Seite 2 von 2

Verfasst: 11. Januar 2006 20:05
von orkfresh
sein Drehmomentverlauf passt wohl nicht zur Automatik.
Das stimmt zwar, aber wenn man die Kurve über die des MPI legte, käme er afaik nicht schlechter weg...

Darum bleibt der FSI wohl ähnlich zum MPI ein Motor, der nicht stark zieht in unteren und mittleren Bereichen, wohl aber

- 15 PS mehr hat, also auch Vmax (und beim Kickdown entsprechende Teilbeschleunigungen)
- von seiner Auslegung im Teillastbetrieb sparen kann, was ja bei entsprechender Fahrweise, die der MPI Fahrer auch bevorzugt Potential haben kann...das bleibt aber zu beweisen.

Unterm Strich scheint ja das AG6 bei dem Motor einen klaren Vorteil zu bringen, das AG4 in Octavia I und Golf IV beim MPI ist auch schon ganz gut abgestimmt gewesen.

PS: Ich fand meine 1085kg Passat(s) seinerzeit mit AG3 und 1,6 Litern und irgendwas zwischen 72 und 75 PS auch schon nicht untermotorisiert.
Wir sprechen hier von immer 10 Litern Verbrauch und 0-100 in 15 Sekunden sowie um die 155km/h Vmax :rofl:

Verfasst: 11. Januar 2006 20:08
von Skodaxx
Danke für den Tipp. Ich werde wohl meistens alleine fahren und nur im Urlaub den Kofferraum vollpacken. Meine Fahrweise ist auch eher zurückhaltend und auf Komfort ausgelegt (deshalb Tiptonic).
Da ich aber in Oberbayern wohne, geht es ab und zu schon mal bergauf und bergab. Deshalb wollte ich den Kompromiss mit dem 115 PS Motor nehmen.....
Naja, ich werde den 115 PS und 150 PS Motor mal probefahren und dann
hoffentlich schlauer sein. :lol:
Spürt man eigentlich die Schaltübergänge?

mfg
Skodaxx

Verfasst: 11. Januar 2006 20:09
von Klinke
Das muss dann jeder selbst entscheiden ob 5km/h mehr Vmax und ne Sekunde Unterschied beim Beschleunigen den Tausender mehr wert sind. Den 1,6FSI bin ich auch Probe gefahren. Die 13 PS sind zumindest im Stadtverkehr nicht spürbar. Und es ob es auf der Autobahn bei einem 1,6er auf die Endgeschwindigkeit ankommt wage ich zu bezweifeln. Ich stimme da sba123 in allen Punkten zu. Wenn 1,6l dann den MPI, wenn es doch was stärkeres, aber halt nen Benziner sein soll würde ich gleich den 2.0FSI nehmen.

Verfasst: 11. Januar 2006 20:34
von orkfresh
Hm, der MPI sagt
Fahrleistungen und Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit - km/h 184
Beschleunigung 0-100 km/h - s 14,2
Innerorts - l/100km 11,2 - 11,6*
Außerorts - l/100km 5,9 - 6,3*
Kombiniert - l/100 km 7,8 - 8,2*


der FSI sagt
Fahrleistungen und Verbrauch
Höchstgeschwindigkeit - km/h 193
Beschleunigung 0-100 km/h - s 12,5
Innerorts - l/100km 10,6 - 10,9*
Außerorts - l/100km 5,8 - 6,0*
Kombiniert - l/100 km 7,6 - 7,8*
CO2- Emission - g/km 182 - 187*


Das sind bei mir 9km/h und 1,7 Sekunden

Das ist mE schon spürbar :wink:

Verfasst: 11. Januar 2006 20:36
von Klinke
Für den einen mehr für den anderen weniger, in der Stadt merkte ich keinen Unterschied da ich nie bis 100 beschleunigt habe. :)

Verfasst: 11. Januar 2006 22:17
von sba123
@orkfresh

Die Unterschiede in der Beschleunigung zwischen MPI und 1.6 FSI sind nur vergleichbar, wenn die Übersetzungen der Getriebe und die Schaltpunkte identisch sind. Ich wage dies zu bezweifeln - die ersten Werksangaben zum MPI mit Tiptronic gaben 15.9 Sekunden für die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h an. Ohne mechanische Änderungen ist die Beschleunigung über Nacht um rund 1.5 Sekunden besser geworden. Habe leider keine Informationen, was geändert wurde (ich tippe auf die Software der Automatik).

Wie auch immer: Auch der 1.6 FSI mit Tiptronic verleitet kaum zu rasen, trotz seiner 10 PS mehr. Interessant ist, dass sich der Mehrverbrauch des MPI gegenüber FSI mit der Tiptronic verkleinert (im Vergleich zum Handschalter der nur 5 Gänge hat).

Übrigends: Der 2.0 FSI TT hat bei Autobahngeschwindigkeit 130 ein um ca. 150 U/min tieferes Drehzahlniveau als der 1.6 MPI TT (habe das für alle Geschwindigkeiten mal durchgerechnet) --> die Getriebeabstimmung unterscheidet sich also erheblich.

Verfasst: 11. Januar 2006 22:39
von orkfresh
Ich habe es soeben nur von der Homepage kopiert...

Übrigends: Der 2.0 FSI TT hat bei Autobahngeschwindigkeit 130 ein um ca. 150 U/min tieferes Drehzahlniveau als der 1.6 MPI TT (habe das für alle Geschwindigkeiten mal durchgerechnet) --> die Getriebeabstimmung unterscheidet sich also erheblich.


Sind interessante Werte die sich ja löblich zB auf einen gleich hohen Verbrauch bei der Geschwindigkeit auswirken können.


Ich fand die 115 PS jedenfalls beim FSI im Vergleich zum 2.0 im Vorgänger nie spürbar außer bei der Vmax. Darum wäre es nur ein möglicher Motor, aber nie mein Wunschmotor.

Unterm Strich muss das jeder selber wissen, ich finde auch bestimmte Werte interessant, und das waren mal 10 Sekunden und 200km/h...
:wink:

Alle sind bestimmt mit TT tolle Autos 8) Ich würde mir jeden gerne schenken lassen und ihn gerne fahren. Am liebsten den mit dem geringsten Verbrauch, weil den zahle ich selber :lol: