Also um das Eiskratzten geht es mir wirklich weniger. Ich wohne mitten in Köln und da gehört das wirklich zur Ausname.
Wenn es dem Motor eher weniger bringt für die Langlebigkeit, dann lohnt sich das nicht wirklich für mich.
Mein Astra F mit 1.6 Benziner hat bei schonendem Umgang bisher auch bis 245 tkm gehalten. (bin allerdings früher mehr Langstrecke gefahren)
Was sagen die Hersteller dazu?
Gruß,
chris
Lohnt sich Standheizung für längere Lebenszeit des Motors?
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Die Hersteller sagen mal und mal so. Sie verdienen ja nicht direkt an den Heizung, arbeiten aber daran direkt an ihnen zu verdienen. Alllerdings tun sie das nicht wegen der scheinbaren Verschleißminderung des Motors, sondern um Luxus zu verkaufen.
Wenn man oft in der Stadt fährt und der Motor nei richtig warm wird, dann ist es eh besser auf eine Standheizung zu verzichten. Denn das A und O für eine lange Lebensdauer ist normalerweise die Anzahl der Temperaturänderungen. D.h., je länger der Motor auf einem bestimmten Temp-Niveau arbeitet, um so besser ist es im allgemeinen. Der Idealfall wäre, wenn der Motor nie abkühlen würde.
Gruß M.
Wenn man oft in der Stadt fährt und der Motor nei richtig warm wird, dann ist es eh besser auf eine Standheizung zu verzichten. Denn das A und O für eine lange Lebensdauer ist normalerweise die Anzahl der Temperaturänderungen. D.h., je länger der Motor auf einem bestimmten Temp-Niveau arbeitet, um so besser ist es im allgemeinen. Der Idealfall wäre, wenn der Motor nie abkühlen würde.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Klinke
- Threadfinder
- Beiträge: 5470
- Registriert: 30. Januar 2005 07:18
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2005
- Modelljahr: 0
- Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
- Kilometerstand: 138000
- Spritmonitor-ID: 225397
Dann macht doch gerade die Standheizung Sinn. Ich fahre ebenfalls nur ein paar Kilometer zur Arbeit. Da erreicht der Motor noch nicht einmal seine Betriebstemperatur. Mit der Standheizung wird der Motor insofern vorgewärmt das er am verbrauchsfreundlichen fährt.Wenn man oft in der Stadt fährt und der Motor nei richtig warm wird, dann ist es eh besser auf eine Standheizung zu verzichten. Denn das A und O für eine lange Lebensdauer ist normalerweise die Anzahl der Temperaturänderungen.
Ein Manko ist dabei nur das man ständig auf den Ladezustand der Batterie aufpassen sollte.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Ich meine mit Stadt: Auto an - 1 km fahren - Auto aus - halbe Stunde parken usw...
Ein TDI braucht ca. 7-9km oder 10 Minuten bis das Kühlwasser 90°C erreicht. Das Öl hinkt dem 5 Minuten hinterher. Benutz mal die Suchfunktion, darüber haben wir bzw. ich mich schon genug im Forum ausgelassen.
Gruß M.
Ein TDI braucht ca. 7-9km oder 10 Minuten bis das Kühlwasser 90°C erreicht. Das Öl hinkt dem 5 Minuten hinterher. Benutz mal die Suchfunktion, darüber haben wir bzw. ich mich schon genug im Forum ausgelassen.
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
-
- Alteingesessener
- Beiträge: 193
- Registriert: 24. September 2004 09:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2011
- Motor: 1.6 TDI CR Greentec
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 472064
Hallo TurboD,
das Problem mit den zerkratzten Scheiben hatte ich auch mal, läßt sich aber recht leicht verhindern:
Beim Eiskratzen immer mit dem Schaber in EINE Richtung kratzen, also zum Beispiel von Außen zu Mitte. Dann kriegst viel weniger Kratzer rein, weil Du den Dreck quasi vor Dir her schiebst. Kratzer gibt's nur wenn Du hin und her kratzst. Mußte das leider selber ausprobieren und mir dann vom Freundlichen aufklären lassen.
Schöne Grüße
das Problem mit den zerkratzten Scheiben hatte ich auch mal, läßt sich aber recht leicht verhindern:
Beim Eiskratzen immer mit dem Schaber in EINE Richtung kratzen, also zum Beispiel von Außen zu Mitte. Dann kriegst viel weniger Kratzer rein, weil Du den Dreck quasi vor Dir her schiebst. Kratzer gibt's nur wenn Du hin und her kratzst. Mußte das leider selber ausprobieren und mir dann vom Freundlichen aufklären lassen.
Schöne Grüße
Ich meinte auch "als Extra", aber ab Werk und nicht beim Händler nachträglich eingebaut...tutto paletti??
SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter