Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
- Schnatterinchen
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Oktober 2025 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.8t 150ps 4x4
- Kilometerstand: 200000
Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Hallo an die Runde^^
Besser später als nie- ist so ziemlich das Motto für mein Vorhaben/Projekt und auch für die Vorstellung hier.
Ich bin Schnatti, 28 aus der nähe Stuttgart und wollte seit einiger Zeit mal nen "Schrauberauto" um das mal zu lernen bevor es dann nur noch Elektro Kisten gibt. Ich wollte was "relativ" simples. Da mein Vater einen Skoda 1u5 gefahren ist und der Octavia 1 ja auf dem Golf 4 beruht, dachte ich mir der wäre ja die perfekte Ausgangslage. Günstig sind die Dinger im Vergleich zu nem E36 o.Ä. auch.
Nach einigen Jahren die ich hin und wieder mal auf Mobile reingeschaut habe, habe ich dann einen Skoda Octavia 1u2 1.8t mit 4x4 als Limo gefunden, ein Auto was ich in der Konfiguration noch nie gesehen hatte bzw gar nicht wusste das es den Limo 1.8t als Allrad gibt.
Der Verkäufer war in einigen Belangen recht ehrlich... das ganze ist ein altes Auto, ich wäre die 3te Hand und er will das ganze eigentlich in den Export geben, es sei denn es findet sich noch jemand ....naja, der dämlich genug ist die Karre wieder aufzubauen. Die Mühle ist wohl recht verbastelt laut ihm, und es gibt viel zu tun. Hat mich nicht gestört und der Motor lief gut, auch die Zylinderlaufbahnen sahen für mein Laienverständnis gut aus...Also gekauft und 400KM heim, die er auch gut gemeistert hat.
Ich möchte versuchen ohne 5stellig zu werden, das Auto wieder komplett her zu richten, um es noch so lange zu fahren wie es geht. Eventuell sogar mit aufgebautem Motor. Aber das ist erst mal Zukunftsmusik.
Und auch wenn ich vermute das hier im Forum nur noch wenige Leute aktiv sein dürften, einfach da die Skoda und Speziell Octavia1 Szene ziemlich klein ist und immer kleiner wird, hoffe ich das hier vielleicht doch noch ein paar alte Hasen sitzen die eventuell ihren Senf dazu geben wollen^^
Besser später als nie- ist so ziemlich das Motto für mein Vorhaben/Projekt und auch für die Vorstellung hier.
Ich bin Schnatti, 28 aus der nähe Stuttgart und wollte seit einiger Zeit mal nen "Schrauberauto" um das mal zu lernen bevor es dann nur noch Elektro Kisten gibt. Ich wollte was "relativ" simples. Da mein Vater einen Skoda 1u5 gefahren ist und der Octavia 1 ja auf dem Golf 4 beruht, dachte ich mir der wäre ja die perfekte Ausgangslage. Günstig sind die Dinger im Vergleich zu nem E36 o.Ä. auch.
Nach einigen Jahren die ich hin und wieder mal auf Mobile reingeschaut habe, habe ich dann einen Skoda Octavia 1u2 1.8t mit 4x4 als Limo gefunden, ein Auto was ich in der Konfiguration noch nie gesehen hatte bzw gar nicht wusste das es den Limo 1.8t als Allrad gibt.
Der Verkäufer war in einigen Belangen recht ehrlich... das ganze ist ein altes Auto, ich wäre die 3te Hand und er will das ganze eigentlich in den Export geben, es sei denn es findet sich noch jemand ....naja, der dämlich genug ist die Karre wieder aufzubauen. Die Mühle ist wohl recht verbastelt laut ihm, und es gibt viel zu tun. Hat mich nicht gestört und der Motor lief gut, auch die Zylinderlaufbahnen sahen für mein Laienverständnis gut aus...Also gekauft und 400KM heim, die er auch gut gemeistert hat.
Ich möchte versuchen ohne 5stellig zu werden, das Auto wieder komplett her zu richten, um es noch so lange zu fahren wie es geht. Eventuell sogar mit aufgebautem Motor. Aber das ist erst mal Zukunftsmusik.
