Seite 2 von 2
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 8. September 2019 15:24
von chris33
Hallo, also es hat alles funktioniert. Hab den Octavia jetzt seit 6 Jahren, Anhänger hab ich auch schon getestet, da bleibt die NSL auch dunkel (es sei denn, sie ist defekt). Sicherungen teste ich gleich mal.
Oder ich klemme die Batterie mal für ein paar Minuten ab.
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 28. September 2019 09:02
von Master-D
TorstenW hat geschrieben:Moin,
egal wie, für den O² und den O³ gibt es nur Nachrüstsätze, die über den CAN laufen!
Grüße
Torsten
Muss ich dir leider Widersprechen, gibt auch Nachrüstungen ohne CAN. Da werden die Signale nur abgegriffen und via STG dann "verstärkt, denn sonst kommt es zu Fehlern" an den "Anhänger" weitergeleitet.
Gefunden auf
https://www.kupplung.de/anhaengerkupplu ... trol=alist
ganz runter auf Elektrosätze für Octavia 2... die ersten beiden sind dann jeweils ohne CAN.
keine Freischaltung, aber auch keine PDC Abschaltung.
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 28. September 2019 10:19
von TorstenW
Moin,
jetzt muss ich Dir leider widersprechen.

Für den O2 und den O3 funktioniert keiner der (Universal)Einbausätze ohne CAN.
Diese Universalsätze haben kein Steuergerät und nix. Deshalb sind sie für den Octi nicht einsetzbar.
Die Gründe: Schon die Blinkerüberwachung ist nicht realisierbar. Der Octi hat keine separate Kontrollleuchte dafür. Wenn die Blinkleuchte am Hänger kaputt ist, dann gibt das STG eine Meldung über den CAN an das Bordnetzsteuergerät und dieses lässt die Kontrolle schnell blinken, als ob eine Lampe am Fahrzeug defekt ist. Bremslicht (das ist ja der obere Teil des Rücklichts, der heller geschaltet wird und last but not least die NSL......
Grüße
Torsten
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 28. September 2019 10:35
von Master-D
Oben genannter und verlinkte Shop bietet die an.. der Ausfall am Hänger wird da via separaten Lautsprecher als "Ton" ausgegeben..
Wie das jetzt bei den Leuchten genau ist.. gute frage, hab solche beim O2 nie verbaut.. weiß nur das es sie gibt.. und das Stg.. welches dabei ist.. auch irgendwas macht..
Aber in der Tat.. im o2 werden die Lampen Lastabhänging angesteuert..
Kämme jetzt mal wirklich auf einen Versuch an.
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 28. September 2019 12:01
von TorstenW
Moin,
ohne richtig Aufwand in einem STG kann das nicht funktionieren.
Die Leuchten werden mit 130Hz Rechteckimpulsen mit unterschiedlicher H-Impulsbreite angesteuert. Bei Rücklicht sind es 13 bzw. 18%, bei Bremslicht bzw. NSL sind es 92% (die 92% sind auch der Grund, weshalb im O2 und O3 das Leuchtobst so lange lebt), die von diesem Steuergerät ausgewertet und entsprechend "verarbeitet" >den jeweiligen Leuchten am Hänger zugeordnet werden müssen.
Das kann nicht unaufwändiger/billiger sein als ein CAN-STG....... 8)
Grüße
Torsten
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 29. September 2019 14:29
von Master-D
Geb ich dir ja soweit recht.. aber es muss gehen. Zumal die den Fall.. das Rücklicht und Stoplicht über eine Leitung laufen explizit als BSP. In der Einbauanleitung mit drin haben.
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 29. September 2019 18:23
von TorstenW
Moin,
eieieiei, da hängen die an den Ausgang, der für maximal 21 Watt (sicherlich mit Reserve) vorgesehen ist, mal eben 26 Watt (21+5 Watt) zusätzlich dran.
Ganz abgesehen davon, dass das Bremslicht am Hänger keine Zulassung als Rücklicht hat und dass das Rücklicht nur mit 13 bzw. 18% seiner Leistung (und es damit viel zu dunkel ist!) betrieben wird.
Fazit: Kann man machen, ist aber 1. Kacke und 2. nicht zulässig.
Und die (mittlerweile vorgeschriebene) NSL funktioniert so überhaupt nicht......
Grüße
Torsten
Re: NSL ohne Funktion
Verfasst: 29. September 2019 18:55
von Master-D
Da hängt noch ein STG dazwischen.. keine Ahnung wie die das lösen..