Seite 2 von 2

Verfasst: 6. Januar 2006 23:47
von trichter
Ich fahr meinen O² nun auch schon seit über 5000 km!

Aber was bitte sind Vibrationen?

Ich bin vorher fast 10 Jahre einen 3er Golf gefahren und fühle mich im O² wie in einer S-Klasse! Daß jede Karosse bei einer bestimmten Drehzahl des Motors eine Art Resonanzkörper bilden kann und dabei in Schwingungen kommt, liegt in der Natur der Sache! Man müsste jetzt nur klären, ob es sich in den hier aufgezeigten Fällen um Mängel oder Überempfindlichkeiten der Fahrer handelt!

Mit dieser Meinung will ich niemanden angreifen, aber ich habe langsam das Gefühl, daß einige O²-Fahrer nicht mehr die Füße auf den Boden bekommmen!

Ihr habt einen Skoda bezahlt und keine S-Klasse!

Sorry für diese Äußerung, aber wenn man hier seit längeren die Mängelbeschwerden liest, komm ich mir wie in einem Benz-Forum vor! Es soll sich aber bitte niemand angegriffen fühlen, bei dem es sich wirlich um einen Mangel handelt, ja?

Verfasst: 7. Januar 2006 11:53
von Rüscherl
@ trichter,

wird jetzt auch kein Angriff, aber vielleicht sind hier auch ein paar Skoda-Fanatiker, oder zumindest solche, die die Marke künstlich Loben, weil Sie ja jetzt einen Skoda fahren.
Was ist den überempfindlich? Wenn ich vorher ein Auto hatte, wo nix war und jetzt vibriert es, ist man dann überempfindlich, oder liegt es doch am Auto?
Und es gibt ja genügend hier, also nicht nur mich zum Beispiel, bei denen eininge Sachen nicht passen.
Wie schon oft von mir geschrieben, ein "bißchen" Skoda kostet auch ganz schnell 50000 DM. Das ist auch nicht gerade geschenkt.
Ich hab mich auch ohne Vorurteile riesig auf den O² gefreut, bis ich in hatte.

Aber ich hab mal wieder gemerkt, das VW-Konzern nicht gleich VW-Konzern ist. Habauch genug Bekannte, die redest Du lieber nicht mehr auf Seat an. Ist auch VW.

Ich hab mir auch bestimmt keinen O² gekauft, um darüber zu meckern, was ja einige "kranke" hier auch schon schreiben. Ich für meinen Teil freu mich lieber über neue Sachen, aber wenn man so enttäuscht wird.

Drum sollte man auch die Leute, die Probleme mit Ihren Autos haben nicht blöd anmachen, wenn Sie darüber schreiben.

Und mal ein saublöder Vergleich, aber wenn Du Dir einen billigen Pudding kaufst, dann soll er ja auch schmecken, auch wenn nicht DANONE oder so drauf steht, oder.

Verfasst: 7. Januar 2006 14:40
von trichter
Rüscherl hat geschrieben:Was ist den überempfindlich? Wenn ich vorher ein Auto hatte, wo nix war und jetzt vibriert es, ist man dann überempfindlich, oder liegt es doch am Auto?
Ich wollte nur darauf hinweisen, daß man sehr genau unterscheiden sollte, ob es sich um einen wirklichen Mangel handelt oder das Auto aufgrund der Bauweise/Kostenersparnis gar nicht anders kann, als diesen "Makel" an den Tag zu legen! Oder handelt es sich um subjektive Empfindungen, die andere eventuell gar nicht mitbekommen?
Rüscherl hat geschrieben:Drum sollte man auch die Leute, die Probleme mit Ihren Autos haben nicht blöd anmachen, wenn Sie darüber schreiben.
Wenn das so rübergekommen sein sollte, dann entschuldige ich mich selbstverständlich dafür, aber wenn man in diesem Forum eine gewisse Tendenz zur "Kleinkrämerei" zu erkennen glaubt, kann man es doch sagen, oder? Wenn ich für mein Auto hätte das doppelte bezahlen müssen, würde mich auch eine fehlende Gurtpeitschenabdeckung oder ein fehlendes Wischwassersieb auf die Palme bringen - aber irgendwo muss das Geld ja schließlich eingespart werden, welches den O² so attraktiv macht! Aber ich habe ein preiswertes Auto gekauft und weiß, daß ich bestimmte Abstriche in meinen Anforderungen hinnehmen muss.
Rüscherl hat geschrieben:Und mal ein saublöder Vergleich, aber wenn Du Dir einen billigen Pudding kaufst, dann soll er ja auch schmecken, auch wenn nicht DANONE oder so drauf steht, oder.
Bleiben wir doch bei dem Beispiel: Wenn ich mir einen Pudding beim Billigdiscounter hole und er wie ein Danone schmeckt ist das doch gut und ich habe einen guten Griff getan!
Wenn ich aber merken sollte, daß das der letzte Schund ist, dann merke ich mir diese Marke und werde sie nicht wieder kaufen - ganz einfach! Ich werde mit Sicherheit nicht den Hersteller anschreiben und von ihm fordern, daß er bitte in Zukunft so produzieren soll, daß es mir passt! Da wären wir wieder beim subjektiven Empfinden eines jeden Einzelnen.


