1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.8 20V 125PS
- Kilometerstand: 201000
1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Hallo
Ich habe zwei Fragen:
1. hat jemand Erfahrung mit dem Magic Speed MS 50 bzw. dem Einbau?
2. weiß jemand ob ich beim 1.8 20V GLX mir den eingeschalteten Tempomat im Tacho oder der MFA anzeigen lassen kann?
Danke schon mal im Voraus
Gruß Michi
Ich habe zwei Fragen:
1. hat jemand Erfahrung mit dem Magic Speed MS 50 bzw. dem Einbau?
2. weiß jemand ob ich beim 1.8 20V GLX mir den eingeschalteten Tempomat im Tacho oder der MFA anzeigen lassen kann?
Danke schon mal im Voraus
Gruß Michi
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Moin,
zu 1. Ja, ich. Ich hatte den MS50 damals in meinem Octi eingebaut. Ging völlig problemlos. Das Geschwindigkeitssignal gibts übrigens am Radio, Pin 1 (hellblau/weiß).
Die Brücke an der Steuerkiste muss aufgetrennt werden (8000 Impulse/km). Das (für mich) optimale Regelverhalten hatte er bei "medium".
Ich hatte mir damals an Stelle des Bedienteils 3 Taster und eine LED in den Blinkerhebel gebaut. Das funktionierte dann fast wie original.....
zu 2. Nein
Grüße
Torsten
zu 1. Ja, ich. Ich hatte den MS50 damals in meinem Octi eingebaut. Ging völlig problemlos. Das Geschwindigkeitssignal gibts übrigens am Radio, Pin 1 (hellblau/weiß).
Die Brücke an der Steuerkiste muss aufgetrennt werden (8000 Impulse/km). Das (für mich) optimale Regelverhalten hatte er bei "medium".
Ich hatte mir damals an Stelle des Bedienteils 3 Taster und eine LED in den Blinkerhebel gebaut. Das funktionierte dann fast wie original.....
zu 2. Nein
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.8 20V 125PS
- Kilometerstand: 201000
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Ah das mit dem radio ist gut zu wissen
Danke nochmal
Ich werd mich da wohl nächste woche mal spielen
Danke nochmal
Ich werd mich da wohl nächste woche mal spielen
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.8 20V 125PS
- Kilometerstand: 201000
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
ich meine mich waage zu erinnern, dass du darüber schon einen artikel geschrieben hast, ich weiß nur nicht mehr ob du den blinkerhebel mit der einen seitentaste hattest oder den mit der wippe? kannst du dazu im nachhinein etwas sagen, z.B. ob der mit der einen taste auf dauer zu nervig ist oder soTorstenW hat geschrieben:Moin,
zu 1. Ja, ich. Ich hatte den MS50 damals in meinem Octi eingebaut. Ging völlig problemlos. Das Geschwindigkeitssignal gibts übrigens am Radio, Pin 1 (hellblau/weiß).
Die Brücke an der Steuerkiste muss aufgetrennt werden (8000 Impulse/km). Das (für mich) optimale Regelverhalten hatte er bei "medium".
Ich hatte mir damals an Stelle des Bedienteils 3 Taster und eine LED in den Blinkerhebel gebaut. Das funktionierte dann fast wie original.....
zu 2. Nein
Grüße
Torsten
danke schon mal
Gruß michi
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Moin,
ich hatte gar keine Tasten dran und habe selber 3 Tipptasten (links für plus und minus, unten drunter für ein/aus) und eine LED (schräg vorn/oben) eingebaut.
Und das an Stelle des Original-Bedienteils angeschlossen.
Wenn Du das auch machen willst, musst Du aufpassen; die "Plus" -Taste wird über einen Widerstand (ich glaube das waren 10 kOhm) geschaltet.
Deshalb sind es auch nur 4 Drähte.
Masse, LED, ein/aus und plus/minus (minus direkt, plus über den Widerstand), alles gegen Masse geschaltet.
Grüße
Torsten
ich hatte gar keine Tasten dran und habe selber 3 Tipptasten (links für plus und minus, unten drunter für ein/aus) und eine LED (schräg vorn/oben) eingebaut.

