Einbauringe aus Stahl für Frontlautsprecher

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
Jorgo
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2006 19:22

Re: Einbauringe aus Stahl für Frontlautsprecher

Beitrag von Jorgo »

octibaby hat geschrieben:Hallo,

da ich mich entschieden habe, den Sound in meinem Octi entscheidend zu verbessern, will ich auch die Idee aufgreifen, die Einbauring in den Türen durch entsprechende aus Stahl auszutauschen.
Bei Aufmass stellt ich fest, dass die vorhandenen Plastering nicht gleichmäßig dick sind, sondern in Fahrtrichtung vorn nur ca 32 mm und hinten ca 55 mm , so dass der Lautsprecher in den etwas Fußraum nach vorn gerichtet ist.
Mein Nachbar, welcher mir die Ringe aus Stahl fertigen wird, sagt, es sei kein Problem, die Plastringe in ihrem Maß 1:1 nachzubauen, er will die gedrehten Ringe dann nochmal schräg abschneiden oder so. Ich erwäge aber die Ringe gleichmäßig fertigen zu lassen, da so der LS im rechten Winkel zur Tür, also etwas mehr zum Fahrer gerichtet wird, hätte aber den Nachteil, dass der LS dann mehr in der Tür verschwindet und weiter weg vom Abdeckgitter sitzt. Das soll akustisch aber auch nicht so toll sein, oder?.
?

octibaby

Hallo !
Habe auch vor diese Platikringe aus Aluminium nachzubauen.
Habe dieses WE mal die Dinger aus MDF grob nachgebaut, wollte nur mal Maß nehmen. Mir ist dann auch diese Unregelmäßigkeit von diesem Ring
aufgefallen. Diese Schräge ( wo der LS raufgeschraubt wird )wird doch sicher benötigt,ich bekomme ja sonst das Problem, das der LS auf der einen Seite an der Plastikverkleidung ansteht ? Die P.-verkleidung wird ja im vorderen Bereich zur Tür hin "enger" ? Wüßte nicht wie das mit einem geraden Rohr funktionieren sollte - da fehlt mir ja die Enbautiefe.

Grüße Jorgo
Benutzeravatar
DocSommer
Alteingesessener
Beiträge: 646
Registriert: 4. April 2004 13:29
Baujahr: 0
Modelljahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von DocSommer »

geht auch anders: nimm keinen stahlring, der ist magnetisch. nimm einen ring aus ferrit. sonst enstehen magnetfelder im ring welche sich klanglich auswirken.
*rofl*.... das find ich ja gleich 2 lustige Aspekte...
2004-2013: O1 Combi 1.9TDI "Selection" MJ04
2013-2020: O2 Combi 1.6TDI "Elegance" MJ13 + Licht + Design + Businesspaket Amundsen
2020-heute: O4 Combi 2.0 TDI "First (Beta-Tester) Edition" mit div. Gedöns
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

frommi hat geschrieben:
bau das trägergestell für die lautsprecher komplett neu aus multiplex. kannst du pyramidenförmig mehrere ringe übereinander machen,bis du die benötigte höhe hast. dann alles massiv in die tür verschrauben.oben dann der ferrit ring.


viel spass
frommi
Aber entstehen dabei keine Tunneleffekte?

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von uweho »

Dreas hat geschrieben:
frommi hat geschrieben:
bau das trägergestell für die lautsprecher komplett neu aus multiplex. kannst du pyramidenförmig mehrere ringe übereinander machen,bis du die benötigte höhe hast. dann alles massiv in die tür verschrauben.oben dann der ferrit ring.


viel spass
frommi
Aber entstehen dabei keine Tunneleffekte? :roll:

Mfg Dreas
der KLANGFUZZI effekt?
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

uweho hat geschrieben:
Dreas hat geschrieben:
frommi hat geschrieben:
bau das trägergestell für die lautsprecher komplett neu aus multiplex. kannst du pyramidenförmig mehrere ringe übereinander machen,bis du die benötigte höhe hast. dann alles massiv in die tür verschrauben.oben dann der ferrit ring.


viel spass
frommi
Aber entstehen dabei keine Tunneleffekte? :roll:

