abs justieren

Zur Technik des Octavia I
gertsch

abs justieren

Beitrag von gertsch »

hi
vielleicht gibts ja doch ein paar elektronik freaks außer reini unter uns :wink:

ichsuche nach einer möglichkeit das abs bzw esp bzw diff sperre zu justieren.
all diese dinger sind auf den RS mit sicherheit NICHT abgestimmt und funktionieren völlig schwachsinnig und fahrlässig in meinen augen.
das esp is ja ansich deaktivierbar
die diff sperre geht leider nur bis 40kmh und nur mit "elektronisch gaswegnehmen"
das esp regelt einfach blöd. in so ziemlich jedem anderen sportlichen auto geht da besser (bin letztens octi 130tdi gehfahre da hat das wesentlich besser hingehauen)

also suche ich eben eine möglichkeit das mittels potisteuerung bzw vagcom zu justieren.. was wisst ihr so? wenn noch wer solche probleme hat dann helft mir auch in anderen foren zu suchen. vielen dank :D
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Dass ESP zu schnell zugreifft koennte ich noch verstehen, aber was soll den an ABS einstellbar sein? Und was um Gottes Willen am EDS? Beide Dinger arbeiten erst dann wenn das Rad blockiert bzw. durchrutscht. Das ist ein konkreter Zustand und denn kann man meiner Meinung nach irgendwie verschieben oder anders beurteilen - wenn dann nur in sehr schmalem Bereich. Es kann schon sein, dass die TDI Octavia einfach Reiffen mit beserem Gripp hatte und somit auch das ABS UND EDS spaeter angesprochen hat.
gertsch

Beitrag von gertsch »

eds: bis zb 80kmh und nicht bis 40. mehr nicht.
abs: will ich eigentlich nur abschalten. den rest eher justieren. hab mich schlecht ausgedrückt.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

Fuer ABS gibt es Sicherung nr. 9. Mindestens bei mir. Abschalten wuerde ichs aber nicht, denn wenn du denn Eindruck hast, dass es bei Dir zu schnell ruckelt, bist Du an der Haftungsgrenze. Der einzige Sinn ABS abzuschalten waere nur wenn Du unbedingt mit rauchenden Reiffen und entsprechender Geraeuschkulisse aber unsteuerbarem Auto abbremsen willst - was meiner Meinung nach fuer den Wagen und Mensch nicht empfehlenswert ist.
EDS arbeitet nicht mit "Gaswegnehmen" sondern mit Abbremsen des durchrutschenden Rades. Es handelt sich damit um keine "wirkliche" Diffspere wie bei Rallyautos, obwohl der Effekt teilweisse gleich ist - hier werden die vorhandenen ABS Geraete ausgenutzt. Der System ist dafuer da um mit dem Wagen von der Stelle zu kommen (z.B. aufm Schnee) und nicht um aus der Kurve mehr Vortrieb bei gesperrtem Diff zu haben. Dies wurde den System zu schnell ueberlasten - was sich sowieso bei zu heissen Bremmsen mit abschalten des EDS zeigt. Trotzdem bin ich der Meinung (und da kann ich mich irren, aber nirgendwo in der Bedienungsanleitung habe ich ich die 40km/h Angabe gefunden), dass EDS eher bis 40km/h abschaltbar ist und darueber staendig im Einsatz. Jedenfalls spuere ich es so, wenn ich mit einem Rad in eine Wasserpfoetze unter Last reinfahre (Schlag an dem Rad) oder enge Kurven brutaler nehme, so das das innere Rad entlastet wird und die EDS/ASR Lampe blinken beginnt (habe kein ESP)- obwohl dies wohl selten ueber 40km/h sein wird.
Jedenfalls hat ESP sein eigenes Steuergeraet - da wird es keine Potis geben und mit VAG Com kommst Du eher auch nicht drann.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

@gertsch:
Ist ja interessant das die EDS beim RS nur bis 40 km/h gehen soll. Ich kann mit bestimmter Sicherheit sagen, das die EDS beim 2000er 110PS TDi auch bei 120 km/h ging. Der hatte damals "nur" ABS und EDS mit MSR. Die MSR ist das, was Du mit "elektronisch gaswegnehmen" meinst. Ist bei jedem Occi Standardmäßig eingebaut, weil es absolut schwachsinnig wäre bei aktives ASR weiterhin volle Motoleistung auf die Antriebsräder zu geben. Ich hatte jedoch festgestellt, dass die EDS im 110er TDI sehr gut funktioniert - das ging besser als mit ASR!