Ich kann es nur noch einmal wiederholen: Diejenigen hier im Forum, die einen richtigen Mangel zum Thema machen, habe ich mit meinem Posting ja gar nicht gemeint! Wie will man aber beispielsweise "Vibrationen in der Mittelarmlehne" hier in einem Internetforum einstufen? Was sind für Dich "Vibrationen" und was verstehe ich darunter?
Wenn ich Vibrationen meine, dann zittert der Innenspiegel und das Lenkrad! Bei Anderen ist nur eine Fliege in der Mittelarmlehne eingesperrt und wollen schon den Kaufvertrag wandeln! :roll: Du weißt sicher, wie ich das meine. Geräusche und Vibrationen sind so ziemlich das undankbarste Thema für ein Internetforum, wenn man sich helfen lassen möchte.

Verfasst: 7. Januar 2006 20:15
von Rüscherl
Wenn wir schon so schön off topic sind....

Subjektive Empfindungen, die andere eventuell gar nicht mitbekommen, kann schon sein, wenn sie schlecht hören. Gar nicht anders können, als dieses Markel an den Tag legen kann doch auch nicht sein, oder war bei Dir im Prospekt die Bemerkung, auf Grund des günstigeren Preises kann es zu Geräuschen am Fahrzeug kommen und zu teilweisen ausfall von elektronik Teilen.... :rofl:
Und wie Du schreibst, ist der O² nicht die hälfte billiger als vergleichbare Modelle von Audi und BMW. Gut, in meinem Vergleich waren es ca 6- 8000 Euro, was aber vom doppelten für einen Audi weit weg ist. Drum kann man wohl auch Qualität erwarten. Wie grad gesagt, nirgendwo stand, wegen des Preises müssen sie Abstriche in kauf nehmen. Und lieber hab ich das Sieb, was ich im Winter fast täglich brauchen kann, damit kein Dreck rein kommt, und hab eine Dichtung um den Motor und der sieht ordentlich aus, was bestimmt auch den Teilen zur haltbarkeit hilft, als das ich dafür Regensensor hab, der wischt wenn er lustig ist, oder einen Lichtsensor, der Licht macht, wenn die Sonne scheint.

Wenn wir schon beim Beispiel bleiben, dann gibst Du mir ja recht, wenn Du schreibst, dann werd ich nicht wieder kaufen. So geht es wohl einigen O² Besitzern. Aber der Rest von dir, sorry ist Müll. Da kann man dann den O² nicht mit Pudding vergleichen. Die paar Cent einmalig wegwerfen macht keinem was, aber einen O² für 25000 Euro entsorgen ist da wohl schon etwas anderes. Also muß man sich doch an den Hersteller wenden.
Und Du wirst lachen, ich habe auch schon Hersteller von Lebensmittel auf schlechte Ware aufmerksam gemacht, wo es nur um Cent Artikel ging. Aber der Hersteller kannte Kundenservice, obwohl er nur solch kleine Dinge vertreibt und keine Waren für tausenden Euro verkauft. Da könnte sich Skoda eine Scheibe abschneiden.

