abs justieren
@Mackson
Ich weiss nicht, was in D angeboten wird, aber in Sk und Polen gibt es MSR nur bei den Dieseln. (Laut Katalog - nicht schlagen wie bei dem VTG Turbo - wenn Skoda nicht kompetente Info herausgibt)
Ich sehe eigentlich kein Grund, wieso MSR Gaswegnehmen sollte, wenn es dazu da ist zu verhindern, dass der Motor zu stark abbremst. Das wuerde den Gegenteil bewirken.
Umso weniger sehe ich ein Grund, wieso ASR bremsen sollte? Hier kommt es drauf, den Drehmoment an den Raedern zu reduzieren und wenn die Motorkraft in den Keller geht, geht der Drehmoment zu NULL - Bremsen voellig unnoetig.
@thi&sueh
Wie gesagt merkst Du sowas wenn Du im Regen einen Berg hochfaehrst (und das auch bei 120km/h) und wegen der Unebenheiten der Strasse das Wasser mehr auf einer Seite abfliesst - ein Rad bekommt Aquaplaning und verliert die Haftung. Zack und EDS bremst es ab, wobei die Kraft per Diff an das Rad der anderer Seite geleitet wird. Ohne EDS wurde das Rad mit Aquaplaning die ganze Kraft bekommen und das an der anderer Seite stehen bleiben. Den Unterschied merkt man schon deutlich.
Ich weiss nicht, was in D angeboten wird, aber in Sk und Polen gibt es MSR nur bei den Dieseln. (Laut Katalog - nicht schlagen wie bei dem VTG Turbo - wenn Skoda nicht kompetente Info herausgibt)
Ich sehe eigentlich kein Grund, wieso MSR Gaswegnehmen sollte, wenn es dazu da ist zu verhindern, dass der Motor zu stark abbremst. Das wuerde den Gegenteil bewirken.
Umso weniger sehe ich ein Grund, wieso ASR bremsen sollte? Hier kommt es drauf, den Drehmoment an den Raedern zu reduzieren und wenn die Motorkraft in den Keller geht, geht der Drehmoment zu NULL - Bremsen voellig unnoetig.
@thi&sueh
Wie gesagt merkst Du sowas wenn Du im Regen einen Berg hochfaehrst (und das auch bei 120km/h) und wegen der Unebenheiten der Strasse das Wasser mehr auf einer Seite abfliesst - ein Rad bekommt Aquaplaning und verliert die Haftung. Zack und EDS bremst es ab, wobei die Kraft per Diff an das Rad der anderer Seite geleitet wird. Ohne EDS wurde das Rad mit Aquaplaning die ganze Kraft bekommen und das an der anderer Seite stehen bleiben. Den Unterschied merkt man schon deutlich.
@Mackson
160
auf Schnee - Solltest Rallyfahrer werden 
Bis jetzt hatte ich beim Fahren immer nur trockene oder leicht feuchte Fahrbahn, muss ich dann mal testen wenns nass ist was das so mit ASR/EDS auf sich hat oder was da jetzt wie wen kontrolliert, bremst oder beschleunigt
Gruß Thilo
PS
Da lobe ich mir doch meinen ollen Polo... da weiss ich, wenns aus dem Radhaus qualmt - Fuß vom Gas
160


Bis jetzt hatte ich beim Fahren immer nur trockene oder leicht feuchte Fahrbahn, muss ich dann mal testen wenns nass ist was das so mit ASR/EDS auf sich hat oder was da jetzt wie wen kontrolliert, bremst oder beschleunigt

Gruß Thilo
PS
Da lobe ich mir doch meinen ollen Polo... da weiss ich, wenns aus dem Radhaus qualmt - Fuß vom Gas

