Welcher Motor ist für Tiptronic nötig?

Zur Technik des Octavia II
Skodaxx
Frischling
Beiträge: 21
Registriert: 8. Januar 2006 18:09

Welcher Motor ist für Tiptronic nötig?

Beitrag von Skodaxx »

Hallo,

ich möchte mir in nächster Zeit eine Octavia Combi Ambiente mit Tiptronic bestellen und bin mir bei der Motorauswahl noch unschlüssig.
Welcher Motor ist mit Tiptonic für "normales Autofahren" sinnvoll?

Wie groß sind sie Leistungseinbußen, wenn man statt Super Plus "nur" Super tankt?

mfg
Skodaxx
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Na soviel Möglichkeiten der Motorwahl hasste ja nicht gerade. Ob Super oder SuperPlus ist denn FSI´s ziemlich wurscht. Da so eine Tiptronic aber ein paar PS abknapst würde ich dir den 2.0FSI empfehlen. Nur solltest du dir keine Spriteinsparungen davon versprechen wenn du dir nen FSI holst. :lol:
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
FR 771
Alteingesessener
Beiträge: 256
Registriert: 2. Januar 2006 21:07

Beitrag von FR 771 »

Stimme Klinke vollkommen zu. Wenn schon TipTronic, dann auch den 2,0 FSI ansonsten den 1,6 MPI als Schalter.
Rußpartikelfilter?! NEIN, danke!

DAS IST MEIN AUTO!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,

Was ist "normal"???

Ich habe den 1.6MPI mit der Tiptronic. Ist nicht der Kräftigste, aber im Vergleich mit meinem "Alten" 1.8 Automatik (125PS) ist er nicht soooo schlecht.
Er braucht nur Super und davon bei relativ viel Stadtverkehr und Kurzstrecken gute 8 Liter (genau 8,3; von Anfang an aufgeschrieben und gerechnet) ...jaja ich weiß, Korinhtenk..cker :lol:

Nach meinem Dafürhalten für "normales" Autofahren ausreichend. Das kann natürlich beim Combi, wenn man öfter mit Ladung fährt, ganz anders aussehen........

Grüße
Torsten
PS: Was hälst Du von einer Probefahrt?
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
FR 771
Alteingesessener
Beiträge: 256
Registriert: 2. Januar 2006 21:07

Beitrag von FR 771 »

Wenn man sich einen 1,6 kauft mit Automatik hat man aber immer das Problem mit dem Wiederverkauf. Der 2 Liter verbrauct vielleicht einen bis eineinhalb Liter mehr, aber dafür kann ich auch leichter auf Landstraßen überholen und das Auto nach 2 bis 5 Jahren besser verkaufen als einen 1,6 mit Automatik.
Rußpartikelfilter?! NEIN, danke!

DAS IST MEIN AUTO!
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
FR 771 hat geschrieben:Wenn man sich einen 1,6 kauft mit Automatik hat man aber immer das Problem mit dem Wiederverkauf.
Wenn Du meinst..... 8)
Ich stelle meinen in gut 3 Jahren beim Händler wieder auf den Hof....(Autokredit).
Wer weiß schon, wie es in 3 oder 4 Jahren aussieht?! Vielleicht kaufen dann alle nur noch die "kleinen" Motoren mit eben über einem Liter weniger Verbrauch?
Außerdem kostet ja wohl der 2.0 FSI auch einen ganzen Happen mehr als der 1.6MPI.
Aber DAS war nicht die Frage; die Frage war, welcher Motor bei "normaler" Fahrweise sinnvoll ist. :wink:

Grüße
Torsten
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
Klinke
Threadfinder
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Januar 2005 07:18
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2005
Modelljahr: 0
Motor: BGU / 1.6 MPI - LPG-Prins VSI
Kilometerstand: 138000
Spritmonitor-ID: 225397

Beitrag von Klinke »

Hmm ich traute es mir ja nicht zu sagen das der 1,6MPI ausreicht. Viele die Fahrspaß mit einem normalen Fahrstil gleichsetzen kommen ja gleich mit nem Diesel vor.
richtig posten und garantiert erfolgreich suchen, powered by octavia-forum.de
nunmehr 100.000 fehlerfreie Kilometer auf Autogas
Benutzeravatar
orkfresh
Alteingesessener
Beiträge: 544
Registriert: 1. August 2003 13:44
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2016
Modelljahr: 2016
Motor: 1.4 TSI 110kW
Kilometerstand: 0

Beitrag von orkfresh »

Zum normalen Betrieb ohne ständig 3 Mitfahrer, da finde ich den MPI ausreichend. Er ist recht leise.

