Seite 2 von 6
Verfasst: 11. Juli 2005 17:10
von MarvXP
Hab das selbe beim O² Limo, mal zum Händler glühen

Verfasst: 11. Juli 2005 20:46
von Stadler
Jetzt bin ich mal selber tätig geworden bevor noch mehr an der Karre gebastelt wird. Habe mit einer Rolle Klebeband die Tür, Fensterdichtungen und Teile der Dachreling abgeklebt. Danach habe ich mich von Raststätte zu Raststätte gearbeitet und immer einen Teil des Klebebandes entfernt. Der Übeltäter ist die Dichtung im kleinen Dreiecksfenster, besser gesagt genau der Teil der am Rand der Tür verläuft. Nächste Woche Donnerstag habe ich wieder einen Termin in der Werkstatt, noch leichter kann ich das den Jungs auch nicht mehr machen.
Verfasst: 11. Juli 2005 21:16
von Tamiya
Stadler hat geschrieben:Der Übeltäter ist die Dichtung im kleinen Dreiecksfenster, besser gesagt genau der Teil der am Rand der Tür verläuft.
Das mit dem hinteren Dreiecksfenster hat doch schon mal jemand aus dem Forum hier als Geräuschquelle ausgemacht.
Verfasst: 11. Juli 2005 21:30
von Stadler
Das ist schon richtig, aber alle Berichte die ich gefunden hatte waren von der Limo. Auch in der Werkstatt hatten die noch keinen Combi mit Windgeräuschen an der hinteren Tür gehabt und deshalb auch die Anfrage an SAD gestellt.
Verfasst: 11. Juli 2005 21:49
von Tomb232
ab welcher Geschwindigkeit tritt dieses geräusch auf..............
also ich bin schon 180 gefahren und es war noch nie so leise.......
vorher hatte ich ein A4 und es war schrecklich laut.......
pfeifen an beiden Vorderen Türen...............
und wo erkenne ich, in welcher kalenderwoche mein Auto gebaut wurde
Verfasst: 11. Juli 2005 23:28
von Stadler
Ab 90-100 km/h fängt es schon an und steigert sich bis 140 km/h. Von da ab bleibt es dann gleich "laut".
Verfasst: 12. Juli 2005 21:08
von Schmitti
Ich schätze mal das das dreiecksfenster nicht richtig in der Dichtung drinne steckt. hatte das selbe problem, die verkleidung wird abgenommen und das fenster wird richtig hoch geschoben voon unten in der tür aus.
Verfasst: 22. Juli 2005 06:57
von Stadler
Nun ist endlich Ruhe ab 100 km/h, es wurde unter der Dichtung am Dreiecksfenster Dichtmasse eingebracht und das wars. Man sieht zwar jetzt wenn man ganz nah heran geht ein wenig von der Masse aber das fällt halt nur mir auf. Bin ja schon froh das die Bastellei am Auto endlich aufhört.
Windgeräusche hintere linke Tür!?
Verfasst: 5. Dezember 2009 17:25
von octi567
Hallo zusammen,
habe seit gestern einen Octi II FL (Version 2009) und habe gleich bei meiner ersten Fahrt festgestellt, dass irgendwas komisch "zieht", als wenn das hintere linke Fenster einen Spalt breit offen wäre... war es jedoch nicht!
Jetzt lese ich hier von allerlei Windgeräuschen an diversesten Stellen.
Nur um das nochmals einzuordnen: Habt ihr diese Windgeräusche (ab ca. Tempo 90) bei der FL-Version im hinteren linken Fenster auch?
Wo kann das her kommen? Vom Spiegel ja wohl kaum, oder?
Habe übrigens die Spiegelverkleidungen und Dichtungen heute optisch gecheckt - hier liegt alles plan an...
Was könnte es sonst noch sein? Die Türgummis? (Habe einen VW-Mechaniker an der Hand - der könnte da ggfs. was austauschen - müsste aber dazu dann genau wissen, "wo" es hakt).
Wäre super dankbar um eure Infos speziell zur FL (2009) Version.
Grüsse
octi
Re: Windgeräusche hintere linke Tür!?
Verfasst: 5. Dezember 2009 19:36
von ruptech
Ich weiß es hilft dir mein Text nicht. Aber hast du keinen Radio? Immerhin fährst du einen Skoda und da darfst du ja froh sein - so wie ich - dass diesmal das Schiebedach wenigstens dicht ist.
So ein paar Windgeräusche stören doch wirklich nicht! (Bin ich schon so versaut von den Skoda-Meistern, dass ich schon solche Antworten schreibe?)
Warte mal, bis die Kilometer am Tacho mehr werden. Dann wirst du sehen - es ist alles i. O.
Ruptech