Und auch wenn ich vermute das hier im Forum nur noch wenige Leute aktiv sein dürften, einfach da die Skoda und Speziell Octavia1 Szene ziemlich klein ist und immer kleiner wird, hoffe ich das hier vielleicht doch noch ein paar alte Hasen sitzen die eventuell ihren Senf dazu geben wollen^^
Zuletzt geändert von Schnatterinchen am 29. Oktober 2025 21:53, insgesamt 1-mal geändert.
Achtung, (noch) übermotivierter Schrauberanfänger :P
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
- Schnatterinchen
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Oktober 2025 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.8t 150ps 4x4
- Kilometerstand: 200000
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Und ja ich weiß, "interessante" Farbe und Felgen, soll auch beides geändert werden.
Die erste Station heißt Tüv, der Dekra Prüfer meines Vertrauens hat mir eine Liste mit den gröbsten Dingen in die Hand gedrückt hat, um die Kiste wenigstens erst mal wieder anmelden zu können, die da wären:
-Fahrwerk zu tief (das ist mehr oder weniger komplett platt)
-Bremsleitung mit Teilen ohne ABE repariert
-Endschalldämpfer ohne Gutachten (ist Marke Eigenbau wie das aussieht)
-Schweller vorne rechts durch gerostet
-Leichte Ölfeuchte am Motor/Getriebe
Ich fange ziemlich von Null an was Schrauber Erfahrung angeht, habe aber einen Kollegen der eine Bühne hat und gerne an seinem Jeep rum werkelt, der sich bereit erklärt hat mir zu helfen wenn er denn kann.
Ein passendes Fahrwerk habe ich besorgt, allerdings wollten wir uns zuerst um die Schweller kümmern, da der Zustand der Substanz unter den äußeren Blechen die Zukunft des ganzen bestimmt. Deshalb sollten die zuerst dran kommen. Da mein Kumpel sich das ganze Schweißtechnisch nicht zugetraut hat und meinte: "Wenn du eh die Karre aufbaust, dann spare jetzt nicht ausgerechnet da", ging das ganze hab ich zu einem örtlichen Unfall-instand-Setzer mit dem Auftrag: beide Schwellerbleche raus trennen, im Zweifel die inneren flicken so gut es geht und neue äußere einschweißen.
Heute war ich dann mal da um mir das ganze anzuschauen:
Die erste Station heißt Tüv, der Dekra Prüfer meines Vertrauens hat mir eine Liste mit den gröbsten Dingen in die Hand gedrückt hat, um die Kiste wenigstens erst mal wieder anmelden zu können, die da wären:
-Fahrwerk zu tief (das ist mehr oder weniger komplett platt)
-Bremsleitung mit Teilen ohne ABE repariert
-Endschalldämpfer ohne Gutachten (ist Marke Eigenbau wie das aussieht)
-Schweller vorne rechts durch gerostet
-Leichte Ölfeuchte am Motor/Getriebe
Ich fange ziemlich von Null an was Schrauber Erfahrung angeht, habe aber einen Kollegen der eine Bühne hat und gerne an seinem Jeep rum werkelt, der sich bereit erklärt hat mir zu helfen wenn er denn kann.
Ein passendes Fahrwerk habe ich besorgt, allerdings wollten wir uns zuerst um die Schweller kümmern, da der Zustand der Substanz unter den äußeren Blechen die Zukunft des ganzen bestimmt. Deshalb sollten die zuerst dran kommen. Da mein Kumpel sich das ganze Schweißtechnisch nicht zugetraut hat und meinte: "Wenn du eh die Karre aufbaust, dann spare jetzt nicht ausgerechnet da", ging das ganze hab ich zu einem örtlichen Unfall-instand-Setzer mit dem Auftrag: beide Schwellerbleche raus trennen, im Zweifel die inneren flicken so gut es geht und neue äußere einschweißen.
Heute war ich dann mal da um mir das ganze anzuschauen:
- Dateianhänge
-
- sk2.PNG (1.27 MiB) 194 mal betrachtet
-
- sk1.PNG (1.3 MiB) 194 mal betrachtet
Achtung, (noch) übermotivierter Schrauberanfänger :P
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
- Schnatterinchen
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Oktober 2025 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.8t 150ps 4x4
- Kilometerstand: 200000
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
In der Hinsicht hab ich wies aussieht Glück gehabt, unter beiden Schwellern ist so gut wie kein Rost. Kotflügel müssen zwar auch irgendwann mal neu, aber zuerst gings ja mal um die Schweller. An die kann man dann wohl erst mal nen Haken setzen.