Und das an Stelle des Original-Bedienteils angeschlossen.
Wenn Du das auch machen willst, musst Du aufpassen; die "Plus" -Taste wird über einen Widerstand (ich glaube das waren 10 kOhm) geschaltet.
Deshalb sind es auch nur 4 Drähte.
Masse, LED, ein/aus und plus/minus (minus direkt, plus über den Widerstand), alles gegen Masse geschaltet.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.8 20V 125PS
- Kilometerstand: 201000
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Ok das mit den 4 drähten verstehe ich nicht ganz
Eingebaut ist er und gehen tut er auch super aber jetzt fehlt noch der umbau auf den anderen blinkerhebel
Eingebaut ist er und gehen tut er auch super aber jetzt fehlt noch der umbau auf den anderen blinkerhebel
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Moin,
es sind nur 4 Drähte, obwohl theoretisch 5 (v-plus, v-minus, ein/aus, LED und Masse) gebraucht werden.
Das funktioniert deshalb, weil v-plus und v-minus auf einen gemeinsamen Draht (v-plus über den Widerstand, v-minus direkt) gehen.
Das ist für Dich nur relevant, weil/wenn Du den Original-Hebel umbauen willst.
Grüße
Torsten
es sind nur 4 Drähte, obwohl theoretisch 5 (v-plus, v-minus, ein/aus, LED und Masse) gebraucht werden.
Das funktioniert deshalb, weil v-plus und v-minus auf einen gemeinsamen Draht (v-plus über den Widerstand, v-minus direkt) gehen.
Das ist für Dich nur relevant, weil/wenn Du den Original-Hebel umbauen willst.
Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
-
- Frischling
- Beiträge: 32
- Registriert: 25. Oktober 2016 15:42
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 1999
- Motor: 1.8 20V 125PS
- Kilometerstand: 201000
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Oh das ging schnell danke
Also muss ich quasi den v-plus -> ein/aus -> 10kohm -> v-minus oder?
Gruß Michi
Also muss ich quasi den v-plus -> ein/aus -> 10kohm -> v-minus oder?
Gruß Michi
- TorstenW
- Stromer
- Beiträge: 11366
- Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Moin,
nein!
Draht - Ein/aus-Taster - Masse
Draht - v-minus-Taster - Masse
gleicher Draht (wie v-minus-Taster) - Widerstand - v-plus-Taster - Masse
Draht - Vorwiderstand - LED - Masse
Das mit dem Widerstand vor v-plus ist übrigens eine Sicherheitsfunktion; bei Kurzschluss des Kabels wird die Geschwindigkeit geringer
).
Grüße
Torsten
nein!
Draht - Ein/aus-Taster - Masse
Draht - v-minus-Taster - Masse
gleicher Draht (wie v-minus-Taster) - Widerstand - v-plus-Taster - Masse
Draht - Vorwiderstand - LED - Masse
Das mit dem Widerstand vor v-plus ist übrigens eine Sicherheitsfunktion; bei Kurzschluss des Kabels wird die Geschwindigkeit geringer

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! 
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.

Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
- MR Action
- Alteingesessener
- Beiträge: 4463
- Registriert: 11. Juni 2005 10:20
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2010
- Modelljahr: 2010
- Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
- Kilometerstand: 63000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: 1.8 20V Tempomatsymbol im Tacho oder der MFA
Wenn du in deinen Tachoscheiben das GRA Symbol vorhanden ist (war es bei meinem nicht), kannst du da eine grüne LED hinter kleben und zwei Kabel vom Tacho zum dem MS 50 Steuergerät legen. Ist zwar "ein bisschen" gebastel, sieht aber besser aus, wie eine LED die irgendwo baumelt...
Edit: Das setzt natürlich etwas Handwerkliches Geschick und ein OBD Gerät voraus, das die Selbstdiagnose vom Tacho anstoßen kann (damit man die Zeiger wieder korrekt aufsetzen kann).
Edit: Das setzt natürlich etwas Handwerkliches Geschick und ein OBD Gerät voraus, das die Selbstdiagnose vom Tacho anstoßen kann (damit man die Zeiger wieder korrekt aufsetzen kann).