05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
@gertsch:
Verrätst du uns auch, welchen Sinn das haben soll? BEsonders bei der ABS-Abschlatung würd mich das interessieren.eds: bis zb 80kmh und nicht bis 40. mehr nicht.
abs: will ich eigentlich nur abschalten. den rest eher justieren. hab mich schlecht ausgedrückt.
Octavia Elegance Lim., tiefseeblau-metallic, 110PS-TDI, MJ01
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
Zusatzausstattung: ESP, Glasdach, Standheizung, Aerotwin-Wischer
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
@Ivan:
In deutschen Prospekten habe ich bei jedem Modell lesen können: ASR/ EDS/ MSR.
Irgendwie muß die Bremse mit eingreifen, ansonsten hätte ich beim A6 nicht mal nach 10.000 "Winterkilometern" die Bremsen neu machen müssen. Mein Kollege und ich sind mit dem Ding ständig mit Vollgas angefahren und die gelbe Lampe im Tacho ging eigentlich nie aus, wenns glatt war. Außerdem kann man beim Anfahren beobachte wie das Rad ein halbe Umdrehung macht und dann schlagartig abgebremst wird - bei unveränderter Motordrehzahl.
@thi&sueh:
Ralleyfahrer - habe ich schonmal probiert, man muß sich aber erstmal an die Brutalität eines Ralleyauto gewöhnen - das hat quasi anscheinend wirklich kein Federung! Und irgendwie weiche Sitze sind auch nicht drin. Dafür gibt es aber Motorleistung und ne Menge Krach satt
@all:
Was eine ABS-Abschaltung bringen soll verstehe ich auch nichtß Jeder weiß das man mit ABS schneller voran kommt, siehe Formel 1 (ja, ich weiß das die F1 heute kein ABS hat, aber Mitte der 90iger war es ja noch erlaubt)
Gruß M.
In deutschen Prospekten habe ich bei jedem Modell lesen können: ASR/ EDS/ MSR.

Irgendwie muß die Bremse mit eingreifen, ansonsten hätte ich beim A6 nicht mal nach 10.000 "Winterkilometern" die Bremsen neu machen müssen. Mein Kollege und ich sind mit dem Ding ständig mit Vollgas angefahren und die gelbe Lampe im Tacho ging eigentlich nie aus, wenns glatt war. Außerdem kann man beim Anfahren beobachte wie das Rad ein halbe Umdrehung macht und dann schlagartig abgebremst wird - bei unveränderter Motordrehzahl.
@thi&sueh:
Ralleyfahrer - habe ich schonmal probiert, man muß sich aber erstmal an die Brutalität eines Ralleyauto gewöhnen - das hat quasi anscheinend wirklich kein Federung! Und irgendwie weiche Sitze sind auch nicht drin. Dafür gibt es aber Motorleistung und ne Menge Krach satt