Sobald ich die Mühle zurück habe gibts dann erst mal neues Öl, neue Filter und neue Benzin Hin und Rücklauf Leitungen, die sehen beide nicht so wirklich gut aus. Und abbrennen will ich jetzt nicht so dringend. Das sollte ich noch alleine gut hin bekommen, wenn die Bühne dann mal frei ist werden wir uns mal dran versuchen das neue Fahrwerk rein zu basteln.
Sobald ich die Mühle zurück habe gibts dann erst mal neues Öl, neue Filter und neue Benzin Hin und Rücklauf Leitungen, die sehen beide nicht so wirklich gut aus. Und abbrennen will ich jetzt nicht so dringend. Das sollte ich noch alleine gut hin bekommen, wenn die Bühne dann mal frei ist werden wir uns mal dran versuchen das neue Fahrwerk rein zu basteln.
Achtung, (noch) übermotivierter Schrauberanfänger :P
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
- Black RS
- Erbsenzähler
- Beiträge: 3568
- Registriert: 18. Juli 2003 11:55
- Motor: Karoq 2.0 TSI
- Kilometerstand: 997
- Spritmonitor-ID: 630840
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Herzlich willkommen und viel Erfolg bei deinem Projekt!
Ahoi!
Black RS!
Ahoi!
Black RS!
Ich werde laufen und ich werde stark sein - das verspreche ich dir!
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq III 2.0 TSI (08/2025)
997 S (07/2008)
RIP Bini 18.07.71-18.07.18
Karoq III 2.0 TSI (08/2025)
997 S (07/2008)
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2670
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Hallo bei uns. Einen schönen Octavia hast du da, vor allem die Farbe ist mal geil.
Bin schon gespannt was du daraus machen wirst.
Lg.
Bin schon gespannt was du daraus machen wirst.
Lg.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
- Schnatterinchen
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Oktober 2025 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.8t 150ps 4x4
- Kilometerstand: 200000
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Also ich kann mich mit der Farbe noch nicht so ganz anfreunden...vielleicht kommt das mit der Zeit
Allerdings ist der Lack auf dem gesamten Auto leider ziemlich fertig, und ich denke Frontschürze und Kotflügel habens ebenfalls hinter sich. Wenn die dann ausgetauscht werden, komm ich ums lackieren eh nicht drum rum ^^ Hab auch schon Farbideen.
Heute gabs die neuen Kraftstoffleitungen, die alten waren zwar wie sich raus gestellt hat noch ganz "okay", aber bis zum Gewebe waren die Risse schon drin. Und zumindest ich mag mit sowas dann nicht mehr fahren, zudem das Gewebeband als Sicherheit auch alles andere als schön aussah ...
Heute gabs die neuen Kraftstoffleitungen, die alten waren zwar wie sich raus gestellt hat noch ganz "okay", aber bis zum Gewebe waren die Risse schon drin. Und zumindest ich mag mit sowas dann nicht mehr fahren, zudem das Gewebeband als Sicherheit auch alles andere als schön aussah ...
- Dateianhänge
-
- sk3.PNG (789.37 KiB) 158 mal betrachtet
Achtung, (noch) übermotivierter Schrauberanfänger :P
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2670
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Ich find die Farbe klasse, weil man sowas nicht oft sieht. Die meisten sind ja schwarz oder silbern.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
- Schnatterinchen
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Oktober 2025 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.8t 150ps 4x4
- Kilometerstand: 200000
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Mir schwebt als Lackierung oder Folierung bis jetzt zumindest ein Hellgrau wie viele 5e es haben oder ein "Petrol-grün" wie von racer01s Octavia vor, zusammen mit Schwarzen Akzenten sollte das eigentlich ganz gut rüber kommen.
