Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
-
- Frischling
- Beiträge: 28
- Registriert: 17. Dezember 2007 22:17
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2008
- Motor: 1,8TSI (BZB)
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
Hallo Turbofraktion (RS-Besitzer)!
Ich habe zwar nur den 1,6MPI, aber das Thema (Dauer-)Vollgas ist das gleiche.
Mein erfahrener Umrüster, der schon alles, von Vergasermotoren über Turbos und und und, umgerüstet hat sagt dazu folgendes:
Die thermische Belastung beim verbrennen von Gas ist durchweg höher als die mit Benzin.
Dadurch müsse man sich vorstellen das der Motor bei z.B. tatsächlichen 3000U/min. thermisch so belastet würde wie als ob er 4000U/min. drehen würde.
Bedeutet bei Vollgas: Sagen wir mal 6500U/min wären dann 7500U/min. Kann das auf Dauer gut gehen?? Gerade bei Abgasturboladern (RS) kann das Laderrad im Abgasstrang Schaden nehmen. Oder der Lader überhitzt, der Ölfilm der Lager reisst ab (Öl verdampft). Exitus.
Alles schon da gewesen, sagt er. Aber auf besonders auffällige Fabrikate verwies er nicht.
Dennoch wäre ich da etwas vorsichtiger. Mit LPG will ich ja sparen. Nicht bummeln, aber eben vernünftig fahren und sparen.
In diesem Sinne....
Jörg
Ich habe zwar nur den 1,6MPI, aber das Thema (Dauer-)Vollgas ist das gleiche.
Mein erfahrener Umrüster, der schon alles, von Vergasermotoren über Turbos und und und, umgerüstet hat sagt dazu folgendes:
Die thermische Belastung beim verbrennen von Gas ist durchweg höher als die mit Benzin.
Dadurch müsse man sich vorstellen das der Motor bei z.B. tatsächlichen 3000U/min. thermisch so belastet würde wie als ob er 4000U/min. drehen würde.
Bedeutet bei Vollgas: Sagen wir mal 6500U/min wären dann 7500U/min. Kann das auf Dauer gut gehen?? Gerade bei Abgasturboladern (RS) kann das Laderrad im Abgasstrang Schaden nehmen. Oder der Lader überhitzt, der Ölfilm der Lager reisst ab (Öl verdampft). Exitus.
Alles schon da gewesen, sagt er. Aber auf besonders auffällige Fabrikate verwies er nicht.
Dennoch wäre ich da etwas vorsichtiger. Mit LPG will ich ja sparen. Nicht bummeln, aber eben vernünftig fahren und sparen.
In diesem Sinne....
Jörg
2008er Octavia Sport Edition Limousine 1.6MPI, Silbermetallic, Xenon, Heckwischer, Prins VSI Gasanlage, verkauft!
2008er Octavia Elegance Limousine 1.8TSI (BZB), Silbermetallic, Xenon, Leder, 6-Gang.
2008er Octavia Elegance Limousine 1.8TSI (BZB), Silbermetallic, Xenon, Leder, 6-Gang.
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. März 2008 00:07
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
Naja, dann muss cih eben ein wenig vorsichtig sein. So oft geht das mit dem schnelelr als 160 fahren ja eh nicht, weil einem sonst wieder irgendein geisteskranker vor die karre zieht.
ich bezahle für den einabu der vialle inklusive tüv 2499,- euro. kommen nur noch die 11,90 für das eintragen in die papiere dazu.
ich bezahle für den einabu der vialle inklusive tüv 2499,- euro. kommen nur noch die 11,90 für das eintragen in die papiere dazu.
- RaSer
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 3. März 2006 23:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
Hallo Rennleitung,Rennleitung hat geschrieben:Naja, dann muss cih eben ein wenig vorsichtig sein. So oft geht das mit dem schnelelr als 160 fahren ja eh nicht, weil einem sonst wieder irgendein geisteskranker vor die karre zieht.
ich bezahle für den einabu der vialle inklusive tüv 2499,- euro. kommen nur noch die 11,90 für das eintragen in die papiere dazu.
wo lässt du den die Anlage und in welcher Stadt einbauen?
Ich muss für alles drum und dran 2600,- bezahlen, ich denke das ist auch noch Ok?
Gruß
RaSer
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte 
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel

Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
- RaSer
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 3. März 2006 23:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
Ach so ja, eine Frage noch! Wo lässt du den Tankstutzen einbauen und was für einen?
Ich wollte erst hinter die Originale einbauen lassen aber davonhat mein Umrüster abgeraten.
Gruß
RaSer
Ich wollte erst hinter die Originale einbauen lassen aber davonhat mein Umrüster abgeraten.
Gruß
RaSer
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte 
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel

Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. März 2008 00:07
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
hi,
ich lasse die anlage bei opel einbauen in hannover. der hat viel erfahrung damit und es ist gleich bei mir um die ecke und einer der wenigen, der hier im bereich vialle verbaut.
der tankstutzen kommt bei mir auf die stoßstange. habe ein schwarzes auto, da fällt das nicht so auf. weil es da einfach stabiler ist, denn der gasschlauch ist ja auch nicht ganz leicht. habe keine lust, dass ich mir vielleicht irgendwann den stutzen rausbreche beim tanken.
ich lasse die anlage bei opel einbauen in hannover. der hat viel erfahrung damit und es ist gleich bei mir um die ecke und einer der wenigen, der hier im bereich vialle verbaut.
der tankstutzen kommt bei mir auf die stoßstange. habe ein schwarzes auto, da fällt das nicht so auf. weil es da einfach stabiler ist, denn der gasschlauch ist ja auch nicht ganz leicht. habe keine lust, dass ich mir vielleicht irgendwann den stutzen rausbreche beim tanken.
- RaSer
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 3. März 2006 23:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
Hi, also bekommst du den vollwertigen Anschluss zum Direktaufschrauben, ok.
Ich lasse meinen in Bremen einbauen bei Taxi Roland, die haben als erster die Vialle in deutschland vertrieben Anfangs und haben Erfahrung wie Sand am Meer weil die ganzen Taxen auch bei dennen auf Gas Fahren seit Jahren.
Ich hoffe das klappt bei uns beiden und wir schließen uns mal kurz wie es so läuft, würd mich mal Interessieren da auch nicht so viele mit der LPI Anlage hier rumfahren
Bis dann
RaSer
P.S. wann ist dein Termin für Umbau?
Ich lasse meinen in Bremen einbauen bei Taxi Roland, die haben als erster die Vialle in deutschland vertrieben Anfangs und haben Erfahrung wie Sand am Meer weil die ganzen Taxen auch bei dennen auf Gas Fahren seit Jahren.
Ich hoffe das klappt bei uns beiden und wir schließen uns mal kurz wie es so läuft, würd mich mal Interessieren da auch nicht so viele mit der LPI Anlage hier rumfahren

Bis dann
RaSer
P.S. wann ist dein Termin für Umbau?
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte 
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel

Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel
- Alfred
- Gasmann
- Beiträge: 2823
- Registriert: 4. Februar 2005 14:27
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2007
- Modelljahr: 2008
- Motor: 2.0 LPG
- Kilometerstand: 256000
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
Wie jetzt? Einen ACME-Anschluß in der Stoßstange? Der Dish-Anschluß ist ja noch relativ flach und unauffällig, aber diese Knulle? Etwas brutaleres kann man seinem Auto ja fast nicht mehr antun (Sorry Chief, hoffe du siehst das etwas lockerRaSer hat geschrieben:Hi, also bekommst du den vollwertigen Anschluss zum Direktaufschrauben, ok.

@all
Wegen der angesprochenen Gasfestigkeit: Hier wird ja so getan, als ob es abgebrannte Ventile erst seit Einführung von LPG bzw. CNG gibt. Ich kenne Leute, die eher zu den Schleichern zählen und davon heimgesucht wurden und denen das Wort Gas im Zusammenhang mit Autos nicht mal im Traum untergekommen wäre. Dass Dauervollgasorgien -egal ob Benzin oder Gas- keinem Motor guttun, dürfte doch eigentlich jedem klar sein, der ein bisschen Grips im Kopf hat. Aber desshalb ab Geschwindigkeit X und Zeit Y jedesmal panisch auf Benzin umzuschalten, ist ausgewiesener Schwachsinn. Letztlich kommt es immer darauf an, wie man mit seinem Motor umgeht, und nicht womit. In diesem Sinne...
MfG Alfred
09.07.07: Octavia BiFuel verkauft, bis 30.08.07 Passat 3C
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb
30.08.07 Superb Exclusive BiFuel Cappuccino-Beige mit Wischwassersieb

