ja genau diesen Deckel meinte ich auch! Aber wer weiss es ganz genau?? Nicht, daß er für etwas völlig anderes zuständig ist und sich dann alle Zahnrädchen im Getriebe lösen....
Vermutlich ist es auch schwierig, das neue Öl einzufüllen, weil man von oben her auch mit Einfüllschlauch sehr schwer an die Füllöffnung gelangt.....
Michal hat geschrieben:...ja genau diesen Deckel meinte ich auch! Aber wer weiss es ganz genau?? Nicht, daß er für etwas völlig anderes zuständig ist...
Wollt das auch mal machen. Lass ich da jetzt das Öl ab?
Hat das schonmal wer gemacht?
JA - ich habe es jetzt bei Skoda wechseln lassen. Allerdings nur aus dem GRund, da ich mir mit der Ablaßschraube nicht sicher war. Im Nachhinein gesehen würde ich es selbst machen - einfacher gehts eigentlich kaum mehr....
Tatsächlich ist im hinteren Bereich des Getriebes (unter dem Differenzial) noch eine riesige Ablassschraube (wie kann ich die nicht gesehen haben??) - da braucht man aber einen riesengroßen Innensechskant (evrmutlich Schlüsselgröße 27).
Dann fliesst die alte Brühe raus (bei mir sah sie für 200 000km noch recht goldgelb aus - aber etwas verschlissen wird sie trotzdem gewesen sein), Schraube wieder rein und dann wurde ganz "unprofessionell" mittels Schlauch und oben aufgestecktem Trichter, den Schlauch von unten ins Loch gefädelt - VON OBEN 2,0 L neues Öl (G50 75W90) eingefüllt.
Dauer insgesamt ungefähr 20min inkl. Verkleidungsabbau.
Schalten läßt es sich unverändert gut - aber im vierten Gang beim SChiebebetrieb ist das bisherige leichte Heulgeräusch des Getriebes (was schon IMMER da war) nun weg!