Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 2. Mai 2007 23:13
Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
Hi leute,
bitte nich wieder gleich rum mosern und rum nölen...
aber da ich jetzt mehrere unterschiedliche tiefen gelesen habe hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen:
Ab welcher Tiefe muss ich die koppelstangen wechseln? die einen sagen 40, die anderen 50mm, andere wiederrum erzählen was von tiefer als 80mm
Ich wollte die richtung 40/40 + Federteller (also im endeffekt ca. 50/40)
ich fahre nen 75kw 1.6er tour combi
MFG Freaky
bitte nich wieder gleich rum mosern und rum nölen...
aber da ich jetzt mehrere unterschiedliche tiefen gelesen habe hoffe ich ihr könnt mir weiter helfen:
Ab welcher Tiefe muss ich die koppelstangen wechseln? die einen sagen 40, die anderen 50mm, andere wiederrum erzählen was von tiefer als 80mm
Ich wollte die richtung 40/40 + Federteller (also im endeffekt ca. 50/40)
ich fahre nen 75kw 1.6er tour combi
MFG Freaky
Octavia Tour Combi BJ 2007; 102 PS
Blackmagic
Audiovox VME 9312 TS Moniceiver
Blaupunkt Endstufe 600W
Magnat Ultra 300 Reflex
FK Federn 40/40
Blackmagic
Audiovox VME 9312 TS Moniceiver
Blaupunkt Endstufe 600W
Magnat Ultra 300 Reflex
FK Federn 40/40
- L.E. Octi
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 15737
- Registriert: 4. April 2005 23:08
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2016
- Modelljahr: 2017
- Motor: 1,4 TSI / DSG
- Kilometerstand: 5000
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
Ich mosere jetzt nicht rum, aber das was die sagen:
wird unter Umständen jetzt auch wieder rauskommen. Ich hoffe Du weist was ich damit sagen will.Freaky_Friday hat geschrieben: Ab welcher Tiefe muss ich die koppelstangen wechseln? die einen sagen 40, die anderen 50mm, andere wiederrum erzählen was von tiefer als 80mm
Ich bin dann mal weg.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 2. Mai 2007 23:13
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
das schon, aber könnte ja sein das jemand seinen 1.6er 40/40 tiefer hat und mir helfen kann 
weil ich kein bock habe alles auseinander zu tüddeln und dann zu merken das der stabi anner welle schleift und wieder zurück bauen muss... verstehst was ich meine
MKG Freaky

weil ich kein bock habe alles auseinander zu tüddeln und dann zu merken das der stabi anner welle schleift und wieder zurück bauen muss... verstehst was ich meine

MKG Freaky
Octavia Tour Combi BJ 2007; 102 PS
Blackmagic
Audiovox VME 9312 TS Moniceiver
Blaupunkt Endstufe 600W
Magnat Ultra 300 Reflex
FK Federn 40/40
Blackmagic
Audiovox VME 9312 TS Moniceiver
Blaupunkt Endstufe 600W
Magnat Ultra 300 Reflex
FK Federn 40/40
- Ronny RS
- Alteingesessener
- Beiträge: 3384
- Registriert: 20. Oktober 2002 11:03
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: 1984
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 156592
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
sowas sollte aber funzen mit dein 40/40 bzw 50/40, hatt ich mir auch in den 1 er eingebaut ging ohne probleme, KAW Federn und gekürzte Bilstein Stoßdämpfer. nix geschliffen oder ähliches.
Zuletzt geändert von Ronny RS am 16. September 2007 13:48, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Regelmäßiger
- Beiträge: 76
- Registriert: 2. Mai 2007 23:13
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
ok vielen dank für deine antwort 
MKG Freaky

