Seite 2 von 4
Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 12:53
von redthunderjunior
...weil jeder Tuner da seine Bedenken hätte. Wie schon selber festgestellt, Getriebe, Kupplung und achja weil der Turbo auch eh quasi am Ende ist.
Jetzt ein Tuning drauf zu machen ist dann schon gefährlich nah am Todesstoß.
Kannst du gerne bekommen, aber nicht jammern oder noch Rechenschafft verlangen,
wenn er nach ein paar Kilometern (oder auch noch ein paar tdkm) hopps geht.

Tuner die das ohne Aufklärung und Hinweis auf die m.E. erhöhten Risiken machen, handeln
nicht gerade im Sinne des Kunden.
Ist der Strang aber überholt worden, es ist ja schon Kupplung und Getriebe hier ins Auge gefasst, und noch der Lader (weil er ja mit der Laufleistung zum Ende kommt), dann ist dies schon wieder mit etwas weniger Bedenken zu sehen. Es ist somit immer eine Fallentscheidung.
Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 13:07
von MR Action
Neja, das bei dem Alter so einiges an der Verschleißgrenze ist, is klar und sollte jedem klar sein... Da is das Tuning dann quasi egal... Find ich zuminest... Ob der Turbo nun 10tkm früher oder später drauf geht is da ziemlich belanglos... Bin eher begeistert, das es immernoch der erste is wo der Wagen bei mir ja öfters mal Volllast bekommt (gestern Nacht erst wieder mit jenseits der 200 durch die Kasslerberge gebügelt)...
Wie gesagt, in meinen Augen kein Thema... Man muss sich halt drüber bewusst sein, das das eine oder andere Verschleißteil was eh langsam kommen müsste dadurch dann wohl früher drauf geht - aber das ist ja auch wieder ein Laufleistungsunabhängiges Problem, wenn man mal ganz ehrlich ist...

Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 13:11
von redthunderjunior
Laufleistung - Richtig, aber ob ich nun noch 20 oder 30 tdkm fahren kann oder vll. dann nur noch mit Tuning 5tdkm ist nicht jedem egal. Das muss jeder selber entscheiden. Als Tuner rate ich jedenfalls nicht (zu diesem Zeitpunkt) dazu.
Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 13:28
von MR Action
Neja, 30tkm sind aber auch keine echte Strecke... Ergo wer nicht eh schon Geld beiseite gelegt hat für die eine oder andere Reparatur, sollte eher drüber nachdenken ob er noch Auto fährt oder zu Fuß geht...
Ich hoffe, du weißt worauf ich hinaus will... Die Laufleistung mag zwar sinken, aber es ist letztendlich egal, weil die Reparatur so oder so kommt... Ein Argument es nicht zu tun wäre etwas, was sonst nicht kaputt gehen würde... Aber beim 1,8T begrenzen sich die "Probleme" ja ausschließlich auf Verschleißteile...

Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 13:34
von robbie85
es geht ja drum das er auf sein Auto angewiesen ist und auch kein Geld hat für eventuelle große Reperaturen..!!
Wie gesagt es muss ja nix passieren aber durch das chippen wird einfach das "Risiko" erhöht! und stimmt schon auch das es auf den Fahrer bzw. die Fahrweise ankommt..aber warum lass ich mir ein Auto chippen?!..sicher nicht aus dem Grund um dann nicht mal reinzusteigen

Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 13:44
von MR Action
Ja, aber das es bei der Laufleistung doof ist is Käse, weil die Verschleißteile kommen langsam aber sicher so oder so... Ergo ist es in meinen Augen halt egal...
Um es mal extrem zu sagen: Ob er nun heute chippen lässt und morgen mit nem kaputten Turbo liegen bleibt oder nicht chippen lässt und steht dafür nächste Woche am Rand... Das nimmt sich in meinen Augen nix...
Aber ich denk wir haben weit gegenug disktuiert, als das er jetzt selbst enscheiden kann, was für ihn bzw. sein Auto besser ist...

Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 17:50
von Chief
Nun hat er Anhaltspunkte...und muß entscheiden.
Es hilft ihm nicht, dass der eine User sagt es geht. Und der nächste sagt laß es- dass schrieb ich aber gleich zu Anfang.
Fakt ist, chippen
kann Probleme machen...
muß aber nicht.
Und Vor- und Nachteile sind hinlänglich in diversen bestehenden Threads besprochen. Zb.
hier.
Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 21:23
von Defender #2
Danke für die Antworten.
Will nur anmerken das es für mich einen Unterschied macht ob jetzt ein Verschleißteil erst in 30tkm oder schon in 5tkm kommt weil 30tkm sind ungefähr das was ich in den 2-3 Jahren noch draufdrehen würde und wenn ich die ohne Probleme hinter mich bringe ist es mir natürlich lieber.
Heißt nicht das ich das Geld jetzt nicht hätte für eine Reperatur nur wenn es sich vermeiden läßt ist es mir lieber und ich schätze das es besser ist nicht zu chippen.
So wie ich es jetzt im großen und ganzen verstanden habe dürfte es dem Grundmotor (also ohne Turbo) nichts machen nur bei den anderen Teilen (Getriebe;Turbo,Kupplung,eventuel Fahrwek) wirds schwierig.
@MR Action
Du hast geschrieben :
Aber das Getriebe hat ja mit dem Motor selbst schonmal nix zutun, worauf sich hier ja die meisten Sorgen beziehen
Ich dachte das Getriebe hat mehr Drehmoment zu verwalten nach dem Chippen oder stimmt das nicht ???
Oder belastet es nur die Kupplung mehr
@Redthunderjunior
Du hat geschrieben:
Auf Grund der Laufleistung und weil es ein Benziner ist würdest du abraten
Habe gehört das Benziner nicht so anfällig sein sollen wie Diesel,weil diese ja nach dem Chippen deutlich mehr Drehmoment haben als ein Benziner und wegen der Verrussung,oder stimmt das nicht was ich gehört habe
Bitte um Aufklärung würde ich echt gern wissen,und wenn es noch möglich ist ob mir wer sagen kann was eine Realistische Laufleistung bzw. Lebensdauer für den 1,8t ist (ohne Chip) weil in dem Link vom Chief steht was von 250tkm find ich irgendtwie wenig aber vielleicht täuscht es ja.
Wie gesagt bin eben Neuling
Danke auf jeden Fall für die Antworten
Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 21:39
von Chief
1. Fürs zitieren gibt es den

.
2. Immer noch gibt´s zum chippen zig Threads- auch viele die Deine Thematik bzw. Problematik ansprechen.
Re: Leidiges Thema Chiptuning
Verfasst: 6. April 2009 21:40
von Caser
also ??
es zieht....
