Sorry für den blöden Titel, es geht um folgendes:
Anläßlich einer Probefahrt ist mir aufgefallen, daß bei Aktivierung der "Parkpiepser" auf dem Bildschirm ein eine gebogene Linie eingeblendet wird, die wohl andeuten soll, wieviel Platz bei Einschlag der Lenkung benötigt wird. Die Darstellung auf dem Bildschirm suggeriert, daß auch der Bereich neben dem Fahrzeug überwacht wird, aber ist das auch tatsächlich der Fall?
Ich wollte es jetzt nicht ausprobieren, aber da hier viele menschen die blöde Angewohnheit haben, Feldsteine in der Gegend rumliegen zu lassen, fände ich das echt chic.
Einparkhilfe an der Seite
- The_Stig
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Oktober 2015 15:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 140000
Einparkhilfe an der Seite
the tame racing-driver
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Einparkhilfe an der Seite
Vorne und hinten (jeweils am Radlauf vorne/hinten) sind mit Parklenkassistent (und nur damit!) weitere Sensoren.
Das Auto errechnet dann den kompletten Seitenbereich anhand der zurückgelegten Strecke und Lenkradeinschlag. Außerdem werden die Sensoren natürlich zum Vermessen der Parklücken verwendet.
Das bedeutet
a) das Gegenstände die vorne mal da waren in der Mitte nicht mehr da sein müssen - aber er trotzdem warnt (das gleiche natürlich für hinten)
- und -
b) das man nach dem Start erstmal ein paar cm fahren muss damit der komplette seitliche Bereich erfasst wird (das wird auch entsprechend visualisiert)
Hoffe war halbwegs verständlich.
Achso, und ja, der Lenkradeinschlag und der vermutliche Weg und die Hindernisse die dir dort im Weg stehen würden, zeigt er auch auf dem Display an. Alles was in der Nähe des Fahrwegs liegt in gelb/rot, der Rest in grau.
Das Auto errechnet dann den kompletten Seitenbereich anhand der zurückgelegten Strecke und Lenkradeinschlag. Außerdem werden die Sensoren natürlich zum Vermessen der Parklücken verwendet.
Das bedeutet
a) das Gegenstände die vorne mal da waren in der Mitte nicht mehr da sein müssen - aber er trotzdem warnt (das gleiche natürlich für hinten)
- und -
b) das man nach dem Start erstmal ein paar cm fahren muss damit der komplette seitliche Bereich erfasst wird (das wird auch entsprechend visualisiert)
Hoffe war halbwegs verständlich.
Achso, und ja, der Lenkradeinschlag und der vermutliche Weg und die Hindernisse die dir dort im Weg stehen würden, zeigt er auch auf dem Display an. Alles was in der Nähe des Fahrwegs liegt in gelb/rot, der Rest in grau.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
- The_Stig
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Oktober 2015 15:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 140000
Re: Einparkhilfe an der Seite
Nein, ich glaube Parklenkassi hatte der nicht, deswegen habe ich mich ja so gewundert.
the tame racing-driver
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Einparkhilfe an der Seite
Den Fahrweg zeigt er dir natürlich trotzdem seitlich an. Nur nützt dir das eben nicht so viel - aber wie will man das sonst darstellen?
Zuletzt geändert von RPGamer am 17. Februar 2016 12:19, insgesamt 1-mal geändert.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Einparkhilfe an der Seite
Da ich beim Parken gerade zufällig dran gedacht habe...
So sieht es mit seitlichen Sensoren aus und der Markierung (gelb/rot) für die "Hindernisse" die im Fahrweg liegen. Ohne PLA fehlen dir an den Fahrzeugseiten jeweils die vier Segmente.
So sieht es mit seitlichen Sensoren aus und der Markierung (gelb/rot) für die "Hindernisse" die im Fahrweg liegen. Ohne PLA fehlen dir an den Fahrzeugseiten jeweils die vier Segmente.
- Dateianhänge
-
- IMG_1452.JPG (85.51 KiB) 3606 mal betrachtet
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
- The_Stig
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Oktober 2015 15:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 140000
Re: Einparkhilfe an der Seite
Hey, danke! Warum kann so ein Bild nicht einfach im Werbematerial abgebildet sein?
the tame racing-driver
- RPGamer
- Alteingesessener
- Beiträge: 360
- Registriert: 20. Mai 2005 10:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2012
- Modelljahr: 0
- Motor: RS TDI DSG
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 505687
Re: Einparkhilfe an der Seite
Wenn man jede Kleinigkeit in den Broschüren abbilden würde, wäre dies wahrscheinlich ein Buch.
Und weil diese Broschüren ohnehin irgendwelche Mediengestalter ohne technische (Fahrzeug-)Kompetenz machen, wäre ohnehin alles falsch beschrieben.
Ich hatte mal überlegt einen YouTube-Channel zu machen, in dem sowas alles erklärt wird. Aber das war mir dann doch zu viel Arbeit. Sobald Skoda mir dafür jedoch monatlich einen Gehaltsscheck zukommen lässt, denke ich nochmal drüber nach.
Und weil diese Broschüren ohnehin irgendwelche Mediengestalter ohne technische (Fahrzeug-)Kompetenz machen, wäre ohnehin alles falsch beschrieben.
Ich hatte mal überlegt einen YouTube-Channel zu machen, in dem sowas alles erklärt wird. Aber das war mir dann doch zu viel Arbeit. Sobald Skoda mir dafür jedoch monatlich einen Gehaltsscheck zukommen lässt, denke ich nochmal drüber nach.
Markus | Octavia RS Combi TDI DSG (5E - MJ 2016)
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
05/2012 bis 05/2015: Octavia RS Combi TDI DSG (1Z - MJ 2012)
05/2015 bis 10/2015: Superb Combi TDI DSG (3T - MJ 2014) - Übergangsfahrzeug
- The_Stig
- Frischling
- Beiträge: 42
- Registriert: 21. Oktober 2015 15:55
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2006
- Motor: 1,9 TDI
- Kilometerstand: 140000
Re: Einparkhilfe an der Seite
Das wäre nicht das Dümmste. Und billiger wäre es wahrscheinlich auch. Die Broschüren sind ja auch jetzt schon nicht dünn, aber voller Dünnpfiff.
the tame racing-driver
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15172
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Einparkhilfe an der Seite
Das ist Ihre ganz persönliche Meinung und muß nicht die der Mehrheit widerspiegeln.
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.