@all:
Was eine ABS-Abschaltung bringen soll verstehe ich auch nichtß Jeder weiß das man mit ABS schneller voran kommt, siehe Formel 1 (ja, ich weiß das die F1 heute kein ABS hat, aber Mitte der 90iger war es ja noch erlaubt)
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Alles ist moeglich. Ich habe z.B. bisjetz kein 1,6l mit MSR oder EDS gesehen, aber schon eine deutsche 1,9TDI ohne alles...
Was die Antischlupf Regelung alles macht - na ja - darueber kann ich nicht streiten, denn wann weiss man schon wirklich ob ASR oder ESD grade angegeriffen hat? Wie die Dinger auch heissen - es werden wohl komplexere Sachen im Software sein und es ist schon moeglich, dass da auch abgebremmst wird. Jedenfalls bin ich froh es zu haben, genauso wie ABS - denn obwohl ich vorausschauend zu fahren versuche, habe ich schon in meinem Leben Sitautionen erlebt, wo (unverschuldigt) eigentlich nur der heftige Tritt in den Bremspedal einen Sinn machte. Na ja - wenn man dabei lenken kann fuehle ich mich deutlich wohler auf der Strasse.
Natuerlich hat ein Rallyauto Federung - ohne wuerde es kaum Gripp bauen koennen, jedoch den brutalen Eindruck machen die harten Schalensitze und Abwesenheit jeder Inneverkleidung. Ausserdem (wenn es ein wirkliches Rallyauto ist) ist es um den Sicherheitskaefig gebaut und damit deutlich steifer als ein Strassenauto. Es macht wirklich Spass zu fahren, aber meine Helden sind die im Nebensitz - sowas auszuhalten und dabei staendig lesen zu koennen... Manomann - da koennte ich nie feste Nahrung essen.
Was die Antischlupf Regelung alles macht - na ja - darueber kann ich nicht streiten, denn wann weiss man schon wirklich ob ASR oder ESD grade angegeriffen hat? Wie die Dinger auch heissen - es werden wohl komplexere Sachen im Software sein und es ist schon moeglich, dass da auch abgebremmst wird. Jedenfalls bin ich froh es zu haben, genauso wie ABS - denn obwohl ich vorausschauend zu fahren versuche, habe ich schon in meinem Leben Sitautionen erlebt, wo (unverschuldigt) eigentlich nur der heftige Tritt in den Bremspedal einen Sinn machte. Na ja - wenn man dabei lenken kann fuehle ich mich deutlich wohler auf der Strasse.
Natuerlich hat ein Rallyauto Federung - ohne wuerde es kaum Gripp bauen koennen, jedoch den brutalen Eindruck machen die harten Schalensitze und Abwesenheit jeder Inneverkleidung. Ausserdem (wenn es ein wirkliches Rallyauto ist) ist es um den Sicherheitskaefig gebaut und damit deutlich steifer als ein Strassenauto. Es macht wirklich Spass zu fahren, aber meine Helden sind die im Nebensitz - sowas auszuhalten und dabei staendig lesen zu koennen... Manomann - da koennte ich nie feste Nahrung essen.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Hey Ivan, ich weiß das ein Ralleyauto eine Federung hat - die ist sogar einstellbar, ob Du´s glaubst oder nicht
Hältst mich wohl für total behindert oder wie?
Wo hast Du einen TDI ohne EDS gesehen *staun*! das hatten die doch schon immer??
Gruß M.
PS: wie ein Ralleyauto aussieht weiß ich im übrigen auch


Wo hast Du einen TDI ohne EDS gesehen *staun*! das hatten die doch schon immer??

Gruß M.
PS: wie ein Ralleyauto aussieht weiß ich im übrigen auch

O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- Mackson
- Ölscheich
- Beiträge: 8266
- Registriert: 19. Mai 2003 10:23
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
zick zick zick zick
seit wann können Opelfahrer lesen? *erheblichstaun* (Sorry, aber mich hat heute Mittag wieder so ein Schei*** Opel total genervt!)
Über den "nackten" 90PS-TDi muß ich auch staunen, was es nicht alles gibt...
Gruß M.