Mfg Dreas
der KLANGFUZZI effekt?
Hm ja wurde ja da auch schon öfter durchgekaut, allerdings bin ich mir nicht sicher ob man das wirklich so extrem hören würde. :roll:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von uweho »

ich bin auch im Klangfuzzi vertreten, finde es zum Teil schon etwas übertrieben, was diverse User so von sich geben.
Ein "Normaler" Car Hifi hörer wird so einen Unterschied kaum hören.
Ich stecke sehr viel Zeit in mein Hobby, aber ich höre keinen Unterschied zwischen einem Lautsprecherkabel für 9€ oder für 25€, das geht beim Cinchkabel weiter und hört damit auf, ob man Buche oder Birke multiplex nehmen soll.
Wenn man natürlich nur die billigsten komponenten verwendet, muß man sich nicht wundern, wenn das ergebniß auch "billig" klingt.

Gruß Uwe
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

uweho hat geschrieben:ich bin auch im Klangfuzzi vertreten, finde es zum Teil schon etwas übertrieben, was diverse User so von sich geben.
Ein "Normaler" Car Hifi hörer wird so einen Unterschied kaum hören.
Ich stecke sehr viel Zeit in mein Hobby, aber ich höre keinen Unterschied zwischen einem Lautsprecherkabel für 9€ oder für 25€, das geht beim Cinchkabel weiter und hört damit auf, ob man Buche oder Birke multiplex nehmen soll.
Wenn man natürlich nur die billigsten komponenten verwendet, muß man sich nicht wundern, wenn das ergebniß auch "billig" klingt.

Gruß Uwe
Dann bin ich ja wenigstens nicht der einzige der da keine oder nur minimale(kann auch Einbildung sein) Unterschiede hört.
Obwohl mir rein von den akustischen Eigenschaften GFK net wirklich gefällt, den Unterschied zu MDF hört man doch schon deutlich finde ich. :roll:

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Benutzeravatar
uweho
Alteingesessener
Beiträge: 245
Registriert: 1. Januar 2004 13:00
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2011
Motor: 1.6 TDI
Kilometerstand: 21000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von uweho »

es kommt darauf an .... Gfk hat vor und nachteile, befestige ich meine Lautsprecher in einem Doorboard aus gfk, hört sich das wirklich sch..... an, laminiere ich einen Mdf Ring in das Gfk doorboard und befestige es sehr gut an dem Innenblech, sind das Welten.
kommt immer auf den einsatzbereich an.
Oktavia2 FL 1.6TDI,
Pioneer Avic F930BT
DLS UP 36
Audio System HX12 SQ
Mosconi one 120.4
Mosconi one 240.2
Benutzeravatar
Dreas
Alteingesessener
Beiträge: 2039
Registriert: 20. April 2005 09:33
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2003
Modelljahr: 2003
Motor: 1.9 TDI
Kilometerstand: 342000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Dreas »

uweho hat geschrieben:es kommt darauf an .... Gfk hat vor und nachteile, befestige ich meine Lautsprecher in einem Doorboard aus gfk, hört sich das wirklich sch..... an, laminiere ich einen Mdf Ring in das Gfk doorboard und befestige es sehr gut an dem Innenblech, sind das Welten.
kommt immer auf den einsatzbereich an.
Also GFK-Gehäuse bau ich nie komplett aus GFK wenigstens das wo der Lautsprecher eingeschraubt wird sollte schon aus MDF oä sein.

Mfg Dreas
Alpine CDA 9835
SPL Dynamics S1002 @ Andrian Audio A25
Hifonics Colossus XI @ 3* RCF PW 165
Ground Zero GZPA 1.4000 @ 3 Audio System R 12
Hawker HX 400
Männer werden nie erwachsen, nur die Spielzeuge werden teurer!
Jorgo
Regelmäßiger
Beiträge: 75
Registriert: 20. Januar 2006 19:22

Schräge ?

Beitrag von Jorgo »

Hallo !
Trotzdem, auch wenn ich MDF oder GFK verwende, im Endeffekt " wirkt " der LS doch immmer noch in den vorderen Fußbereich (durch diese Schräge ) ? Habe schon angefangen Aluminiumaufnahmen zu Drehen (wird noch ein bißchen dauern ) , dann baue ich die CANTON QS 2.160
(sind doch die aktuellen ? ) rein. So der Plan ! Nur bei den Dämmmatten
muß ich mich noch schlau machen . Media Markt vielleicht ?
Gruß Jorgo
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“