Mein O² bzw. Foto vom Radioumbau!

Allgemeines und Neuigkeiten zum Octavia II
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

Du kannst Dir bei eBay ein VW Navi MFD 2 ersteigern, baugleich oder sogar besser als Skoda (schlagt mich wenn ich was falsches schreibe :wink: ). Schon ab 800 € kann man es dort erwerben.
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Hallo Jager!

Ich wusste gar nicht, dass es in D ohne Radiobestellung nicht mal ne Vorverkabelung gibt?! :-? :o
Bei uns in Ö ist meines Wissens die Verkabelung immer vorhanden! Bei mir wars so, dass ich unbedingt das Soundsystem haben wollte, das jedoch ohne Werksradio gar nicht bestellbar ist, ich jedoch mein Blaupunkt verbauen wollte. Somit hab ich den Octi mit Audience bestellt und mein Händler hats mir beim Gesamtpreis abgezogen, nach Fahrzeuglieferung ausgebaut und sich selbst auf Lager gelegt.
Ist auch mit ein Grund, warum ich bei ihm bestellt habe und auch von keinem anderen Händler ein Gegenoffert eingeholt habe. Wurde und werde dort immer fair behandelt und somit fällts mir auch nicht schwer, ebenfalls fair zu sein :)

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Jager
Frischling
Beiträge: 28
Registriert: 9. Januar 2006 14:41

Beitrag von Jager »

@Tamiya - stimmt das Navi ist eine ganze Ecke billiger, ich frage mich nur ob ich es dann auch komplett in das System integrieren kann - und das ohne diverse Umbaumaßnahmen... sprich Telefon integrieren + Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkenregelung, Nachtschaltung... das merkt das Navi doch irgendwo vom Auto... :o

Abgesehen davon gibt es bei Ebay auch andere Navi, die zB. gleich einen DVD Player integriert haben um auch Filme abzuspielen. Es ist immer die Rede von: "passt wenn man 2 DIN Schächte frei hat". Das habe ich in meinem O² ja. Aber ist das wirklich so Problemlos?
Oder solte ich doch lieber auf das VW Navi zurückgreifen, da dort - bedingt durch die Nähe zu Skoda - weniger Probleme zu erwarten sind...

@Arno - ich finde es auch ziemlich hart. Sie zwingen dich das Teure Radio zu kaufen ... abgesehen davon hat mein Händler gesagt er wird das Radio nicht in Zahlung nehmen - oder Ausbauen, weil es für ihn kein Geschäft wäre :motz: das ist natürlich ziemlich beschissen .... denn €500 für ein Radio finde ich schon heftig... aber nun gut ...
Mal schauen ob ich mir so Problemlos kein Navi einbauen lassen kann ... bin ich mal gespannt ...
Alt:
Skoda Octavia SLX 1.6 (1997)
Neu:
Skoda Octavia Elegance 2.0 TDI DPF
Tamiya

Beitrag von Tamiya »

@Jager
Hier wird Dir geholfen
Robot
Frischling
Beiträge: 74
Registriert: 17. Januar 2006 14:17
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 0
Motor: 2,0 TDI 16V
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Robot »

Hallo zusammen,
wie sieht das eigentlich mit der GPS-Antenne aus, wenn mein Stream rausfliegt (wohin auch immer), kann ich da auch die kleine vom Audi A4 nehmen? Oder ist das häßliche Ding von Skoda von nöten? :(

Gruß
Robot
O² Combi Elegance 2,0 TDI, Zurück zum Herstellerland verkauft, zuviel ärger mit der Karre!!!
tb007
Frischling
Beiträge: 55
Registriert: 18. Mai 2004 13:28

Beitrag von tb007 »

@Arno:

es ist also möglich, trotz Soundsystem ein anderes Radio einzubauen. Wie hast Du das gemacht (Welchen Adapter). Wie ist es mit der Klangregelung des DSP? Das ist dann wohl nicht mehr möglich oder. Ich meine die Anwahl von Pop, Rock etc.

Wie hast Du das gelöst. Was ist mit der Anwahl der Laufzeitkorrektur, oder hat das Soundsystem diese gar nicht?

Gruß
Torsten
Noch: O2 Elegance 1,6 MPI mit bischen was und 17" Alutec
Bald: O2 Elegance 2,0 TDI DSG in Graphit mit Leder Beige, Xenon, Bluetooth und bischen was auf 19" RH Prestige Plus
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Hallo Torsten!

