autoradio blinkt wenn der bass kommt warum???
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Vielleicht 1.0 Farad? Echte 10 Farad wären so groß wie eine Mülltonne und kosten locker mal 2000 Euro.
Frank
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Blue
- Alteingesessener
- Beiträge: 1225
- Registriert: 24. August 2004 07:21
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Modelljahr: 0
- Motor: 1.6 MPI - LPG
- Kilometerstand: 286060
- Spritmonitor-ID: 0
Unglaublich .....
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=10 ... 226&cf=itc
Inwiefern da echte 10F zur Verfügung stehen bleibt mal dahingestellt ...
http://www.acr.ch/shop/index.php?sid=10 ... 226&cf=itc
Inwiefern da echte 10F zur Verfügung stehen bleibt mal dahingestellt ...
Nun ist er weg .......
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Hohoho...ja, wahrscheinlich...
Selbst wenn dieses Ding wirklich diese 10 Farad haben sollte....wozu braucht man sowas? Wozu? Ich lach mich tot...
Jede Stützbatterie würde mehr Sinn machen.
Frank
Selbst wenn dieses Ding wirklich diese 10 Farad haben sollte....wozu braucht man sowas? Wozu? Ich lach mich tot...
Jede Stützbatterie würde mehr Sinn machen.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Ich habe nur gute Erfahrungen mit Optima Blue/Red, Icepack1000 und der Exide Orbital gemacht. Diese Batterien liegen so um die 150 Euro.
Eine Stützbatterie sollte sich durch geringen Innenwiderstand und hohe Kurzschlußströme auszeichnen. Eine Optima Blue hat z.B. 55 Ah und 900 A Kurzschluß. Exzellente Batterie.
Frank
Eine Stützbatterie sollte sich durch geringen Innenwiderstand und hohe Kurzschlußströme auszeichnen. Eine Optima Blue hat z.B. 55 Ah und 900 A Kurzschluß. Exzellente Batterie.
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Das glaub ich dir nicht ganzFrank V. hat geschrieben:Vielleicht 1.0 Farad? Echte 10 Farad wären so groß wie eine Mülltonne und kosten locker mal 2000 Euro.
Frank

Rockford bietet einen 40 Farad Elko an.
Der ist nicht all zu gross und kostet nicht mal 500 €.
Und wer Rockford kennt weiss das die immer die Mindestleistung angeben, das heisst das in der Praxis meist mehr drin ist =)
Wenn du es schaffst so einen Kondensator mit mehr V zu laden kannst du damit n Elefanten in Staub verwandeln ^^.
O1 - Codename: Zuverlässig, Edel und günstig zu haben 

- Frank V.
- Alteingesessener
- Beiträge: 2336
- Registriert: 31. Juli 2003 00:28
- Modell: 1U
- Bauart: Limo
- Baujahr: 1999
- Modelljahr: 0
- Motor: 20V Turbo
- Kilometerstand: 255000
- Spritmonitor-ID: 0
Haa Haa....meinst Du vielleicht dieses Ding hier?

Da sind einfach mehrere Elkos zusammen geschaltet. Man erkennt die Stromschienen. Wenn das zählt, dann bau ich demnächst mal einen 1000 Farad Elko. Der versorgt dann nicht nur meine Anlage, sondern ersetzt auch die Autobatterie und betreibt meinen bordeigenen Teilchenbeschleuniger...
Und ob da am Ende wirklich 40, in diesem Fall angeblich 50 Farad rauskommen, möchte ich bezweifeln. Rechnerisch schon, aber durch die Brückenwege, Übergangswiderstände und unterschiedlichen Entfernungen der Elkos zum Verstärker geht da einiges verloren.
Und wo Rockford draufsteht, ist längst nicht mehr Rockford drin. Daß die alten Sachen von denen einfach top waren, stimmt, keine Frage. Aber mittlerweile hat RF Europe die landesüblichen Werbetricks übernommen, untertriebene Angaben wie noch vor 10 Jahren sind nicht mehr zu finden. Wo heutzutage jeder Mensch bei eBay einkauft und nur noch nach Wattzahlen kauft sowie auf das billigste Produkt schielt, ist auch Rockford Fosgate auf diese Strategie gestiegen. Nehmen wir mal ein Beispiel: Woofer wie den P212S4 hätte es damals nie gegeben. Plastikabdeckung für die Optik am Magnet und den Einbaurand, Plastikmembran...wer brauchst sowas? Aber weil der Markt mit Billigstwoofern geflutet wird, will auch RF diese Nische mitnehmen. Damals war ein Rockford Fosgate noch eas für Insider, einen Woofer gabs es nicht unter 600 DM, eine Endstufe nicht unter 1000 DM. Heute wird Rockford im selben Satz wie Axton oder Pyle genannt und ist auch im selben Regal im MediaMarkt zu finden. Früher gab es mal ein Zertifikat: Authorized Dealer. Das war noch eine Garantie, daß der Händler auch exakte Gehäuse berechnen oder (damals) X-Cards bestücken kann. Frag mal heute im MediaMarkt nach einen Serienbandpass...
Frank

