Wo holt Skoda das Material her?

Allgemeines zum Thema Forum, Auto, Skoda
Benutzeravatar
matt
Alteingesessener
Beiträge: 1850
Registriert: 15. Juli 2003 15:03
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: Wo holt Skoda das Material her?

Beitrag von matt »

Schmalspurbahner hat geschrieben:Bei den Preisen ist mir echt schlecht geworden :-?. Passat Variant 2,0 Tdi mit einigen Extras 41000 €.
Na ja, der hat aber schon recht viele Extras. Den 2.0er TDI Variant mit (meiner Meinung nach) vernünfitiger Ausstattung bekommt man "schon" für 27 000 oder so.

MfG, Matthias
VW Passat 3BG Variant 1.9TDI 96kW
Benutzeravatar
diwa68
Alteingesessener
Beiträge: 984
Registriert: 26. August 2004 13:54
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Motor: ASV: 1,9TDI - 81kw

Re: Wo holt Skoda das Material her?

Beitrag von diwa68 »

matt hat geschrieben:Na ja, der hat aber schon recht viele Extras. Den 2.0er TDI Variant mit (meiner Meinung nach) vernünfitiger Ausstattung bekommt man "schon" für 27 000 oder so.
Ich hatte mal einen Vergleich durchgerechnet, mit einem 02 Combi und dem Passat Variant, in der Ausstattung, wie ich sie kaufen würde (also bei in etwa gleich ausgestattet) - 2,0 TDI mit DSG.

Da lag der Octavia knapp über 30.000 und der Passat über 43.000 Euro...

Das war aber auch schon beim O1 der Fall. Als ich mir letztes Jahr den Style gekauft habe (Neupreis 24.000), sollte der entsprechende Passat weit über 35.000 Euro kosten.

Ciao

dirk
Octavia I Combi 1,9TDI 81kw Style, BJ 2004, Twintec Rußfilterkat
Benutzeravatar
Joker0411
Alteingesessener
Beiträge: 179
Registriert: 12. September 2005 11:22

Beitrag von Joker0411 »

Ja, das kann ich nur bestätigen. Habe ich auch Verglichen.
Zumindest soweit es möglich war. Bei der Aufpreisliste, blickt man irgendwann nicht mehr durch. Man muß Sachen in das Auto packen, über die man beim O2 garnicht mehr nachdenken muß.
Sie sind einfach drin.
Fakt ist nunmal das es ausschlaggebende Grund war warum es der O2 wurde.
Ich war nur schwer bereit den Preis des O2 zu bezahlen. Denn es ist trotzdem eine Menge Geld. Aber den Aufpreis für den Passat hätte ich niemals bezahlt.
Mfg.
Joker0411

<b>Ich habe nur so wenige Beiträge, weil ich in der Lage bin die Suchfunktion zu benutzen. ;o)</b>

Bild
Sashgermany
Alteingesessener
Beiträge: 402
Registriert: 16. November 2004 22:10

Beitrag von Sashgermany »

Auch bei den Blechteilen (Tailored-Blanks genannt) sind diese Qualitativ bei allen VW Töchtern gleichzusetzen.

man glaubt gar nicht in wievielen Fahrzeugen ein PQ35 Längsträger verbaut wird.

Was auch sein muss wenn wir jeden Monat davon 100 bis 120tsd Stück produzieren.

Alles verzinkt und alles aus derselben Produktion mit denselben Qualitätsanforderungen.

Gruss
O²Combi Elegance 2.0TDI DSG in Island Grün

http://www.ofmagicstars.de/assets/images/pabst.jpg
Benutzeravatar
Dieselkiller
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 25. September 2005 04:32

Beitrag von Dieselkiller »

"schon" für 27 000 oder so.
was mal 54000Dm waren :o
http://www.seat-leon.de http://www.cupra-forum.de

Seat Toledo 1M Stella 1.6 16V Almeriablau mit Klima,Aura CD Soundsystem.
fgordon
Alteingesessener
Beiträge: 510
Registriert: 13. Juni 2005 02:02
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2005
Modelljahr: 2006
Motor: 1.9 tdi
Kilometerstand: 178000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von fgordon »

Hmm Arbeitskosten sind ja nicht so interessant wie Stückkosten und da ist (D) oft nicht so weit weg aufgrund Automatisierung.

