Keilriemen- und Zahnriemenwechsel

Zur Technik des Octavia I
Antworten
Nissan89
Frischling
Beiträge: 1
Registriert: 4. September 2015 07:59
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1999
Modelljahr: 1999
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Keilriemen- und Zahnriemenwechsel

Beitrag von Nissan89 »

Guten Morgen :D


Mein Vater hat einen Octavia 1U (Vorfacelift von 1999) mit Klimaanlage. (Ich selbst habe keinen Octavia).

Der Keilriemen und Zahnriemen muss mal wieder gewechselt werden. Der Keilriemen ist schon sehr spröde und es ist nur noch eine Frage der Zeit bis dieser abreist.

Jetzt habe ich bei Ebay geschaut wegen Keilriemensätzen.
Da gibt es welche ohne Spannrolle und welche mit neuer Spannrolle. Sollte man auch beim Keilriemen die Spannrolle mit wechseln, wie bei dem Zahnriemen zwangsweise die Wasserpumpe?

http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... n&_sacat=0


Ich danke euch für eure Hilfe.

Gruß
Nissan89
michael216
Alteingesessener
Beiträge: 586
Registriert: 2. Dezember 2005 19:42
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 1998
Modelljahr: 1998
Motor: AGN
Kilometerstand: 260000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Keilriemen- und Zahnriemenwechsel

Beitrag von michael216 »

Ich habe beide Spannrollen ersetzt.
Steuerriemen und Flachriemen und auch die Wasserpumpe
Benutzeravatar
Grisu512
Alteingesessener
Beiträge: 2651
Registriert: 19. August 2007 12:40
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: 1,9 TDi 133Kw
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 0

Re: Keilriemen- und Zahnriemenwechsel

Beitrag von Grisu512 »

Mach alles und du hast Ruhe. Spannrpolle, Umlenkrolle, Wasserpumpe, Zahnriemen und Flachriemen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
VW Käfer 1300 Baujahr 1974

Mein Umbauthred
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“