Seite 2 von 2
Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 3. April 2008 19:31
von Quax 1978
Wo ist der Unterschied? Zwischen Chip mit neuer Software und Software über DIagnose-Tool anpassen? Mit dem Chip kann man sogar eine Sache mehr machen als mit dem anderen. Man kann auf die Ursprungssoftware zurückgehen. Das geht mit Diagnose-Tools oder sogenanntem OBD-Tuning nicht.
Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 3. April 2008 19:35
von hennetdi
@Quax
Falsch, der Kandidat hat null Punkte. Es ist sehr wohl möglich mit OBD auf die ürsprüngliche Leistung
zurück zu rüsten. Geht genauso wie das draufspielen. Machen allerdings nicht alle Tuner.
Aber bei den meisten liegt noch ein original Programm für die Serienleistung rum und wird bei Bedarf
wieder aufgespielt!
MFG
Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 3. April 2008 19:40
von Joker001
wieder was gelernt

Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 3. April 2008 19:41
von Quax 1978
Und genau das wurde letztens gerade erst widerlegt. Sogar hier im Forum. Aber keine Ahnung welcher Thread das war. ABer ehrlich gesagt, ist es einfacher den alten Chip wieder einzulöten, als den Thread jetzt rauszusuchen.

Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 3. April 2008 19:47
von hennetdi
Tja , bei meinem Golf hat es super geklappt mit dem Rückrüsten über OBD( Von 115 zurück auf 90 PS). Da ich das nämlich nicht eingetragen hatte, musste ich das wieder rückgängig machen vor dem Verkauf!
MFG
Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 3. April 2008 22:06
von Hrhon
@ quax: jedes steuergerät, das sich per obd (oder andersweilig) flashen lässt, lässt sich rein theoretisch auch wieder in den orginalzustand zurückversetzen. dazu muß nur der orginaldatensatz gespiegelt werden.
alles, was sich zum zweiten (erstes mal im werk mit dem orgianldatensatz, das zweite mal beim chiptuning) mal flashen läßt, läßt sich auch ein drittes, viertes und fünftes mal flashen. mechanisch wird in diesem moment ja nichts verändert. umgelötet wird nur, wenn sich der chip nicht flashen lässt oder aus irgend einem grund eine andere innere verschaltung benötigt wird. dabei wird der alte chip ausgelötet und i.d.R ein sockel eingelötet, in den dann der neue (und bei bedarf auch wieder der alte) chip nur eingesteckt wird.
@ Joker001: ich (meine meinung, nicht schlagen) würde ein gutes chiptunging primär vorziehen. eventuell kann man auch mit dem tuner reden, ob er eventuell (für einen geringen unkostenbeitrag) bereit ist, das kennfeld anzupassen, wenn doch noch ein anderer lader verbaut wird. wobei ich auch da lieber auf qualitativ hochweriger aber serienähnliche lader zurückgreifen würde, als einen größeren lader (unten nix, oben bums ohne ende) zu verbauen.
Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 4. April 2008 07:02
von Spike-xl
Noch was zum Thema Turbo.
Bedenke bitte auch, dass ab bestimmten Leistungssteigerungen auch so langsam die restliche Hardware angepasst werden sollte. Gerade ein veränderter Turbo stellt auch gewisse Anforderungen an die Abgasanlage, die Ventile die Kolben usw....
Wenn wirklich richtig power willst, dann solltest Du die Maschine von Grund auf überarbeiten, denn dann hast Du auch lange Freude an dem Wagen
Re: frage zu größerem turbo
Verfasst: 5. April 2010 12:50
von k.sal
Hi Leute,
wollte mal das Ursprungsthema wieder aufgreifen.
Bin am überlegen ob ich etwas an meinem Turbo machen lassen soll!? Größeren, zweiten, ... .
Hat von euch schon jemand Erfahrung? Könnt Ihr ein Produkt empfehlen?