8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Speziell zum Tuning des Octavia I
horst61
Alteingesessener
Beiträge: 336
Registriert: 21. Februar 2010 11:53
Modell: 1U
Bauart: Combi

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von horst61 »

Mensch da wird das Auto ja noch richtig professionell belastet. Bei uns setzt sich immer der dickste Mitarbeiter in den Kofferraum (geschätze 120Kg) und dann sieht das meistens genauso aus :lol:

Aber sieht trotzdem richtig gut aus in Verbindung mit der Tieferlegung. Jaja wenn ich das Geld hätte...
Crazylegz
Frischling
Beiträge: 73
Registriert: 16. September 2010 09:34
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von Crazylegz »

onename hat geschrieben: Weiter habe ich noch beidseitig 3cm Federwegbegrenzer verbaut, um sicher zu gehen dass ich auch den nächsten TÜV Termin bestehe, obwohl die verboten sind, aber ohne geht es leider nicht ohne kostenspielige Kotflügelverbreiterung.
Wenn Federwegsbegrenzer illegal sind, warum lassen die TÜV-Leute dich dann durch den TÜV?
Schauen die nicht nach, oder übersehen die sowas gerne mal?
onename
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 23. Februar 2011 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI/81kW
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von onename »

Crazylegz hat geschrieben:
onename hat geschrieben: Weiter habe ich noch beidseitig 3cm Federwegbegrenzer verbaut, um sicher zu gehen dass ich auch den nächsten TÜV Termin bestehe, obwohl die verboten sind, aber ohne geht es leider nicht ohne kostenspielige Kotflügelverbreiterung.
Wenn Federwegsbegrenzer illegal sind, warum lassen die TÜV-Leute dich dann durch den TÜV?
Schauen die nicht nach, oder übersehen die sowas gerne mal?
Habe schon von einigen gehört, dass sie Begrenzer verbaut haben und es die Prüfer nicht gesehen haben. Beim Oci kann man sie unter der Staubschutzkappe verstecken, da muss man echt genau mit der Taschenlampe hinschauen, damit man sie entdeckt. Aber klar kann ich auch Pech haben...lass mich am Mittwoch überraschen, ansonsten müssen entweder die Felgen weichen oder die Kanten gezigen werden... :(
1.9 TDI 151PS , Climatronic, Xenon, 2 DIN Alpine IXA-W407BT, 1000W Crunch Endstufe, gedämmte Türen, Blauer Tacho mit Chromringen, W8 Innenleuchte....
Das ist meiner :-) http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=52953
Benutzeravatar
OSL
Alteingesessener
Beiträge: 275
Registriert: 23. Januar 2009 16:02
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9TDI
Kilometerstand: 278000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von OSL »

Oder du nimmst z.b. nen Toyo oder Hankook Reifen in 215 ,die bauen rellativ schmal und es langt auch ohne ziehen ;)

Was hast du jetzt für eine Reifenmarke drauf?
Dunlop und Conti sind recht breit und insgesamt kann das schon mal 1cm Unterschied in der Gesamtbreite ausmachen,je nach Hersteller.
VERKAUFE MEIN 02er OCTAVIA L+K TDI COMBI
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von MR Action »

Also zum Thema Tüv, der hat die Kiste zwar nicht vollgeladen - ich dafür aber schon mehrfach und da schleift wirklich nix - warum auch immer wir hier jetzt diese gravierenden Unterschiede finden...

Zu den Federwegsbegrenzern, so stehen die bei mir sogar im Gutachten und der Tüver bestand damals drauf, das ich die vorne auch einbaue... Das es auch ohne passt hat ihn dabei net weiter interessiert... :-/
Benutzeravatar
Steve1984Wolfsburg
Alteingesessener
Beiträge: 605
Registriert: 13. Mai 2007 23:22
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2008
Modelljahr: 2009
Motor: 2,0TSI
Kilometerstand: 55000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von Steve1984Wolfsburg »

MR Action hat geschrieben:Also zum Thema Tüv, der hat die Kiste zwar nicht vollgeladen - ich dafür aber schon mehrfach und da schleift wirklich nix - warum auch immer wir hier jetzt diese gravierenden Unterschiede finden...