Das Dir der 130PS TDi "geschmeidiger" vorkam, liegt am Drehmoment. Es ist deutlich ein Unterschied spürbar ob 240 oder 310 Nm an der Kurbelwelle zerren. Aber Dein RS hat doch mehr wie 240 Nm, oder?

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
Ivan
Alteingesessener
Beiträge: 1773
Registriert: 21. Juni 2002 23:38

Beitrag von Ivan »

@mackson
Du verwechselst es auch etwas. ASR - Antischlupfregelung nimmt den Gas weg, solange beide Vorderraeder deutlich schneller drehen als die hinteren = durchdrehen. (Bei einem durchdrehendem Rad greifft zuerst EDS ein)
Dagegen gibt MSR Gas - wird bei den Dieseln angewendet, da diese anhand der niedrigerer Arbeitsdrehzahl bei unvernuenftigem Bremsvorgang mit Motor schon die Vorderraeder zum rutschen (ganz blockieren eher selten) bringen koennen - in diesem Fall - wieder mit vorliegenden ABS Sensoren ausgewertet - gibt die Elektronik Gas um die Motordrehzahl ensprechend der Geschwindigkeit hoch zu halten.
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

MSR = MotorSchleppmomentRegelung, richtig. Die gibt es aber auch bei jedem Benziner und macht genau das was Du sagst. Aber genau in diesem Programm ist auch die elektronische "Abremsung" des Motors, durch Gaswegnehmen" integriert. Wußte ich auch nicht, hat mir aber mal der Freundliche gesagt. Das Programm hält quasi den Motor auf einem Leistungslevel, egal ob du mehr Gas gibst - es geht im Moment des eingreifens von ASR nicht. Beim ASR findet aber doch auch Bremseingriff statt, oder? Das Durchdrehen wir doch nicht allein durch die Motorsteuerung verhindert. Die Bremse greift aber hier weniger ruppig (wie bei EDS) ein, sondern sanft und dosiert?
Ähm, und ich weiß was EDS und ASR ist.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Benutzeravatar
thi&sueh
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 2. Mai 2003 21:12

Beitrag von thi&sueh »

@Mackson

Nur mal rein informativ, aber wie hast Du es denn bei nem 110´er TDI geschafft das bei 120 km/h noch die Räder durchdrehen ?

War wohl auf Schnee/Eis oder so was, oder ??? :wink:

Gruß,

Thilo
05/2003 bis 04/2006 - Octavia I RS
ab 04/2006 - Honda S2000 (Modelljahr 2006)
Benutzeravatar
Mackson
Ölscheich
Beiträge: 8266
Registriert: 19. Mai 2003 10:23
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Mackson »

Jo, verschneite und ungeräumte BAB 3 Uhr nachts - geil! 8) Wenn da eine Kurve kommt, greift ab und zu die EDS ein. Das geht auch bei 160 - allerdings fängt da langsam mein Herz an aus der Hose zu springen... :wink: gut das die BAB 4 Spuren breit war! 8inkl. Standstreifen, abe den sieht man ja nicht wenn Schnee liegt)
Selbst wenn Du mit 90 durch eine Pfütze bretterst und am Gas hängst, ist deutlich dei EDS zu hören/spüren.

Gruß M.
O1 Combi SLX 1.9 TDI 110PS (04/00-06/03)
O1 Combi L&K 1.9 PD TDI 130PS (08/03-02/05)
O² Combi Elegance 2.0 TDI 140PS (05/05-01/09)

Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null.
Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.
Richi Rich
Alteingesessener
Beiträge: 2152
Registriert: 23. Juli 2002 11:22

Beitrag von Richi Rich »

Ist dann so ein prellendes Geräusch, jedenfalls bei mir ;) Aber auch nur dann, wenn das EDS nur kurz anspricht, eingebremst wird da glaube ich noch gar nichts, wenns nur so kurz ist.
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Technik“