Über Vibrationen zu streiten ist bestimmt schwierig, aber sollte es in einem Auto mit diesem Preis nicht ruhig sein??? Also ist es egal, wie strak, laut oder so die Geräusche sind.

Wollt Dich jetzt nicht angreifen, aber es nervt mich gewaltig, wenn hier einige so tun, als ob man am O² alles ertragen muß, und als ob er nur 5 Euro kostet. Er ist zwar günstiger wie andere, aber nicht billig.
Aber wenn der O² so billig ist, dann ist ja der Betrag, den die anderen teurer sind winzig.....
Und dieses Winzige wird mir mein nächster wieder mehr wert sein, damit ich wieder glücklich ins Auto steigen kann.....

Aber nichts desto trotz, einen schönen Abend noch!

Verfasst: 7. Januar 2006 21:10
von trichter
Wir haben über dieses Thema unterschiedliche Ansichten und das ist auch in Ordnung! Vielleicht habe ich bei meinen bisherigen Autos auch immer Glück gehabt und kenne viele Beschwerden nur vom Hörensagen - kann ja sein!

Aber wir brauchen deshalb hier nicht den Thread weiter zu zerreissen!

Ich wünsche Dir auch einen schönen Abend und somit kann es hier mit dem eigentlichen Thema weitergehen!

Verfasst: 7. Januar 2006 21:58
von CokyK
Ich beglückwünsche euch beiden für die interessante Diskussion in vernünftigem Streitton. Ich denke schon, dass Rüscherl im Wesentlichen Recht hat und auch schlüssig argumentiert. Ein Auto ist halt kein Wegwerfartikel.

Andererseits: Auch mir ist aufgefallen, dass der Octavia lauter ist, als mein bisheriger Golf IV. Das habe ich aber schon bei der Probefahrt bemerkt. Deshalb habe ich dann noch eine und noch eine gemacht, um das Problem nachzuvollziehen. Der 1.6er-MPI-Combi, den wir jetzt zu Hause haben, entspricht diesbezüglich meinen Erwartungen. Trotzdem bleibt gelegentlich ein schaler Geschmack hinsichtlich der Langzeitqualität, etwa wenn wir in die Garage fahren und der Außengeräuschpegel des neuen Autos erheblich höher ist, als der des 8 Jahre alten. Es dröhnt beim Anfahren, was man aber im Fahrzeug selbst nicht so mitbekommt. Wo ist da die Weiterentwicklung (außer beim Preis, der Golf 4 war immerhin fast 5.000 € billiger).

Klar ist: man bekommt mehr Auto bei Skoda für das Geld - aber auch die gleiche Langzeitqualität? Hier ein paar Euros für Bitumenverkleidung gespart, billigeren Lack verwendet, dünneres Glas... Von versteckten Einsparungen ganz zu schweigen.

Augenblicklich sind wir mit unserem Combi sehr zufrieden. Hoffentlich bleibt das auch in den nächsten 10 Jahren so! Ich bin mal sehr gespannt...

Verfasst: 7. Januar 2006 22:09
von trichter
Man kann ja auch streiten, ohne sich böse zu sein oder sich Schimpfworte an den Kopf zu werfen, oder?

Die Frage die ich mit meinem, zugegeben provokanten Posting, aufwerfen wollte, ist:

Handelt es sich um einen Mangel oder ist man in seinen Erwartungen nur enttäuscht worden?

Nicht mehr und auch nicht weniger!

Verfasst: 8. Januar 2006 13:17
von Rüscherl
Eben, würd auch sagen, das man unter Erwachsenen vernünftig diskutieren kann. Wenn der Ton rauher wird, hat man doch meist keine Argumente mehr. Entweder hat man dann so viel niveau, das man eingesteht, nicht recht zu haben, oder der andere macht das, oder so man einigt sich so. sollte bei erwachsenen Leuten ja möglich sein.

Ein bißchen muß man ja die Leute auch mit provokativen Aussagen kitzeln, @trichter! :D Mach ich auch gern....


Mal zum Thema, Vibrationen hat mein 2.0er zum Glück noch nicht, aber die Armlehen war auch shcon laut. Da hat aber etwas Gummipflege auf den Gumminippel der Armlehne geholfen. Seit dem ist ruhe.