Zu den Federwegsbegrenzern, so stehen die bei mir sogar im Gutachten und der Tüver bestand damals drauf, das ich die vorne auch einbaue... Das es auch ohne passt hat ihn dabei net weiter interessiert... :-/

...ich gehe davon aus, dass du auch 225er Bereifung drauf hast, ja?
Sollte ja dann von der Sache her mit meiner 8,5 ET 30 Felge auch passen. :roll:
Skoda Octavia Combi RS 2,0TSI
Benutzeravatar
MR Action
Alteingesessener
Beiträge: 4463
Registriert: 11. Juni 2005 10:20
Modell: 1Z
Bauart: Combi
Baujahr: 2010
Modelljahr: 2010
Motor: 2,0L, Benzin, 200PS (CCZA)
Kilometerstand: 63000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von MR Action »

Jawohl (schrieb ich ja)
onename
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 23. Februar 2011 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI/81kW
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von onename »

Sooo möchte nur schnell mitteilen, dass ich soeben den TÜV bestanden habe. Felgen und Fahrwerk sind nun offiziell legal :rofl:
Dieser Prüfer war ein easy Typ, flotter Kerli:-) hat bloss schnell von der Seite her reingeschau (Federwegbegrenzer nätürlich nicht entdeckt :D ) dann etwa 100kg (letztes mal knapp 300kg) beladen und ein paar enge Radien gefahre ( vorher wie ein verrückter gefahren und über Rampe gebraust...)
Soo ein happy weekend kann beginnen :D
Das wünsche ich euch übrigens auch.

Mfg
1.9 TDI 151PS , Climatronic, Xenon, 2 DIN Alpine IXA-W407BT, 1000W Crunch Endstufe, gedämmte Türen, Blauer Tacho mit Chromringen, W8 Innenleuchte....
Das ist meiner :-) http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=52953
Benutzeravatar
thegrossa
Regelmäßiger
Beiträge: 79
Registriert: 6. Dezember 2010 18:04
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2004
Modelljahr: 0
Motor: ASV - 1.9TDI 81kW
Kilometerstand: 240000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von thegrossa »

onename hat geschrieben:Felgen und Fahrwerk sind nun offiziell legal :rofl:
Bedeutet das nun, daß du die Kombination eingetragen bekommen hast oder daß du die Kombination eingetragen bekommen hast UND die Freigängigkeit / Abdeckung bei entsprechender Achslast sowie gefordertem Restfederweg acuh erfüllt wurde?
MfG thegrossa
onename
Frischling
Beiträge: 60
Registriert: 23. Februar 2011 21:51
Modell: 1U
Bauart: Combi
Baujahr: 2002
Motor: 1.9 TDI/81kW
Kilometerstand: 170000
Spritmonitor-ID: 0

Re: 8x18 ET35 mit 225/40R18 - nicht ganz ohne Probleme

Beitrag von onename »

Ja habe diese Kombination Gewinde mit 7x17 225/45 eingetragen bekommen, der Prüfer hat alles genausten geprüft und die Freigängikeit ist überall bei beladenem Auto gewährleistet.
Habe jedoch die Kante hinten leicht gezogen und die Radhausschale ausgeschbnitten, ist aber alles erlaubt.

Mfg
1.9 TDI 151PS , Climatronic, Xenon, 2 DIN Alpine IXA-W407BT, 1000W Crunch Endstufe, gedämmte Türen, Blauer Tacho mit Chromringen, W8 Innenleuchte....
Das ist meiner :-) http://www.octavia-forum.de/forum/viewt ... 43&t=52953
Antworten

Zurück zu „Octavia I - Tuning“