Die Schweller sollten demnächst wieder fertig eingeschweißt sein und grundiert sein, dann muss ich aufpassen das da bloß kein Rost ran kommt bis ich alle Teile der Karosse zusammen habe.
Für den Tüv fehlen jetzt noch Bremsleitungen sowie Fahrwerk. Letzteres kommt zuerst dran. Ich würde aber am liebsten gleich einige Dinge zusätzlich mit machen, beispielsweise sind die Stabis fertig und die Koppelstangen ausgeschlagen.
Beim Thema Fahrwerk habe ich jetzt ein KW V1, zusammen mit neuen Domlagern sowie einstellbaren Querlenkern für die HA. Wobei ich Probleme habe:
-Es gibt auf dem Markt keine Stabis mehr für den 4x4, aber die vom Golf4 4Motion sollten doch auch passen oder?
-Dafür gibt es umso mehr verschiedene Koppelstangen, auch welche für "tiefergelegte" Fahrzeuge. Zu welchen sollte man da am besten greifen?
Damit dürfte der Tüv eigentlich nichts mehr zu meckern haben, neue Lager wollen wir auch gleich rein machen. Gibt es noch Dinge, die man wenn man sich ums Fahrwerk kümmert und die Mühle auf der Bühne hat "gleich mit machen" sollte, und die ich gerade vergesse?
LG
Die Schweller sollten demnächst wieder fertig eingeschweißt sein und grundiert sein, dann muss ich aufpassen das da bloß kein Rost ran kommt bis ich alle Teile der Karosse zusammen habe.
Für den Tüv fehlen jetzt noch Bremsleitungen sowie Fahrwerk. Letzteres kommt zuerst dran. Ich würde aber am liebsten gleich einige Dinge zusätzlich mit machen, beispielsweise sind die Stabis fertig und die Koppelstangen ausgeschlagen.
Beim Thema Fahrwerk habe ich jetzt ein KW V1, zusammen mit neuen Domlagern sowie einstellbaren Querlenkern für die HA. Wobei ich Probleme habe:
-Es gibt auf dem Markt keine Stabis mehr für den 4x4, aber die vom Golf4 4Motion sollten doch auch passen oder?
-Dafür gibt es umso mehr verschiedene Koppelstangen, auch welche für "tiefergelegte" Fahrzeuge. Zu welchen sollte man da am besten greifen?
Damit dürfte der Tüv eigentlich nichts mehr zu meckern haben, neue Lager wollen wir auch gleich rein machen. Gibt es noch Dinge, die man wenn man sich ums Fahrwerk kümmert und die Mühle auf der Bühne hat "gleich mit machen" sollte, und die ich gerade vergesse?
LG
Achtung, (noch) übermotivierter Schrauberanfänger :P
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
- Grisu512
- Alteingesessener
- Beiträge: 2670
- Registriert: 19. August 2007 12:40
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2004
- Motor: 1,9 TDi 133Kw
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Den Stabi vom Golf4 kannst du nehmen. Generell alles was Golf 4 Plattform ist kannst du in Betracht ziehen.
Skoda Octavia Combi TDi Celebration im V/RS Design 181PS Powered by SGM + Z-Turbo
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
Skoda Octavia V/RS TDi optimiert von SGM
Skoda Octavia Elegance TDI optimiert von SGM
VW Käfer Typ 11 Luxus Baujahr 1962
Mein Umbauthred
- Schnatterinchen
- Frischling
- Beiträge: 22
- Registriert: 12. Oktober 2025 22:57
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 2004
- Motor: 1.8t 150ps 4x4
- Kilometerstand: 200000
Re: Besser später als nie- Skoda ARX 4x4
Bin jetzt erst mal 2 Wochen auf Schicht, und danach siehts schlecht mit einem Slot in der Werkstatt aus...wird also erst mal dauern bis es weiter Richtung Tüv geht.
Aber die Schweller sind schon mal komplett neu eingeschweißt, sieht jetzt wieder richtig gut aus.
Aber die Schweller sind schon mal komplett neu eingeschweißt, sieht jetzt wieder richtig gut aus.
Achtung, (noch) übermotivierter Schrauberanfänger :P
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)
-Octavia 5e RS 2017
-Octavia 1u2 ARX 4x4 2004 (projekt)