MKG Freaky
Octavia Tour Combi BJ 2007; 102 PS
Blackmagic
Audiovox VME 9312 TS Moniceiver
Blaupunkt Endstufe 600W
Magnat Ultra 300 Reflex
FK Federn 40/40
Blackmagic
Audiovox VME 9312 TS Moniceiver
Blaupunkt Endstufe 600W
Magnat Ultra 300 Reflex
FK Federn 40/40
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
Hallo
Das kann ich auch bestätigen, hab nen H&R Cupkit Fahrwerk das nach anfänglichem Ärger jetzt ca 55/50 tiefer ist! Hab null Probleme damit und sowohl Stabi als auch Koppelstangen sind noch original und es schleift nichts!
MfG
Das kann ich auch bestätigen, hab nen H&R Cupkit Fahrwerk das nach anfänglichem Ärger jetzt ca 55/50 tiefer ist! Hab null Probleme damit und sowohl Stabi als auch Koppelstangen sind noch original und es schleift nichts!
MfG
1,6 Octavia, Baujahr 2003, blackmagic
Alus 8 x 17 mit 215/45 R 17
H&R Fahrwerk 55/50
blau/rote Beleuchtung
RS Stoßstange
nachgerüstete Sitzheizung
Lichtsteuerung von Reini
Alus 8 x 17 mit 215/45 R 17
H&R Fahrwerk 55/50
blau/rote Beleuchtung
RS Stoßstange
nachgerüstete Sitzheizung
Lichtsteuerung von Reini
-
- Frischling
- Beiträge: 5
- Registriert: 3. September 2007 21:20
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
ich denke das einfachste und beste wäre, die internetseiten von fahrwerksanbietern zu durchstöbern..die bieten immer die gutachten im pdf-format an..einfach mal ein vergleichbares fahrwerk raussuchen und das gutachten durchlesen..dann haste gewissheit..grüße
- Pampersbomber03
- Fachmann
- Beiträge: 523
- Registriert: 3. Dezember 2006 19:37
- Modell: 1U
- Bauart: Combi
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T
- Kilometerstand: 184000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
hab nen 2.0er combi mit GWFW - ca.60/50 eingestellt, da schleift nix und is auch noch genug platz.
- SAE
- Alteingesessener
- Beiträge: 1124
- Registriert: 12. April 2007 00:24
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.9TDI ASZ 170PS DPF
- Kilometerstand: 163000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
OTBasti hat geschrieben:Hallo
Das kann ich auch bestätigen, hab nen H&R Cupkit Fahrwerk das nach anfänglichem Ärger jetzt ca 55/50 tiefer ist! Hab null Probleme damit und sowohl Stabi als auch Koppelstangen sind noch original und es schleift nichts!
MfG
Hmm, was hattest Du denn an Ärger? Tieferlegung nicht erreicht? Was war die Lösung? -> Gerne per PM, da ich nicht stören will.
Ontopic
Habe auch nix verändert. Is beim Octi erst bei Extremen nötig. 8)
Octavia 1.9TDI L&K 170PS DPF
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
* Eibach PSS, Brembo 4Kolben GT Kit/Tarox + HA JubiGTI, R32-SWV, R32-Stabi, Aerotwin
* Sommer: 8Jx17" Ronal R38 m/Hankook V12 * Winter: 8Jx17" Ronal R38 m/Falken
- AmiArts
- Alteingesessener
- Beiträge: 960
- Registriert: 13. April 2002 02:00
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Motor: 1.8T AGU Chiped
- Kilometerstand: 144000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Ab welcher Tieferlegung Stabi bzw Koppelstangen wechseln?
Hallo Freaky,
bei 1.6l brauchst Du nix ändern, der hat ne dünne Antriebswelle auf beiden Seiten drin.
Nur der 1.8T und die Diesel haben auf der rechten Seite eine dickere Welle, die ab einer Tieferlegung von 50mm am Stabi schleift. Das Problem hatte ich früher auch.
Die geänderten Koppelstangen bringen im Übrigen keine Abhilfe, nur der geänderte Stabi hilft.
Gruss René
bei 1.6l brauchst Du nix ändern, der hat ne dünne Antriebswelle auf beiden Seiten drin.
Nur der 1.8T und die Diesel haben auf der rechten Seite eine dickere Welle, die ab einer Tieferlegung von 50mm am Stabi schleift. Das Problem hatte ich früher auch.
Die geänderten Koppelstangen bringen im Übrigen keine Abhilfe, nur der geänderte Stabi hilft.
Gruss René
Vorstand 1. Skodaclub Dresden e.V. http://www.skodafreunde.de