Da sind einfach mehrere Elkos zusammen geschaltet. Man erkennt die Stromschienen. Wenn das zählt, dann bau ich demnächst mal einen 1000 Farad Elko. Der versorgt dann nicht nur meine Anlage, sondern ersetzt auch die Autobatterie und betreibt meinen bordeigenen Teilchenbeschleuniger...

Und ob da am Ende wirklich 40, in diesem Fall angeblich 50 Farad rauskommen, möchte ich bezweifeln. Rechnerisch schon, aber durch die Brückenwege, Übergangswiderstände und unterschiedlichen Entfernungen der Elkos zum Verstärker geht da einiges verloren.
Und wo Rockford draufsteht, ist längst nicht mehr Rockford drin. Daß die alten Sachen von denen einfach top waren, stimmt, keine Frage. Aber mittlerweile hat RF Europe die landesüblichen Werbetricks übernommen, untertriebene Angaben wie noch vor 10 Jahren sind nicht mehr zu finden. Wo heutzutage jeder Mensch bei eBay einkauft und nur noch nach Wattzahlen kauft sowie auf das billigste Produkt schielt, ist auch Rockford Fosgate auf diese Strategie gestiegen. Nehmen wir mal ein Beispiel: Woofer wie den P212S4 hätte es damals nie gegeben. Plastikabdeckung für die Optik am Magnet und den Einbaurand, Plastikmembran...wer brauchst sowas? Aber weil der Markt mit Billigstwoofern geflutet wird, will auch RF diese Nische mitnehmen. Damals war ein Rockford Fosgate noch eas für Insider, einen Woofer gabs es nicht unter 600 DM, eine Endstufe nicht unter 1000 DM. Heute wird Rockford im selben Satz wie Axton oder Pyle genannt und ist auch im selben Regal im MediaMarkt zu finden. Früher gab es mal ein Zertifikat: Authorized Dealer. Das war noch eine Garantie, daß der Händler auch exakte Gehäuse berechnen oder (damals) X-Cards bestücken kann. Frag mal heute im MediaMarkt nach einen Serienbandpass...
Frank
Skoda Octavia 20V T
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Alpine IVA-D300RB|PXA-H701|RUX-C701|NVE-N099P
A25g2|Scanspeak 10F|3*Exact! 165 EN|Digital Designs 9915
Zapco Studio 150|2*Zapco Studio 300x|Zapco Z300C2-SLX|Zapco SP-3000.1
Powercell3000|2*1F
Ja schon, aber deine Aussage das 10 Farad Kondensatoren so groß wie ne Mülltonne sind glaub ich trotzdem net
Auch der Preis für 10 Farad kommt mir ein wenig hoch vor.
Und das war net ganz der Kondensator den ich gemeint habe, aber egal jetzt.
Hm ist Rockford wirklich so abgesackt?
Den RFR3112 den ich bekomme hat vor 3 jahren ca. noch 600 € (!) gekostet, ich denke das war noch einer von den guten.
Die aktuellen Rockfordwoofer haben zwar ein Design das sich allen andern anpasst, aber die Membran sieht doch teilweise n bischen billig aus, da stimm ich dir zu!

Und das war net ganz der Kondensator den ich gemeint habe, aber egal jetzt.
Hm ist Rockford wirklich so abgesackt?
Den RFR3112 den ich bekomme hat vor 3 jahren ca. noch 600 € (!) gekostet, ich denke das war noch einer von den guten.
Die aktuellen Rockfordwoofer haben zwar ein Design das sich allen andern anpasst, aber die Membran sieht doch teilweise n bischen billig aus, da stimm ich dir zu!
O1 - Codename: Zuverlässig, Edel und günstig zu haben 