Wenn man aber auch aktive Sicherheit haben will, dann würde ich zum 2 Liter greifen, Überholen, Landstraße etc.

Fährt man hingegen viel Stadt, kann einen der evtl. deutlich höhere Verbauch des 2 Liter stören.

Ich würde beide testen und dann eingehend auf die Verbräuche achten.

Wenn man den MPI mit AG6 in der Stadt auf um 8 LIter bekommt, finde ich das Klasse. GIbts da viele Ampeln, und die Länge der Strecke?
Zuletzt geändert von orkfresh am 9. Januar 2006 18:04, insgesamt 1-mal geändert.
seit 02/2016 in der Familie Octavia 5E Style Combi 1.4 TSI @ 110kW mit SchnickSchnack
R.I.P.
Octavia Elegance Combi 1.9TDI 81kW 2/2003-5/2005
Benutzeravatar
TorstenW
Stromer
Beiträge: 11366
Registriert: 26. Dezember 2004 16:08
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von TorstenW »

Moin,
orkfresh hat geschrieben: Wenn man den MPI mit AG6 in der Stadt auf um 8 LIter bekommt, finde ich das Klasse. GIbts da viele Ampeln, und die Länge der Strecke?
Naja, ein paar Ampeln gibt es schon (grüne Welle >Fehlanzeige! :evil: ), ich fahre meist um die 10 - 15km, davon die Hälfte in der Stadt, teilweise im dicksten Berufsverkehr.
Ich habe mir aber angewöhnt, bei längeren Ampelstopps die Fahrstufe rauszunehmen, das sieht man sofort am Momentanverbrauch.
Auf langen Strecken (Autobahn mit Tacho knapp 130; aber 3 Personen und Urlaubsgepäck!)) habe ich ihn auch schon auf 7 Litern gehabt.....
Aber, wie geschrieben, der Durchschnitt über 10.000km liegt bei 8,3Litern.
Mein "alter" 1.8 Automatik hat sich (auf den gleichen Strecken) einen gaaanz guten Liter mehr genehmigt.

Grüße
Torsten
PS: So, Back to Topic!
Geht nicht gibts nicht und "kann nicht" ist faul! ;-)
Blinkerhebel mit Tempomat; überarbeitet, voll funktionstüchtig, im Angebot.
Benutzeravatar
sba123
Regelmäßiger
Beiträge: 124
Registriert: 3. Januar 2005 21:58

Beitrag von sba123 »

Ich bin auch ein Octaviafahrer, der den 1.6 MPI mit der Tiptronic kombiniert hat. Nach über einem Jahr bin ich immer noch zufrieden mit dem Kauf; ich habe natürlich von Anfang an gewusst, dass diese Kombination keine Rennsemmel ist.

Im Durchschnitt verbrauche ich 7.5 - 8 Liter Benzin / 100 km, bei eher zurückhaltender Fahrweise. Auf der Autobahn hilft die lang übersetzte 6. Fahrstufe (Schongang), Sprit zu sparen und die Lärmbelästigung zu senken.

@Skodaxx:
Falls Du vorallem alleine unterwegs bist und hauptsächlich im ebenen Tiefland unterwegs bist reicht der 1.6 MPI. Für mehr Fahrspass und bei regelmässiger Ausnutzung der Zuladung würde ich unbedingt zum 2.0 FSI greifen. Der 1.6 FSI ist in meinen Augen keine sinnvolle Alternative - sein Drehmomentverlauf passt wohl nicht zur Automatik.
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Technik“