Ist evtl nicht ganz vergleichbar mit Skoda ich kenn das halt von BMW da ich dort arbeite zwar nicht im Marketing / Controlling aber etwas bekommt man schon mit. Und ein Grossteil der Preisfindung wird nicht davon abhängig gemacht, was die Herstellung kostet (das ist natürlich immer "drin") sondern eben über Marketing-Studien, also es wird versucht herauszufinden was ist dem potentiellen Kunden das Fahrzeug X wert, da spielt halt Image usw eine grosse Rolle mit - ich denke mal auch im VW Haus spielt sowas sicher mit eine entscheidende Rolle - stärker natürlich bei Marken die im Bereich Lifestyle sind, wie z.B. der neue Mini, der ja als Vertreter im eher Kleinwagensegment eigentlich richtig teuer ist, aber dennoch sehr gut nachgefragt wird.
peter.stegemann
Regelmäßiger
Beiträge: 114
Registriert: 26. März 2004 21:05

Beitrag von peter.stegemann »

Das hast du glaube ich noch etwas zu einfach ausgedrueckt: Es geht darum herauszufinden, bei welchem Preis wie viele Fahrzeuge verkauft werden koennen und welche Kombination aus Preis und Stueckzahl dann den groessten Gewinn verspricht. Auf diese Frage gibt es viele Antworten, wie ja der Automarkt allgemein zeigt :-) Das ist aber schon ein bisschen was anderes als "mal gucken, was man den Kunden so abnehmen kann".
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

um es noch genauer zu machen... der Ersatzteilmarkt (Originalteile is da noch extremer) dort werden mehr als 900% zum teil draufgehauen.... *grübel* das klingt komisch als mal praktisch ein bestimmtest Teil kostet incl. aller Kosten 134€ im Ersatzteil kostet das dann 976,34€ was es ist darf ich nicht sagen... nur mal als Beispiel.... aber der Marketingsektor ist gut erklärt, genau so funktioniert das nämlich.... denn die herstellungskosten sind inzwischen so tief... das manche Firmen pleite gehen deswegen....

Und VW ist ein tolles Beispiel mit ihrem neuen der eigentlich in Portugal hergestellt werden sollte... verkauft wird er trotzdem zum "Deutschen Herstellungspreis" auch wenn es jetz anders ist...
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
Benutzeravatar
schulli
Alteingesessener
Beiträge: 252
Registriert: 22. November 2004 08:45
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schulli »

Es mag sicher sein das es Materialtechnisch keine Qualitätsunterschiede gibt, aber bei der Ausführung einzelner Sachen lässt sich dann schon ein Unterschied erkennen. Ich weiß ja nicht ob ihr vieleicht die ganze Dämmgeschichte vergessen habt. VW und Audi bewegen sich rein Geräuschtechnisch auf einem anderen Niveau (besonders Audi). Es gibt auch Kleinigkeiten, die sicher nicht wichtig sind, die bei Skoda eingespart werden. Man findet z.B. unter dem Pollenfilter des 1U kein Gitter. Hier kann beim Filterwechsel leicht mal Laub reinfallen. Beim Golf ist dort ein Gitter drunter. Allerdings bin ich auch der Meinung das die hauptsächlichen finanziellen Unterschiede aus dem Bereich Marketing kommen.

so long
schulli
Octavia III RS TDI, MJ15, Combi, Stahlgrau, var.Ladeboden, Columbus Business Traveller, Panorama SD, Kessy, Blacky....
Benutzeravatar
Dieselkiller
Frischling
Beiträge: 63
Registriert: 25. September 2005 04:32

Beitrag von Dieselkiller »

Wobei das Cockpit des O² erstklassig ist auch von der Haptik her usw okay ein Audi sieht edler aus aber guckt euch z.b beim A6 mal die Spaltmaße rund um die Motorhaube an oder in den Ecken&Kanten der Verkleidung die Einpassung an Türen usw da ist ein Audi auch net besser.
http://www.seat-leon.de http://www.cupra-forum.de

Seat Toledo 1M Stella 1.6 16V Almeriablau mit Klima,Aura CD Soundsystem.
Antworten

Zurück zu „Übergreifende Themen - Allgemein“