Benchen84 hat geschrieben:
Hab sogar mein Wischwassersieb
Wo gibt´s denn das?Ist das für vorne im Wassertank?
Hab schon gedacht die haben das vegessen.Meine anderen Auto´s hatten das auch drin.
Sogar der der Leihfabia meiner WS hatte es
Werde mal gleich morgen dort bambule machen.Auch fehlt bei mir die Gurtpeitschenumwicklung auf der Beifahrerseite
Alkohol ist keine Lösung sondern eine Verbindung aus C2H5OH RS LIMO Race-Blau TFSI
Ach du Schei*e! Jetzt geht´s wieder los...
Ja, des vom Wischwassertank...Gurtpeitschenumwicklung??? Die gibt´s bei mir auch
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!
Octavia²V/RS TDICombi blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Aha, jetzt ist der Groschen gefallen...
Ja geil! Ich piss mich an!
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!
Octavia²V/RS TDICombi blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Nee, des nicht, aber warum was hergeben, wenn´s in der Anleitung steht!
Find nur die Idee geil! Aus´m WS Leihwagen!
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!
Octavia²V/RS TDICombi blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
Naja auf jeden Fall war nix verpolt. Mir schien ja auch nur, dass der Frequenzverlauf irgendwie mist war... Ich eine es schien echt, als wenn die Bässe zu 80% die Resonanzfrequenz der Türen hätten.. :=)
eines ist auf jedenfall kalr. die board-lautsprecher können nur die klänge wiedergeben, die sie selber bekommen.
oft wird hier im forum darüber geschimpft, wie schlecht die werkslautsprecher doch währen... das kann ich allerdings nicht bestätigen..
mit dem werksradio klang die musik wie mist. habe mir dann ein dab-radio von blaupunkt eingebaut und es war ein unterschied wie tag und nacht. eine hervorragende brillianz der klänge. und das, obwohl ich am equilizer noch nicht eingestellt hatte.
es ist klar: wenn der interne audioverstärker bei den werksradios nichts taugt, dann können die lautsprecher die töne nicht verbessern. es ist auch bekannt, dass die werksradios sehr günstig hergestellt werden und qualitativ eigentlich zu vergessen sind. die empfänger sind taub und der audio-verstärker mist. es werden die radios allerdings extrem teuer verkauft, was eine gewinnsteigerung für die herstellerfirmen bedeutet.
m,an bekommt fast für die hälfte des preises eines werksradios schon ein hochwertiges fremdradio (blaupunkt, etc...)
die bord-lautsprecher klingen dann auch super und net so dumpf.....
ich war bei jedem meiner fahrzeuge erstaunt, was ein wechsel des radios brachte...
Und was tut das jetzt zur Sache?
Ich glaub, das ich aus ein paar Gründen mir den Wechsel angetan hab...die mir auch bekannt sind
Und ich glaub auch, dass Sorehead sein Problem nicht in den Lautsprechern sucht... sondern das Problem hat, das der Klang nach dem Radiotausch fürn Eimer war!
Willst uns aber nicht erzählen, das Becker der gleiche Mist ist wie "...die werksradios sehr günstig hergestellt werden und qualitativ eigentlich zu vergessen sind...", alles klar!
Vielleicht das nächste Mal des ganze richtig lesen
Auch ein Auto ist nur ein Mensch!
Octavia²V/RS TDICombi blackmagic perleffect, var. Ladeboden, SunSet, PDC hinten, Wischwassersieb, Gurtpeitschenummantelung, H&R 35mm, SW Blenden, TFL auf NS, Sony MEX-BT5000 mit SE W880I 2GB, usw.
So, habe jetzt das Becker-Radio gegen ein Pioneer P65BT gewechselt. Der Klangunterschied war riesig, also in positiver Hinsicht. Allerdings ist der Radioempfang nun fast noch schlechter als beim Stream :motz:
Ich drehe echt am Rad! Ich glaube ich baue das Stream wieder ein