- Chief
- Ex-Aufsicht
- Beiträge: 10955
- Registriert: 30. Juli 2005 10:19
- Modell: 1Z
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2006
- Modelljahr: 2007
- Motor: 2,0 TDI * ~163PS by DTE * DPF
- Kilometerstand: 144500
- Spritmonitor-ID: 0
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
@Octarunner
Hat ich dann wohl Glück...?!
Ne im Ernst...das packt das Agregat schon. Bin da sehr zuversichtlich! Bangemachen gilt nicht.
Hat ich dann wohl Glück...?!
Ne im Ernst...das packt das Agregat schon. Bin da sehr zuversichtlich! Bangemachen gilt nicht.
Spaß ist, was man drauß´ macht... Bilder Chefsache
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
Wie poste ich richtig?
Tipps zur Benutzung der Suche!
Gewünschte Schreibweise!
-
- Frischling
- Beiträge: 21
- Registriert: 20. März 2008 00:07
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
na dass dauerndes vollgas auch im benzinbetrieb schadet, ist mir schon klar. wollte ja auch nur wissen, wie sehr ich aufpassen muss, wenn ich mit einem nicht gasfesten motor unter volllast fahre.
mein tankstutzen kommt auch mit in die tankklappe. habe es vorhin falsch geschrieben. bin wohl schon total verwirrt, von der ganzeninformiererei ;o)
also die anlage ist bestellt und wird wohl in der 2. aprilwoche eingebaut.
mein tankstutzen kommt auch mit in die tankklappe. habe es vorhin falsch geschrieben. bin wohl schon total verwirrt, von der ganzeninformiererei ;o)
also die anlage ist bestellt und wird wohl in der 2. aprilwoche eingebaut.
- RaSer
- Alteingesessener
- Beiträge: 261
- Registriert: 3. März 2006 23:36
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2003
- Motor: 1.8T 20V,Benzin 132kw/180PS
Re: Octavia RS nicht gasfest, welche Probleme???
Hallo, mein Umrüster hat absolut davon abgeraten so einen Ministutzen einbauen zu lassen wo dann der Adapter abbricht und obendrein sagte er, das man es eh knicken kann weil beim RS kein vernünftiger Platz/Blech zum befestigen gebe da ja alles aus Plaste ist im Original Tankstutzen!
Also jetzt bin ich etwas verwirrt, ich wollte eigentlich nichts ins Blech schneiden lassen aber er hat halt auch von der Lösung in der Stoßstange abgeraten, da dort wohl durch das drehen im Stutzen der Ganze Gasstutzen sich raus/verdrehen bzw. lösen kann!?! Was jetzt???
Ich hab auch kein bock das mir was abbricht oder das sich irgendwelches Gewinde sich einschneidet und nicht mehr dicht ist weil Messing auf Messing, ist doch vielleicht was dran?
Abgesehen davon hab ich bei einem Taxi so einen Stutzen im hinteren Kotflügel gesehen wo dann das Blech sich nach außen gezogen war, durch das Eigengewicht von der Tankpistole...
Was soll ich jetzt machen, hab ihr einen Rat?
Alternativ hatte ich mir mal im Internet das HK-Flachbetanktungsstutzen mit Einschraub Aufnahme für W21,8 (=ca.22mm) + Adapter zum einschrauben und das ganze dann in die Stoßstange, wird mit 4x Schrauben verschraubt. Das sollte doch halten oder?
Für Ideen und Anregung wie man(oder Umrüster) es besser machen kann wäre ich dankbar.
Schönen Gruß und frohe Ostern allerseits
RaSer
Also jetzt bin ich etwas verwirrt, ich wollte eigentlich nichts ins Blech schneiden lassen aber er hat halt auch von der Lösung in der Stoßstange abgeraten, da dort wohl durch das drehen im Stutzen der Ganze Gasstutzen sich raus/verdrehen bzw. lösen kann!?! Was jetzt???

Ich hab auch kein bock das mir was abbricht oder das sich irgendwelches Gewinde sich einschneidet und nicht mehr dicht ist weil Messing auf Messing, ist doch vielleicht was dran?
Abgesehen davon hab ich bei einem Taxi so einen Stutzen im hinteren Kotflügel gesehen wo dann das Blech sich nach außen gezogen war, durch das Eigengewicht von der Tankpistole...
Was soll ich jetzt machen, hab ihr einen Rat?
Alternativ hatte ich mir mal im Internet das HK-Flachbetanktungsstutzen mit Einschraub Aufnahme für W21,8 (=ca.22mm) + Adapter zum einschrauben und das ganze dann in die Stoßstange, wird mit 4x Schrauben verschraubt. Das sollte doch halten oder?
Für Ideen und Anregung wie man(oder Umrüster) es besser machen kann wäre ich dankbar.
Schönen Gruß und frohe Ostern allerseits
RaSer
Skoda Octavia RS silber, noch der gute alte 
Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel

Div. Umbauten z.B. Original Skoda Navi, GRA, KI mit FIS Nachgerüstet,Syrincs-Aktiv-Bass
seit Mai08 mit Vialle LPI Anlage unterwegs, 1l=0,72€(Stand05/13)
Update 10/2010 Umbau auf Original Audi S8 Spiegel