Vibrationen im O²
Vibrationen im O²
Hallo,
ich habe mein O2 seit Freitag. Bin soweit sehr zufrieden damit und sehr begeistert von der Leistung des 2.0 TDI.
Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen, die meiner Meinung nach nicht dazu gehört.
Ab ca. 90 - 100 Km/h im 6. Gang und bis ca. 120 Km/h (schneller konnte ich bis jetzt noch nicht) bekomme ich leichte Vibrationen in der vorderen Mittelarmlehne zu spüren. Beifahrersitz sowie Mittelkonsolle vibriert auch ganz leicht.
Rahmenbedingungen:
- unterschiedliche Fahrbahnen
- Drehzahl: ca. 2000 U/min
- Lenkrad, Schalthebel keine Vibrationen.
- Andere Gänge bei gleicher Drehzahl ist nichts zu spüren.
- noch Winterreifen 195/65/16
- wird der Deckel der Armlehne etwas höher geklappt sind die Vibrationen stärker zu spüren.
Hat jemand gleiche/ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran könnte es liegen? Was kann man dagegen unternehmen? (Ausser zum Händler zu gehen und alles mögliche probieren zu lassen) Nichts für ungut.
Grüsse
Emil
ich habe mein O2 seit Freitag. Bin soweit sehr zufrieden damit und sehr begeistert von der Leistung des 2.0 TDI.
Eine Sache ist mir allerdings aufgefallen, die meiner Meinung nach nicht dazu gehört.
Ab ca. 90 - 100 Km/h im 6. Gang und bis ca. 120 Km/h (schneller konnte ich bis jetzt noch nicht) bekomme ich leichte Vibrationen in der vorderen Mittelarmlehne zu spüren. Beifahrersitz sowie Mittelkonsolle vibriert auch ganz leicht.
Rahmenbedingungen:
- unterschiedliche Fahrbahnen
- Drehzahl: ca. 2000 U/min
- Lenkrad, Schalthebel keine Vibrationen.
- Andere Gänge bei gleicher Drehzahl ist nichts zu spüren.
- noch Winterreifen 195/65/16
- wird der Deckel der Armlehne etwas höher geklappt sind die Vibrationen stärker zu spüren.
Hat jemand gleiche/ähnliche Erfahrungen gemacht? Woran könnte es liegen? Was kann man dagegen unternehmen? (Ausser zum Händler zu gehen und alles mögliche probieren zu lassen) Nichts für ungut.
Grüsse
Emil
Octavia II limo, 2.0 TDI Elegance, , Graphit-Grau, Xenon, PDC, Duo Sitze, Audience, Soundproc., 17" Pegasus,RDÜ, Netzprogramm.
Widerspruch, da fährt man nicht untertourigSerfin hat geschrieben:@emils:
Schon mal dran gedacht, dass man bei 90 bis rund 110 km/h im sechsten Gang untertourig fährt?????? Das dann nur die Mittelarmlehne ein wenig vibriert, ist der guten Qualität des Skodas zuzusprechen!!! Mit einer Unwucht der Reifen hat das nix zu tun. Also ehrlich......

laut folgender Überschlagsrechnung gilt:
Endgeschwindigkeit ~ 207 Km/h bei ~ 4000 U/min.
Bei 90-110 km/h sind demzufolge ~1700-2100 U/min angesagt.
Der 2.0 TDI hat sein maximales Drehmoment zwischen 1750 und 2500 U/min.
Also geradezu perfekt

