Vordere Sitze raus und Teppich hoch?

Car-Hifi, Navi, Telefonie & Multimedia im Octavia I
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Wie baut man nun die Sitze aus? Vier schrauben lösen und raus damit?
Und wie einfach ist der Teppich zu lösen?
Bitte helft mir mit ein paar Erläuterungen :roll:

Danke

octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
Sillek
Forumsdummschwätzer
Beiträge: 4581
Registriert: 9. April 2003 11:07
Modell: 1U
Bauart: Limo
Baujahr: 2002
Motor: 1.8 T RS
Kilometerstand: 251000
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von Sillek »

Also bei dein paar Kabeln würd ich nicht den Aufwand betreiben, ich habe auch im Seitenkanal 2x 35mm² liegen 4mal rundes doppeltabgeschimmtes 4mm2 LS Kabel und Orginalkabelbaum und 2x Chinch

@ Schax sehr schöne und gute Kabelverlegung

Grüsse Sillek
Stino RS,Focal,Helix A4/1000,Pioneer,RS6,OPTIMA YellowTOP 19"Milla's & Diverse andere Sachen
wohin das Auge fällt http://www.augenblicklicht.de Es gibt immernoch Schlüsselbänder..
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Sillek:

Mmmh..., vielleicht auch ein Problem des Kombis. Wie weit hast Du Deine Kabel im Seitenkanal geführt, an welcher Stelle führen sie raus?
Ich habe auch noch das Problem, die Kabellage in den Kofferraum unter den doppelten Ladeboden zu bekommen, also entweder seitlich an den Rücksitzen vorbei oder drunter.

Mann, wann baun die endlich mal Autos mit integrierten flexiblen Leerschläuchen bis zum Ersatzrad, wo man einfach alles nur durchzuschieben braucht!

grüsse octi
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Wem kann ich mal ein paar Bilder mailen, damit sie eingestellt werden können und ich mein Problem mal verdeutlichen kann? :o

octibaby
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

1. Danke Sillek

2. Ich hätte die Kabel auch in die Originalschächte bekommen (ist ein Combi) Wie schon gesagt, hatte diese Art der Verlegung bei mir andere Gründe.

3. Sitzausbau ist kein Problem. Wenn Sie Airbag haben: Batterie abklemmen, einige Minuten warten, kurz an Fahrzeugmasse fassen um Aufladungen zu vermeiden, Stecker für Airbag und Sitzheizung unter dem Sitz abziehen (ist etwas fummelig), die zwei zum vorderen Fußraum hinzeigenden Muttern entfernen, die Kunststoffschienen von den Sitzschienen (hinterer Fußraum) entfernen (die haben jeweils eine Schraube hinten unter den runden Abdeckungen) und den Sitz nach hinten über die Schienen hinausfahren und raushaben.
Einbau umgekehrt!

4. Der Teppich wird nur durch die Kunststoffverkleidungen, die ihn abdecken gehalten. Für diesen Einbau müssen also nur die Abdeckungen über den Seitlichen Kabelschächten (schweller) entfernt werden, da man den Teppich dann zum Tunnel hin anheben kann (s. Bilder).

5. Zum befestigen der Kabel auf dieser "Dämmwanne" habe ich übrigens übliche selbstklebende Sockelplatten für Kabelbinder verwendet. Da die Wannen aber aus so einem "Fusselbelag" bestehen, halten die Platten unter Spannung hierauf nicht, ich habe sie desshalb zusätzlich mit flüssigem Cyclanatkleber (ist übrigens ein geiles Zeug... Klebt nehazu alles und wird mit Aktivator in Sekunden knüppelhart. z.B. bei conrad in drei Flüssigkeitsstufen erhältlich) verklebt, der vor dem Aushärten in die Wanne einzieht und somit eine gute verbindung schafft.

6. In den kofferaum habe ich die Kabel unter den Rücksitzen durch verlegt. Unter dem Teppich befindet sich direkt unterhalb der hinteren Lehnen eine Art Querstrebe (weis nicht, ob das nur beim RS so ist). In dieser Streber befinden sich schon serienmäßig große Öffnungen, durch die man die Kabel gut verlegen kann. (Kantenschutz nicht vergessen)

Gruß Axel
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Axel:
Danke für die super ausführliche Beschreibung. Ich glaube, ich werde es so machen. :P

1. Woher bekommt man die selbstklebenden Sockelplatten für Kabelbinder?
2. Durch die Kaschierung mit Schaumstoff sind die Kabel durch den Teppichbelag nicht mehr zu merken?
3. Dieser Schaumstoff, wie dick ist er ungefähr und woher beziehbar?

Danke

grüsse octi
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

zu 1. in jedem elektrohandel, -versand oder baumarkt

zu 2. ist kein problem, da der teppich selbst recht fest ist drückt sich da kaum was durch. durch den Schaumstoffe wird mit den kabeln dann einfach wieder eine ebene Fläche geschaffen. Die Kabel sind jetzt gar nicht mehr zu spüren und gleichzeitig von oben Druckentlastet also auch geschützt. schließlich hat der schaumstoff auch noch eine gewisse Dämmwirkung. Durch die Festigkeit des Teppichs ist es wie auf den Bildern zu sehen, auch nicht notwendig, die platten sehr genau an den kabeln lang zu schneiden.

zu 3. ich habe Tyrofoam Platten von Intertechnik in 1 cm Stärke genommen, da die nicht zu teuer sind, sich gut schneiden lassen und kaum nachgeben. ( http://www.intertechnik.de da dann Zubehör, Dämmen-Dämpfen-Füllen) Noppenschaumstoff oder sowas wäre wohl zu weich. Fixiert wurden die Schaumstoffplatten jeweils mit ein paar stückchen Doppelklebeband. Das hält recht gut und die Teile werden ja eh schon weitgehend durch den Teppich festgehalten, der dann darauf liegt.
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

@Schax:
kannst Du Dich erinnern, wieviele solcher TYROFOAM-Platten Du benötigt hast?
Die Maße der Platten sind bei Intertechnik mit 245 x 325 x 10.0 mm angegeben. Reichen da 10 Stk?

Grüße octi
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Benutzeravatar
schax
Alteingesessener
Beiträge: 630
Registriert: 27. Juli 2003 09:58
Baujahr: 0
Motor: keine Angabe
Kilometerstand: 0
Spritmonitor-ID: 0

Beitrag von schax »

kann ich dir wirklich nicht mehr sagen. Miss doch mal die fläche in den fußräumen aus... dann weist du es doch ungefähr.
RS-Combi MJ 2004 silber

wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten!
octibaby
Regelmäßiger
Beiträge: 91
Registriert: 19. März 2004 18:44

Beitrag von octibaby »

Das wollte ich mir, ehrlich gesagt, sparen :wink:
Dann gehe ich mal messen.

Grüße
Combi TDI 96 kw, Comfort, Black Magic Mica, Hinternwärmer, Climatronik, Sportpaket, Trennnetz
Antworten

Zurück zu „Octavia I - CarHifi | Navigation | Telefonie“