Tempomat geht nicht an

Zur Technik des Octavia II
Benutzeravatar
MT-Harry
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 29. Januar 2006 20:02

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von MT-Harry »

Ich habe aktuell das Problem auch das meine GRA nicht funktioniert. Bei mir ist noch der Schalter mit Stecker verbaut, den Fehler habe ich auch schon gefunden, bei mir ist der grüne Draht ab.
Jetzt habe ich nur das Problem, wie reparieren, es muss ja das Lenkrad raus.
Oder kann man den Hebel vielleicht auch im eingebauten Zustand reparieren, wenn man nur die obere Abdeckung der Lenksäulenabdeckung abnimmt?
Der Bruch ist natürlich nicht in dem Teil den man einfach öffnen kann.

Vielen Dank

Gruß

Harry
mit freundlichen Grüßen

MT-Harry

Skoda Octavia RS
Benutzeravatar
MT-Harry
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 29. Januar 2006 20:02

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von MT-Harry »

Nachtrag, ich glaube das ist fast immer das Problem wenn der Tempomat nicht geht, das ein Kabel im Hebel gebrochen ist.
Bei meinem Vater ist laut Fehlerspeicher der Bremsschalter defekt, wurde schon dri mal getauscht, jetzt wurde das MTSG als Ursauche vermutet.
Nach dem bei mir ein Kabel ab war habe ich heute bei Ihm geschaut.
Gleiches Problem nur das es das blaue Kabel ist welches gebrochen ist.
mit freundlichen Grüßen

MT-Harry

Skoda Octavia RS
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von TorstenW »

Moin,

das große Problem ist, dass (schrieb ich bereits) genau dieses Kabel keinen Eintrag im Fehlerspeicher fabriziert.
Man kann lediglich in den Messwertblöcken sehen, dass, wenn man den ein/aus-Schalter betätigt, nichts passiert.
Aber welche Werkstatt macht sich schon die Mühe und hat auch noch so blickige Mechaniker/Techniker?! Da wird eben der Hebel komplett getauscht, färdsch! :motz:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von Timmey »

Für die Werkstatt ist es doch "egal".
Ob Löten oder Tauschen kommt vom Zeitaufwand her sicher gleich.
Hebel tauschen bringt aber bestimmt 160,-€ (abzüglich 40,-€ Einkaufspreis Hebel) und Löten bringt vielleicht 50,-€ (Materialkosten 2cent50).
Was würdet ihr tun, wenn ihr ne Werkstatt hättet?
Dann sollte sich das mit der Aufregung auch erledigt haben :wink:
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von TorstenW »

Für den Kunden ist es aber nicht egal! Aber wenn Du so verständnisvoll bist, dann lass doch bitte beim nächsten Zahnriemenwechsel statt dem Zahnriemen bitte den ganzen Motor tauschen. Das bringt für die Werkstatt schließlich auch (viel) mehr Kohle. :evil:

Kopfschüttelnde Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
MT-Harry
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 29. Januar 2006 20:02

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von MT-Harry »

Anscheinend produzieren sie doch Fehler, bei meinem Vater wird der Bremsschalter angezeigt, weshalb der Tempomat nicht geht.
mit freundlichen Grüßen

MT-Harry

Skoda Octavia RS
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11326
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von TorstenW »

Moin,

der Brems- und der Kupplungsschalter werden überwacht, nur im Bedienteil der ein/aus-Schalter (der über den blauen Draht läuft) nicht. :roll:

Grüße
Torsten
Zuletzt geändert von TorstenW am 13. Januar 2018 22:50, insgesamt 1-mal geändert.
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Timmey
Aufsicht
Beiträge: 2428
Registriert: 1. November 2010 23:08
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 0
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 425593

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von Timmey »

Torsten, ich kann dich voll verstehen.
Ich persönlich finde es auch nicht gut, wenn ich als Kunde mehr bezahlen soll und vor allem mehr repariert/ausgetauscht werden soll, als nötig ist.
Letztlich ist es so, dass jeder für sich entscheiden muss, was man mit sich machen lässt.
Verständnis habe ich insofern, dass jede Werkstatt am Ende des Monats so viel Gewinn gemacht haben muss, um davon Gehälter, Materialien, Miete, Rücklagen etc. bezahlen zu können.
Wie das geschieht ist dem angestellten Kfz-Mechatroniker egal. Ihm ist der regelmäßigen, korrekte Gehaltseingang wichtig.
Bei Vertragswerkstätten und Werkstattketten ist das ganze noch schlimmer als bei freien Werkstätten, weil der Name ja noch mit bezahlt werden muss, ebenso das Autohaus dem Konzerndesign entsprechen muss; Eigentümer bzw. Anteilseigner sich auch noch die Rosette vergolden wollen.
Verständnis dafür habe ich, weil das unser Wirtschaftssystem ist.
Gut heiße ich es aber auch nicht und deshalb entgegne ich dem Ganzen im Rahmen meiner Möglichkeiten und meines Willens. So geht mein Wagen seit einiger Zeit in eine frei Werkstatt und was ich selbst machen kann/will, mache ich auch selbst.
Andere geben ihr Geld da schon freizügiger ins Autohaus. Sollen sie machen, solange sie ruhig schlafen können :wink:

Sorry für das OT.

Ich find das Thema (Kabelbruch) echt interessant. Ein ansich kleiner Defekt. Find ich gut da drüber Bescheid zu wissen.
2010-2020: Octavia Combi 1.8 TSI Ambiente, candy-weiß
2020-xxxx: Octavia Combi RS 2.0TDI DSG 4x4, raceblue
Benutzeravatar
MT-Harry
Regelmäßiger
Beiträge: 146
Registriert: 29. Januar 2006 20:02

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von MT-Harry »

Mal sehen was passiert wenn das Kabel repariert ist, dann müsste der Fehler bleiben und der Tempomat immer noch nicht funktionieren.
Wir werden sehen :D

PS was macht der grüne draht. Geht der Schalter wenn er ausgebaut ist leicht zu öffnen oder muss man einen speziellen Kniff anwenden?
mit freundlichen Grüßen

MT-Harry

Skoda Octavia RS
Benutzeravatar
Spec!4list
Alteingesessener
Beiträge: 315
Registriert: 14. Oktober 2009 10:55
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2009
Modelljahr: 2009
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Tempomat geht nicht an

Beitrag von Spec!4list »

Hi,
wie bekommt ihr den Hebel komplett ausgebaut? Bei mir ist auch eine Kabel gebrochen. Ich habe es aber nur hinbekommen, den Hebel zu öffnen. Das reicht leider nicht, um ordentlich an das Kabel ranzukommen.
Danke
Skoda Octavia Combi 1.8 TSI Elegance
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“