge. Elektronik ist mein job;)

Jens
Nun ist er weg .......
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“