Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
-
turrican944
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Moin
Ich muss an meinem 2.0 TDI 4x4 hinten den Stoßdämpfer mal ausbauen, der Anschlagpuffer ist zerbröselt.
Nun ist die untere Schraube aber sehr dicht an der Feder, bekommt man die Schraube raus ohne die Feder auszubauen?
Ich muss an meinem 2.0 TDI 4x4 hinten den Stoßdämpfer mal ausbauen, der Anschlagpuffer ist zerbröselt.
Nun ist die untere Schraube aber sehr dicht an der Feder, bekommt man die Schraube raus ohne die Feder auszubauen?
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
- blueskoda
- Alteingesessener
- Beiträge: 674
- Registriert: 10. August 2015 11:33
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2008
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 TDI BMM
- Kilometerstand: 360074
- Spritmonitor-ID: 726123
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Theoretisch kann man das machen. Musst halt die Feder mechanisch entspannen.
Hast Du schon Anschlagpuffer? Bei mir liegt ein ungebrauchter Satz, für die Hinterachse von SACHS rum.
Hast Du schon Anschlagpuffer? Bei mir liegt ein ungebrauchter Satz, für die Hinterachse von SACHS rum.
-
turrican944
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Moin
Jo habe schon welche bestellt. Feder entspannen geht ja. Auto aufbocken Wagenheber unter die Achse, Dämpfer oben losschrauben und Achse absenken so hatte ich habe mir das gedacht und dann die untere Schraube raus.
Werde das so Mal probieren.
Jo habe schon welche bestellt. Feder entspannen geht ja. Auto aufbocken Wagenheber unter die Achse, Dämpfer oben losschrauben und Achse absenken so hatte ich habe mir das gedacht und dann die untere Schraube raus.
Werde das so Mal probieren.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
Hugo23
- Alteingesessener
- Beiträge: 382
- Registriert: 8. März 2009 11:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Geht ohne. Du bekommst den Stoßdämpfer aber ohne Federausbau nicht in die Normallage. D.h. er wird später etwas stärker belastet. Machen die in den Werkstätten aber m. W. nur so. Laut VW Reparaturanleitung sind die Federn aber auszubauen.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
-
turrican944
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Ja das mit Feder raus habe ich im Elsa gelesen, habe ich aber eigentlich keine Lust zu und mit dieser Lage einstellen habe ich nicht kapiert. Der Stoßdämpfer hat doch nur ein Loch oder ist dort ein langloch drin ? Da erschließt sich mir das mit dem Einstellen nicht so recht, außer das zum endfestziehen der Schraube die Feder etwas belastet sein sollte oder halt auch nicht.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
Hugo23
- Alteingesessener
- Beiträge: 382
- Registriert: 8. März 2009 11:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Na es geht darum, dass du den Stoßdämpfer nicht zu schräg anziehst weil dieser ansonsten zu falsch belastet wird und früher kaputt geht. Es reicht aber wohl wenn du das Rad soweit wie möglich mit einem Getriebeheber belastest - natürlich ohne dass er dir abhebt und noch von der Hebebühne fällt. Wenn du es auf der Straße oder in der Garage machst, dann nimmste dafür halt einen Wagenheber ...
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
-
turrican944
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Ach so das klingt einleuchtend. Dann werde ich da die Bühne natürlich voll ist einfach die Schraube rein. Rad drauf und das Auto auf die Räder stellen und dann die Schraube festziehen.
Schon mal gut dass die Schraube raus geht ohne die olle Feder auszubauen.
Schon mal gut dass die Schraube raus geht ohne die olle Feder auszubauen.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
turrican944
- Alteingesessener
- Beiträge: 1119
- Registriert: 24. September 2011 11:55
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2015
- Modelljahr: 2016
- Motor: 2.0 TDI
- Kilometerstand: 11600
- Spritmonitor-ID: 1521447
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Moin
So vorgestern war ich bei. Bühne natürlich voll also zu Hause augebock. Schonmal dazu ohne die Feder auszubauen bekommt man den Dämpfer wohl nicht raus. Wenn die Kiste aufgebock ist passt keine Nuss drauf nur ein Ringschlüssel und damit ging die Dämpferschraube nicht los. Für Zölligen Rohr als Verlängerung kein Platz. Antriebswelle, Karosserie oder Fußboden immer irgendwas im Weg
Irgendwann bin ich dann auf die Idee gekommen einfach nur das Domlager abzunehmen und den Dämpfer am Auto zu lassen. Kolbenstange runter gedrückt und schon ließen sich die Puffer tauschen.
So vorgestern war ich bei. Bühne natürlich voll also zu Hause augebock. Schonmal dazu ohne die Feder auszubauen bekommt man den Dämpfer wohl nicht raus. Wenn die Kiste aufgebock ist passt keine Nuss drauf nur ein Ringschlüssel und damit ging die Dämpferschraube nicht los. Für Zölligen Rohr als Verlängerung kein Platz. Antriebswelle, Karosserie oder Fußboden immer irgendwas im Weg
Irgendwann bin ich dann auf die Idee gekommen einfach nur das Domlager abzunehmen und den Dämpfer am Auto zu lassen. Kolbenstange runter gedrückt und schon ließen sich die Puffer tauschen.
Gruß Flo
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
'Octavia III Scout'
'Octavia III 1,6 TDI bj 2013'
'Porsche 944S3 'bj 1986'
VCDS Hex+Can - LG, UE
-
Hugo23
- Alteingesessener
- Beiträge: 382
- Registriert: 8. März 2009 11:56
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Motor: 1.8 TSI
- Kilometerstand: 0
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
Auf ner Bühne geht es. Der Hebel eines Schlüssels hat bei mir aber auch nicht gereicht. Hab damals 2 Schlüssel ineinander verkanntet. Damit ging's dann.
O² FL Combi Elegance: 1.8 TSI, DSG, Xenon, 17" Pegasus, SFW, Dynamic-Paket, Premium FSE
- Master-D
- Alteingesessener
- Beiträge: 883
- Registriert: 18. Oktober 2009 20:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2009
- Modelljahr: 2010
- Motor: 1,8 TSI (CDAA)
- Kilometerstand: 190000
- Spritmonitor-ID: 365021
Re: Stoßdämpfer hinten ausbauen muss die Feder raus ?
So habe ich meine Beiden "Puffer" hinten auch gemacht. einfach nur oben ab und dann ausbauen... geht. 
Elegance,AHK,dopp. Ladeboden,PTS-elektr.Fensterheber-Sitzheizung-Fussraumbeleuchtung vorn&hinten,elektr.anklappbare Aussenspiegel,Xenon,Bolero,Soundsystem,Sunset,NR Packet
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM
HEX-NET/VCP VIM
MK60EC1 Codierungsermittlung
PLA 2.0
Türgriffbel.
STH OEM