Ja, es ist möglich - Dank eines entwickelten Interfaces der Firma Dietz in Grünstadt - LINK!!
Ich bin aber erst durch Tipps von TorstenW (auch genannt der "Radiopapst" :) ) und Stinker16 (er hat seinen O² der Firma Dietz für ein paar Stunden zur Entwicklung und für Tests dieses Interfaces überlassen) - den beiden sei nochmals gedankt - auf Dietz gekommen!
Das Interface hat die Art.Nr. 61300 (Interface der 3. Generation - unbedingt dieses, denn NUR dieses schaltet auch den Verstärker des Soundsystems ein, sonst bleibt alles relativ :wink: leise im Auto) - Preis € 199,- , dann benötigst du noch den Kabelsatz für den O² mit der Art.Nr. 61321 - Preis € 39,99.
Was du dann noch benötigst (wenn du ein Multifunktionslenkrad mit LFB (Lenkradfernbedienung) hast!?!) ist ein Radiospez. Anschlusskabel zur Adaption der Lenkradfernbedienung, folgende hat Dietz im Programm:
Panasonic - Art.Nr. 61401
Becker - Art.Nr. 61402
JVC - Art.Nr. 61403
Blaupunkt - Art.Nr. 61404
VDO - Art.Nr. 61405
Kennwood - Art.Nr. 61406
Alpine - Art.Nr. 61407
und Clarion - leider keine Artikelnummer angegeben!
Dieses Kabel kostet € 9,99!

Was DSP (was heißt das überhaupt? *ggg* ...... habs nur zuordnen können, weil deine nachfolgende Frage in Bezug auf Klangeinstellung "ROCK, POP" usw. ausgelegt war) anlangt:
Ich habe ein Blaupunkt Santa Cruz MP34 (auch MP3-fähig) und da hab ich die Einstellmöglichkeiten Pop, Rock, Classic oder nix (heißt das linear??)
Ich meine, das ist eine Funktion des Radios (wie's eben auch das Audience hat - also ein Radio mit der Funktion kaufen und einbauen)
Was das Blaupunkt noch hat - ich kann Soundeinstellungen für Radio- und CD-Betrieb getrennt speichern! Hat den Vorteil, dass ich den Sound nicht immer ändern muss, da ja normalerweise Radio und CD etwas anders klingt?!
Das einzige "Manko" derzeit ist nur, dass die Lenkradfernbedienung nicht das alles am Radio steuert, was ich mir wünsche oder was es sollte: Lautstärkeregelung geht immer (sowohl Radio als auch CD)
Ich kann derzeit im Audio-CD-Betrieb den nächsten/vorherigen Titel anwählen (im MP3-Betrieb wird das nächste/vorherige Verzeichnis gewählt, NICHT jedoch den nächsten/vorherigen Titel eines Verzeichnisses), im Radiobetrieb funktioniert Sendersuchlauf, nicht jedoch die Anwahl des nächsten/vorherigen gespeicherten Senders im Radio!
Es funktioniert auch der Wechsel zwischen Radio- und CD-Betrieb.
Es funktioniert aber NICHT die Stummschaltung über das MFL.
Für diese Funktionen muss ich also zum Radio greifen, ist nicht sehr elegant und störend, aber die Firma Dietz ist an dem Problem dran und wird hoffentlich auch eine Lösung dafür finden!!!

So, sorry für den Roman..............bin wohl etwas "weit ausholend" und "genau beschreibend" ............... Kurzform "kompliziert"?! *gggg* 8)

LG
Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Benutzeravatar
Mirko2002
Alteingesessener
Beiträge: 1420
Registriert: 4. Oktober 2005 07:49
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Motor: 1.8 TSI
Kilometerstand: 30000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mirko2002 »

Auch im Nexus kann man die Klangeinstellung für Radio, CD und Telefon getrennt speichern.

Die Lenkradfernbedienung nutze ich sehr selten, es war am Anfang ein schönes Spielzeug, doch auch Macht der Gewohnheit greife ich eigentlich fast immer zum Radio. Daher finde ich deine Lösung schon super und es schränkt die Funktionsvielfalt nur wenig ein.
Homer J. Simpson
Alteingesessener
Beiträge: 351
Registriert: 14. April 2005 09:37

Beitrag von Homer J. Simpson »

DSP = Digital Sound Processor :wink:
Am 12.03.2005 bestellt: O² 2.0 TDI Elegance, Black-Magic, Onyx-Schwarz, Alarmanlage, AHK, Dachreling, Gepäcknetztrennwand, Audience mit Soundsystem, TPM, Freispr.-Einr. uni., var. Ladeboden, Xenon. PW24, geliefert am 02.08.2005 KW31!!!!
Benutzeravatar
Arno
Alteingesessener
Beiträge: 769
Registriert: 30. Juli 2004 08:59

Beitrag von Arno »

Danke Homer :wink:
Eigentlich irgendwie logisch *gg*

Ciao, Arno
Wer später bremst, ist länger schnell ;-)!!
Bild
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Allgemeines & Neuigkeiten“