Seite 2 von 2

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 4. Oktober 2007 17:58
von Freaky_Friday
Jo Danke Ami!

Hab die Federn auch mittlerweile verbaut aber irgendwie naja nich so das gewünschte ergebnis...

Sieht son bisl wie vorne fast nix tiefer und hinten auch nur dezent... Hab in jedem Radkasten noch gute 4 finger platz....

MFG Freaky

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 4. Oktober 2007 22:46
von SAE
AmiArts hat geschrieben:Nur der 1.8T und die Diesel haben auf der rechten Seite eine dickere Welle, die ab einer Tieferlegung von 50mm am Stabi schleift. Das Problem hatte ich früher auch.
Hmm, nicht, dass ich wüsste. Mein TDI hat ne 42mm Welle, da muss nix verändert werden. Hab ne (angebliche) 60mm Tieferlegung vorne. Schleift nix, sonst hätte mein TÜVer da was bemängelt^^

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 5. Oktober 2007 00:28
von AmiArts
Hallo SAE,

dann miss mal Radnarbe zu Kotflügel nach. Serie sind es 388mm.

Bei 68mm Tieferlegung an der Vorderachse liegt der Serienstoßdämpfer schon auf dem Federwegsbegrenzer auf.

Gruss René

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 5. Oktober 2007 01:02
von SAE
Bei mir ist das Maß Radnabe-Kotflügel

an der VA: 350mm
an der HA: 335mm

Kann mir nicht vorstellen, dass die Leute mit Gewinde und einem Abstand von 330-340mm alle den Stabi fahren (hab hingegen oft gelesen, dass man diesen garnicht bräuchte).

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 5. Oktober 2007 07:08
von AmiArts
Hallo SAE,

dann sind es vorn ja nur 38mm Tieferlegung. Ab 50mm schleift es beim Einfedern und bei Kurfen mit maximalem Lenkradeinschlag. Ich habe auch ein Gewinde drin, müsste mal messen, wie tief er jetzt ist. Bei mir schleift es aber auch nicht mehr.
Ich hatte früher nur Federn von Powertech mit 50mm Tieferlegung drin und nach einem Jahr haben die sich auf über 60mm gesetzt. Dann schleift es schon heftig.

Bild

Gruss René

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 5. Oktober 2007 12:10
von SAE
Hmm. Hat denn jemand Ahnung, ob ich den Stabi vom R32 samt (an den Federbeinen zu befestigenden) Koppelstangen nehmen kann? Dieser Stabi wäre der bei weitem stabilste mit 23mm (Teilenr. 1J0 411 305 AF).

Hab auch geschätzt, dass nur rund 40mm statt der angegebenen 60mm zustandekommen bei mir und dies bei Bilstein und dem Händler reklamiert. Vom Händler seit 2 Wochen keine Antwort... :roll:

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 5. Oktober 2007 13:25
von AmiArts
Hallo SAE,

wie lange hast Du das Fahrwerk denn drin? (km)

Der Stabi vom Golf V6 4Motion geht auch und wird wahrscheinlich der Gleiche sein, wie beim R32.
Er wird unter den Wellen geführt und die Koppelstangen waren auch gleich, wenn ich mich nicht irre.

Gruss Rene

Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?

Verfasst: 5. Oktober 2007 14:05
von SAE
Puh, das Fahrwerk müsste seit etwa 2000km (vielleicht auch mehr) drin sein, irgendwann im Sommer hat es der Marco (Pampersbomber03) eingebaut.

Im Gutachten des Eibach Gewinde (das ich in Kürze erhalte) steht drin, dass man bei Tieferlegungen > 40mm den KW-Stabi nutzen soll oder eben einen Stabi mit Anlenkung Federbein. Deshalb die neuen Koppelstangen. Muss mir dann vorm Einbau den Stabi und die Koppels besorgen.

Ich frag mich, ob das mit meinem Xenon funzt... aber da der R32 auch Xenon hat, dachte ich, das passt wohl.