Seite 2 von 4
Verfasst: 17. April 2004 21:38
von PatrickmeinName
Ok, das hört sich so an, als wäre mein Pop-off wohl doch nicht mehr ganz taufrisch...
Nun denn, was wäre denn Euer Rat? Ich meine hier speziell gertsch, der sich recht gut in der Materie auszukennen scheint, richtig?
Mir gehts nicht um irgendein F&F-Zischen, brauch ich nicht, nur ein solides Pop-off, das die ca. 1,2 bar max. Ladedruck aushält, wartungsfrei und auch sonst unproblematisch ist.
Ich weiß, es gibt eine Suche-Funktion, aber so wirklich schlau werde ich daraus nicht, da es mir wie gesagt nur um einen zuverlässigen Ersatz für's Original geht und nicht um "Special-Effects"
Danke und Gruß
Patrick
Verfasst: 17. April 2004 23:52
von gertsch
jo.. schon da.
also wenn du wirklich ein bratzeln hast (Dafür müsst ichs aber schon mal hören) könnte es a) gar nicht aufmachen (kaputte membran, unterdruckschlauch abgefallen,..)und du hörst den überdruck am laderrad oder b) zuwenig unterdruck anstehen.
ich würde jetzt nicht sofort das DV (heißt NICHT pop(blow)-off in diesem fall) tauschen sondern eher ursache suchen. außerdem mal fehlerspeicher auslesen.
wenn denn wirklich das DV kaputt sein sollte geb ich dir mal ne standard antwort:
wartungsarm, kurzlebig: membran DV (wie serie aber auch von tunern erhältlich)
wartunsintensiv(er), langlebig(er): kolben DV (forge, bonalume, etc..)
letzlich auch eine preisfrage. denke das serien DV würde es auch machen (günstiger) sofern du nicht überirdische ladedrücke anliegen hast und stadtgebietheitzer bist (häufigere lastwechsel).
jetzt mal ganz OT:
laut signatur hast du eine dämm-matte. ist die unter der haube oder zur fahrgastzelle hin? wenn unter der haube würde ich sie zumindest im sommer rausnehmen.
der motor erzeugt arge hitzen (insbeondere der krümmer) welcher über aerodynamikfeinschliff im motorraum durch eindringenden fahrtwind abgekühlt wird. desweiteren sollte aus diesem grund die motorkappe (abdeckung) nicht entfernt oder bearbeitet werden.
.. und JA das meine ich ernst. stand in nem trechnologiebericht über alle 1.8T maschinen der vag.
Verfasst: 18. April 2004 11:29
von PatrickmeinName
Servus gertsch,
danke erstmal für Deine ausführliche Antwort, ich muss mal sehen ob ich das Geräusch aufnehmen kann.
Dass das DV überhaupt nicht aufmacht glaube ich nicht, dazu fährt sich mein Motor zu normal, es hört sich eher so an, als würde es in ganz kurzen Intervallen aufmachen, kurz schließen, wieder aufmachen usw., den Druck also schubweise ablassen.
Da ich Wert lege auf möglichst wenig außer-inspektionsmäßige Wartungsarbeiten wird es wohl (falls das DV denn kaputt sein sollte) auf ein Membran-DV rauslaufen - und da ich meist ziemlich entspannt Langstrecken fahre und die maximale Power vorwiegend mal kurz zum Überholen brauche, wirds wohl auch das Standard-DV tun, es sei denn es gibt zu einem ähnlichen Preis ein besseres Produkt vom Tuner.
Zur Dämmmatte: Ja, es ist die TDI-Matte an der Hauben-Unterseite. Nachdem ich in einem anderen Thread gelesen habe, dass jemand aus dem Forum das in seinem 1.8T serienmäßig drin hatte, hab ich mir die Matte auch mal geholt. Das Argument mit dem Krümmer sehe ich schon, allerdings frage ich mich, ob dann auch alle Passat, Superb und A6 1.8T ohne eine solche Matte rumfahren. Weiß da jemand mehr? (ja, ich weiß, off-topic...)
Gruß
Patrick
Verfasst: 18. April 2004 13:12
von gertsch
hab mal kurz in AKTE nachgeguckt. also bei 1.8Ts gibts nirgends eine matte. wie gesagt, das is wärmetechnisch total irre. beim skoda bin ich mir sogar sicher, dass laut AKTE KEINE matten verbaut werden.
wenn der unterdruck da ist, ist offenbar deine membran undicht (gerissen)..
ja kauf dir das serienDV. sollte mit mittelmäßigen druckanhebungen durch chip zurecht kommen (entgegen der tuner meinungen)
Verfasst: 18. April 2004 13:23
von PatrickmeinName
Ok, dann schmeiß ich die Matte jetzt im Sommer raus. Noch eine Frage: Was kostet das Bosch-DV und wieviel muss ich für den Tausch rechnen?
Gruß
Patrick
Verfasst: 18. April 2004 16:18
von gertsch
nimm die artikelnummer und ruf bei deinem autohaus an. kanns dir leider nicht sagen.
Verfasst: 18. April 2004 17:44
von andipower
hallo
also wie ich das jetzt hier so lese scheit dieses schnarren net normal zu sein.
es soll nur ein pffff sein und net viele pfffs ???
also ist es so halb kaputt
muss ich woll mal was machen wie
andreas
Verfasst: 19. April 2004 10:57
von octavia-treter
Wenn das Serien-DV wirklich defekt ist, dann würde ich die Gelegenheit nutzen, und gleich ein langlebiges Pop-Ventil (wie z.B. von Forge) einbauen.
Das Forge kostet beim Rieger
http://www.rieger-tuning.de 178,-- Euro ,
bei SKN 175,-- Euro
http://www.skn-tuning.de/catalog/defaul ... Path=66_72
Das Serien-Pop-Off soll häufig kaputtgehen, wie man hört.
Verfasst: 19. April 2004 19:47
von PatrickmeinName
Aber ich brauch doch ein geschlossenes, oder? Wegen schon gemessener Luftmenge usw. Außerdem fahre ich Autos nie länger als gut ein Jahr, so lange wird das Originalteil schon halten, ansonsten greift die zweijährige Gewährleistung und gut is...
Verfasst: 19. April 2004 20:01
von octavia-treter
Das Forge ist ein geschlossenes DV!
(Oder?)