Über den "nackten" 90PS-TDi muß ich auch staunen, was es nicht alles gibt...
Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)
Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
- insideR
- Violaolist
- Beiträge: 15137
- Registriert: 20. März 2003 20:07
- Baujahr: 0
- Modelljahr: 0
- Motor: keine Angabe
- Kilometerstand: 0
- Spritmonitor-ID: 0
Andere Länder, andere Sitten.
Andere Frauen, andere...
Vor allem in der ersten Oci-Zeit variierten die Details doch erheblich. In D ist derweil fast alles Serie, was woanders Geld kostet, jedenfalls sicherheitstechnisch.
Ralf
Andere Frauen, andere...
Vor allem in der ersten Oci-Zeit variierten die Details doch erheblich. In D ist derweil fast alles Serie, was woanders Geld kostet, jedenfalls sicherheitstechnisch.
Ralf
Manche Autos haben so viele Fehler, dass es besser ist, den Fahrer zu tauschen.
mann ich hab echt übernachtig scheisse gepostet.. also nochmal..
abs: antiblockiersystem. öffnet bei blockierenden die bremsen.
will ich abschalten weil es verhindert dass sich bei schnee und schotter ein schnee/schotterkeil bildet. der bremst aber besser auf losem untergrund als mit abs. glaubt es mir.
desweiteren sind meine (abgestoppt) vollbremsungen OHNE abs effektiver als MIT abs. (nässe, schlechter asphalt, schnee, schotter)
eds: elektronische differentialsperre. bremst das schneller/durchdrehende rad ab sodass mehr kraft auf das weniger schnell/durchdrehende rad abgegeben wird. laut bedienungsanleitung tut es das bis 40kmh. ist mir zu wenig, deswegen will ich mehr.
msr: motorschleppmomentregelung. wenn der fahrer vom gas geht gibt die msr noch ein eizerl nachgas damit der motor ned so ruckartig in die negativbeschleunigung übergeht. bei losem untergrund kann dieses vom gas gehen in kurzfristiges blockieren ausarten.
asr: antischlupfregelung. nimmt gas und zündung weg wenn man es übertreibt und alles durchdreht. will ichi justieren damit es das eben nicht zuviel tut und man die optimale beschleunigung selbst bei bleifuß aus dem auto rausholen kann.
esp: elektronisches stabilitätsprogramm. zb bei untersteuern wird das kurveninnere rad abgebremst um den wagen wieder auf kurs zu bringen.
was ich daran ändern will ist eigentlich nur der zeitpunkt WANN das esp einsetzt und wie es das tut.also bei welchen beschleunigungswerten (quer und längs) es welches rad wie abbremst. will es aber nicht unbedingt ganz wegschalten.
all diese systeme sind mit sicherheit nicht auf performance abgestimmt und auf "sicher ist sicher" ausgelegt. man kann da aber viel rausholen. noch dazu, wie schon geschrieben, passen all diese system nicht zum RS und wurden offenbar direkt von tdi mit u.u kleineren raddimensionen oder weniger gewicht, oder komplett anderen leistungsverläufen adaptiert (und wenn ihr mich fragt das ganze direkt aus den golfs mit maximal 110ps)
ich hoffe das war jetzt einleuchtend was ich ürsprünglich sagen/schreiben wollte
abs: antiblockiersystem. öffnet bei blockierenden die bremsen.
will ich abschalten weil es verhindert dass sich bei schnee und schotter ein schnee/schotterkeil bildet. der bremst aber besser auf losem untergrund als mit abs. glaubt es mir.
desweiteren sind meine (abgestoppt) vollbremsungen OHNE abs effektiver als MIT abs. (nässe, schlechter asphalt, schnee, schotter)
eds: elektronische differentialsperre. bremst das schneller/durchdrehende rad ab sodass mehr kraft auf das weniger schnell/durchdrehende rad abgegeben wird. laut bedienungsanleitung tut es das bis 40kmh. ist mir zu wenig, deswegen will ich mehr.
msr: motorschleppmomentregelung. wenn der fahrer vom gas geht gibt die msr noch ein eizerl nachgas damit der motor ned so ruckartig in die negativbeschleunigung übergeht. bei losem untergrund kann dieses vom gas gehen in kurzfristiges blockieren ausarten.
asr: antischlupfregelung. nimmt gas und zündung weg wenn man es übertreibt und alles durchdreht. will ichi justieren damit es das eben nicht zuviel tut und man die optimale beschleunigung selbst bei bleifuß aus dem auto rausholen kann.
esp: elektronisches stabilitätsprogramm. zb bei untersteuern wird das kurveninnere rad abgebremst um den wagen wieder auf kurs zu bringen.
was ich daran ändern will ist eigentlich nur der zeitpunkt WANN das esp einsetzt und wie es das tut.also bei welchen beschleunigungswerten (quer und längs) es welches rad wie abbremst. will es aber nicht unbedingt ganz wegschalten.
all diese systeme sind mit sicherheit nicht auf performance abgestimmt und auf "sicher ist sicher" ausgelegt. man kann da aber viel rausholen. noch dazu, wie schon geschrieben, passen all diese system nicht zum RS und wurden offenbar direkt von tdi mit u.u kleineren raddimensionen oder weniger gewicht, oder komplett anderen leistungsverläufen adaptiert (und wenn ihr mich fragt das ganze direkt aus den golfs mit maximal 110ps)
ich hoffe das war jetzt einleuchtend was ich ürsprünglich sagen/schreiben wollte
