Seite 2 von 2

Re: Einbruch ohne Spuren

Verfasst: 9. Mai 2010 23:17
von La Mano
Nein, ein festes Navi habe ich nicht drin, aber Alarmanlage mit Innenraumüberwachung ist bei mir schon drin. Hat aber scheinbar auch nichts gebracht. Wie gesagt: Es spielt halt jetzt immer dieses Gefühl mit, dass die wiederkommen könnten und ev. sogar irgendwelche Daten habe, mit denen sie mein Auto ganz einfach aufbekommen. Die Typen von der Versicgerung haben da keinen blassen Schimmer über die Technik - genauso wie ich in dem Bereich. Ich hoffe mal, dass die Werkstatt da morgen mehr sagen kann, was mich ein wenig beruhigt.

Re: Einbruch ohne Spuren

Verfasst: 10. Mai 2010 12:27
von 4x4fahrer
@ La Mano,

hast PN!

Re: Einbruch ohne Spuren

Verfasst: 10. Mai 2010 20:15
von O2-Combi
La Mano hat geschrieben:Nein, ein festes Navi habe ich nicht drin, aber Alarmanlage mit Innenraumüberwachung ist bei mir schon drin. Hat aber scheinbar auch nichts gebracht. Wie gesagt: Es spielt halt jetzt immer dieses Gefühl mit, dass die wiederkommen könnten und ev. sogar irgendwelche Daten habe, mit denen sie mein Auto ganz einfach aufbekommen. Die Typen von der Versicgerung haben da keinen blassen Schimmer über die Technik - genauso wie ich in dem Bereich. Ich hoffe mal, dass die Werkstatt da morgen mehr sagen kann, was mich ein wenig beruhigt.
Die Werkseigene Alarmanlage bringt nicht viel, steht überall drinn, wo der knopf zum abstellen ist, ähnlich wie die einheitlichen Felgensicherungen im VAG Konzern, kann man sich auch sparen.
Aber wie gesagt, denke die sind einfach nur gestört worden, oder waren Anfänger, ein Profi macht das Auto auf, ohne die Scheibe einzuschlagen, und nimmt den auch gleich mit.

Re: Einbruch ohne Spuren

Verfasst: 10. Mai 2010 21:25
von Plauzenpaule
Um nochmal auf Zündschlüssel und Wegfahrsperre zurückzukommen. Leider ist bei jedem von und die Fahrzeug-Ident-Nummer unten an der Frontscheibe zu lesen. Im osteuropäischem Ausland kann jeder Dödel mit dieser Nummer, sich einen Schlüssel bestellen, der dann ins Schloß passt.

Mit diesem Schlüssel wird das Auto geöffnet. Mit einem Laptop und der entsprechenden Software wird dann die Wegfahrsperre umprogramiert, so dass sie auf den neuen Schlüssel reagiert. Und der Dieb fährt mit seinem "eigenen" Schlüssel weg....

Darüber wurde hier im Forum auch schon berichtet

Re: Einbruch ohne Spuren => Mikroskopische Analyse vom Schloss

Verfasst: 1. Juni 2010 07:12
von pedro99
Hi,

hatte mal einen Octavia 2, 20TDI als Austauschfahrzeug.

Nachts wurde das festeingebaute Navi fachmännisch ausgebaut. Die Schrauben einzeln aufreiht.

Es gab auch nur minimale Einbruchspuren (kleiner Kratzer an Schlossblende, kleine Beule..).

War ein Firmenwagen, gab zum Glück keine Probleme mit Versicherung.

Man könnte aber ggf. mit einer mikroskopisches Analyse prüfen ob das Schloss z.B. "gepicked" wurde.
Durch andere Schlüssel bzw. Picks enstehen Kratzspuren im Schloss, die ein Originalschlüssel nicht verursacht.

Gruss
Pedro

In 6 Monaten kann ich mir ein neues Auto bestellen. Schwanke noch zwisches Golf Variant (14 TSI, 160 PS) oder O2 Combi (18 TSI, 160PS). Welcher ist denn besser? ;-)

Re: Einbruch ohne Spuren

Verfasst: 1. Juni 2010 12:11
von Tom001
Bei einer bekannten von mir ,wurde ihr Golf 4 mit einem auseinandergeschnittenen Tennisball aufgebrochen. Die haben den über das Schloss gehalten und dann draufgehauen. Funktioniert irgendwie mit dem Unterdruck. Ebenfalls keine Aufbruchschäden. Laut Polizei funktioniert diese Methode aber nicht bei allen Fahrzeugen sondern nur bei manchen mit der "richtigen" ZV.

Re: Einbruch ohne Spuren

Verfasst: 1. Juni 2010 14:31
von BlaSh
Golf IV kann eigentlich nicht sein, da die 'Tennisball-Methode' nur bei unterdruckgesteuerter ZV funktioniert. Der Golf III hatte eine solche, der IVer nicht.

Re: Einbruch ohne Spuren

Verfasst: 1. Juni 2010 16:27
von Tom001
Gut, da bin ich Laie.
Kann nur sagen was "sie" bzw die Polizei dazu gesagt hat.