Milotec lufteinlässe für den RS.

Speziell zum Tuning des Octavia II
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Hier noch mal ein bild

Bild


Kühlergrill wollte ich nicht chrom machen, dann eher das gitter noch schwarz. Chrom beim elegance finde ich schick, bei meinem etwas zuviel chrom.

Mal sehen, kann morgen mal das andere gitter probeweise in schwarz machen :wink:
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Hast du den Milotec Einsatz auseinandergenommen oder woher hast du bei den feinen Gitter den Rahmen her?

Denke Chrom sieht bei deinem auch gut aus ! Oder du holst dir auch den Kühlergrill von Milotec. Wäre dann passend zum Einsatz unten!
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Einsatz und rahmen sind beim set getrennt. Hab also den milotec rahmen und meinem einsatz zurecht geschnitten. (dann allerdings mit heisskleber fixiert).

Milotec grill finde ich nicht so schön, und so habe ich etwas individuelleres :wink:
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Tama1974
Alteingesessener
Beiträge: 1520
Registriert: 11. November 2004 15:22
Modell: 5E
Bauart: Combi
Baujahr: 2015
Modelljahr: 2015
Motor: 1.4TSi DSG
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Tama1974 »

Wie werden denn das Gitter und Rahmen befestigt?

Bei meinem Einsatz ist das Gitter mit dem Rahmen verbunden und nicht einzeln !
MeinerEiner (seit 28.02.2015) : Skoda Octavia Combi 5E 1.4TSi DSG Elegance mit ein paar Extras und etwas SchnickSchnack ;-)
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Gitter wird vom rahmen und von den seitlichen einlässe gehalten. Dafür muss man so einen art fensterdicht gummi auf die seitlichen einlässe draufkleben, damit es nicht klappert.
Deshalb war es auch leicht ein anderes gitter zurecht zu schneiden. :wink:
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
Mister
Alteingesessener
Beiträge: 211
Registriert: 24. März 2007 10:00
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 0
Motor: RS 2.0 TDI
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mister »

Das grobmaschige Gitter in schwarz und du bist der King, das andere
ist echt zu fein

Gruß Eddi
Octavia² V/RS TDI Limo Race Blue
Benutzeravatar
Chicane
Alteingesessener
Beiträge: 379
Registriert: 13. Januar 2007 13:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TFSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 165619

Beitrag von Chicane »

magic62 hat geschrieben:Gitter wird vom rahmen und von den seitlichen einlässe gehalten. Dafür muss man so einen art fensterdicht gummi auf die seitlichen einlässe draufkleben, damit es nicht klappert.
Deshalb war es auch leicht ein anderes gitter zurecht zu schneiden. :wink:
Weißt du zufällig, wo der Aufkleber mit der Nummer hin soll? Konnte das aus dem Gutachten nicht erkennen. Außerdem müssen die Aufkleber doch von aussen ersichtlich sein. Wie soll das dann gehen, ohne das es besch...eiden aussieht?
Benutzeravatar
magic62
Alteingesessener
Beiträge: 1147
Registriert: 12. August 2006 10:50
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2006
Motor: RS TDI PD
Kilometerstand: 149600
Spritmonitor-ID: 159895

Beitrag von magic62 »

Die gummiaufkleber mussen so hingeklebt werden dass die auch dämmen.
Einmal auf der lange seite, so dass das gitter dadrauf abgestützt wird.
Auf der andere seite auf diese lasche (alles so dass man die aufkleber sehen kann wenn man in dem luftkanal reinguckt), da stecken die dann zwischen lufteinlass und stossstange.
Die stellen, wo die aufkleber sind, werden total abgedeckt/versteckt. Davon sieht man nix.


Hoffentlich einigermaßen verständlich erklärt :oops: (aber wenn du die teile in der hand hast, siehst du es schon)
Octi² V/RS-TDICombi, Diamant-Silber. Seit 06-2010 verkauft.
Benutzeravatar
AutomatikFahrer
Alteingesessener
Beiträge: 1623
Registriert: 22. August 2006 17:29
Kilometerstand: 28000

Beitrag von AutomatikFahrer »

Mit den Nummern-Aufklebern wußte ich auch nicht wohin. Ich hab sie alle an den ABE's drangelassen. Bis auf die vom Body-Kit, den hat ja mein :D angebaut.
Man muss den Wagen quasi im Urin haben!
O² 2.0 FSI Tiptronic Elegance, EZ 09/06 Bild
Benutzeravatar
Chicane
Alteingesessener
Beiträge: 379
Registriert: 13. Januar 2007 13:54
Modell: 1Z
Bauart: Limo
Baujahr: 2007
Motor: TFSI
Kilometerstand: 60000
Spritmonitor-ID: 165619

Beitrag von Chicane »

magic62 hat geschrieben:Die gummiaufkleber mussen so hingeklebt werden dass die auch dämmen.
Einmal auf der lange seite, so dass das gitter dadrauf abgestützt wird.
Auf der andere seite auf diese lasche (alles so dass man die aufkleber sehen kann wenn man in dem luftkanal reinguckt), da stecken die dann zwischen lufteinlass und stossstange.
Die stellen, wo die aufkleber sind, werden total abgedeckt/versteckt. Davon sieht man nix.


Hoffentlich einigermaßen verständlich erklärt :oops: (aber wenn du die teile in der hand hast, siehst du es schon)
Nun bin ich schlauer als vorher, allerdings meinte ich den Aufkleber mit der Typ-Bezeichnung (damit man weiß, dass das Gutachten auch zu dem Sportgitter passt ;) )

Im Gutachten steht: Ort der Kennzeichnung: Nach Montage des Sportgitters über der linken Lufteinlaßöffnung anzubringen.

Über der Lufteinlassöffnung... also einfach auf die Staßstange kleben :rofl:

Na ja, aber uns wird deswegen ja nicht gleich der Kopf abgerissen (erst beim 1. TÜV ;) )
Antworten

Zurück zu „Octavia II - Tuning“