Grüße
Tamiya
@serfin
Tamiya hat Recht ca. 120 km/h bei ca. 2000 U/min -> Vibrationen
niedrigere Gänge, gleiche Drehzahl -> keine Vibrationen
Untertourig heisst bei mir unterhalb 1500 U/min (wenn überhaupt). In diesem Drehzahlbereich vibriert jedoch nichts.
Wie kannst Du Dir das erklären?
mfg
Emil
Tamiya hat Recht ca. 120 km/h bei ca. 2000 U/min -> Vibrationen
niedrigere Gänge, gleiche Drehzahl -> keine Vibrationen
Untertourig heisst bei mir unterhalb 1500 U/min (wenn überhaupt). In diesem Drehzahlbereich vibriert jedoch nichts.
Wie kannst Du Dir das erklären?
mfg
Emil
Octavia II limo, 2.0 TDI Elegance, , Graphit-Grau, Xenon, PDC, Duo Sitze, Audience, Soundproc., 17" Pegasus,RDÜ, Netzprogramm.
- Shadow
- Alteingesessener
- Beiträge: 246
- Registriert: 23. Juli 2004 23:44
- Modell: 5E
- Bauart: Combi
- Baujahr: 2014
- Modelljahr: 2015
- Motor: 2.0 TSI
- Kilometerstand: 15000
- Spritmonitor-ID: 0
Hallo,
ich tippe auch auf die Reifen.
Ich hatte im Herbst 04 ein ähnliches Problem, als ich frisch montierte Winterreifen aufziehen ließ. Leichte Vibrationen zwischen 80 und 120 km/h.
Die Winterreifen waren zwar ausgewuchtet, jedoch wurde beim Auswuchten eine falsche Felgengröße eingegeben = Unwucht.
Gruß
P S : Ich fahre oft ab 70 km/h im 6. Gang, da dröhnt und vibriert nichts
ich tippe auch auf die Reifen.
Ich hatte im Herbst 04 ein ähnliches Problem, als ich frisch montierte Winterreifen aufziehen ließ. Leichte Vibrationen zwischen 80 und 120 km/h.
Die Winterreifen waren zwar ausgewuchtet, jedoch wurde beim Auswuchten eine falsche Felgengröße eingegeben = Unwucht.
Gruß
P S : Ich fahre oft ab 70 km/h im 6. Gang, da dröhnt und vibriert nichts
08/2004: Octavia II, 2.0 TDI 16V Elegance, DPF, graphit-grau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
02/2011: Octavia RS CR TDI DSG Combi, race-blau
12/2014: Octavia RS TSI DSG Combi, race-blau
- Der Gringo
- Regelmäßiger
- Beiträge: 130
- Registriert: 6. Dezember 2004 23:45
- Modell: 1Z
- Bauart: Limo
- Baujahr: 2004
- Motor: 2.0 TDI
hab zwar nur
den 1,9 TDI aber auch ein leichtes vibrieren
und zwar beim 3ten gang zwischen 1900 und 2100
immer nur ganz kurz...
also manchmal stört es mich schon ein wenig :motz:

und zwar beim 3ten gang zwischen 1900 und 2100
immer nur ganz kurz...
also manchmal stört es mich schon ein wenig :motz:
Zuletzt geändert von Der Gringo am 5. April 2005 20:20, insgesamt 1-mal geändert.
O² 2,0 TDI Elegance, Audience, Xenon, 8x17" OZ Hydra - 225/45 R17 Bridgestone Potenza RE050A, W8-Leuchte,
Fotos gibts hier

Fotos gibts hier

Ich fahre zum Teil Landstraße wegen der mangelnden Überholmöglichkeiten mit 80 km/h im 6. bei 1.500 Umdrehungen. Kein Vibrieren, aber wegen des niedrigen Verbrauchs bewegen sich die Glückshormone... 

SEAT Leon FR 2.0 TDI nevada-weiß; 150 PS; Handschalter; LED-Scheinwerfer, Navi, Fernlicht- und Spurhalteassistent und vieles mehr...225/40 18" Conti Sport Contact 5 Sommer, Bridgestone LM 32 205/55 16" Winter
- Marsupilami
- Frischling
- Beiträge: 2
- Registriert: 2. Januar 2006 20:26
Re: Vibrationen im O²
Wir hatten auch so etwas. Vibrationen in der Mittelkonsole bei ca 70 - 130 km/h. War drei mal beim Händler, bei uns waren es die Winterreifen.
Pirelli wurden vom Händler gatauscht, jetzt allse OK.
Pirelli wurden vom Händler gatauscht, jetzt allse OK.