Seite 2 von 2
Verfasst: 29. März 2005 18:52
von LandeX
Würd doch eher nen LAckdoktor bevorzugen, die behandeln das gut und sprühen es aus.
Und wenn sie fähig sind, treffen sie noch den genauen Farbton und gleichen ihn an das Alter des restlichen Lackes an
Ich würde sagen, ne gute Gelgenheit für dich mal öfters in den Spiel zu schaun, und vielleicht gleich die Stossstange zu polieren =)
Jetzt ist's ja eh schön Wetter

Lackdoktor
Verfasst: 3. Mai 2005 13:00
von svor12
Habe gestern den Parkplatzrempler meines Nachbarn beim Lackdoktor machen lassen. 290 inkl. Natürlich sagen die, man würde etwas sehen und wenn man das nicht wolle, dann sei es mindestens doppelt so teuer, aber man sieht: NICHTS :)
Habe auch ein Bild des Schadens (Kotflügel hinten links und Stoßfänger eingekratzt), wüßte aber nicht wie ich das Bild hier reinbringe, da ich es nicht im Web verlinken kann.
Skoda redete übrigens von 1500 bis 1900 €. München natürlich.
SOR
Verfasst: 3. Mai 2005 18:04
von Poldi-NRW
@Klinke
Dafür gibts ja unabhängige Gutachter, die können einen Schaden unabhängig beurteilen, eine Werkstatt will natürlich immer verdienen, wird vermutlich nicht betrügen, aber im Zweifel, da kein Gutachter evtl. einen Vorschaden gleich mit reparieren, da sie ja keine Unfallgutachter sind die soetwas merken müssten...
Wieso EC Karte, zahlt doch deine Haftpflicht und unberechtigte Vorderung wehrt diese auch ab.
@Helmut
Fahr einfach mal in eine Werkstatt und lass es eine Karosseriemeister anschauen, der sieht das meist auf den ersten Blick ob es was ernstes ist oder was zum wegpolieren ist. Im Prinzip sollte jeder Stoßfänger einen minimalen Aufprall so wegstecken wenn er an der richtigen Stelle trifft...
Verfasst: 3. Mai 2005 19:08
von Klinke
Ja Haftpflicht zahlt und ich steige wieder in meinen Prozenten. Nein, die nehme ich erst wenn mein Bares für einen Schaden nicht mehr ausreicht.
Verfasst: 3. Mai 2005 22:31
von Poldi-NRW
Uh, dann musst Du ja recht hoch sein mit deinen Prozenten, daß sich das bei der Schadenssumme lohnt

Verfasst: 4. Mai 2005 14:51
von PPP
Hmm, ähnliches Thema - mir ist heute aufm Hof eine Frau hinten drauf gefahren (leicht zum Glück). Dankenswerter weise hat sie sich sofort bei mir gemeldet. Aber nun habe ich hinten im Kotflügel eine deutlich sichtbare Beule (2x2cm und 2 cm tief in etwa) und die Stoßstange ist an der Stelle sehr verkratzt.
Wie gehe ich da nun am besten vor? Muss wegen sowas der ganze Kotflügel getauscht werden? Oder lassen sich solche Beulen spurlos ausbeulen? Und was brauche ich von der Frau, dass ihre Versicherung den Schaden auch sicher übernimmt? Gilt wegen eines solchen Bagatellschadens mein Auto nun als Unfallfahrzeug und/oder hab ich ein Wertverlust zu befürhchten? Ich will ihn zwar nicht verkaufen, da ich aber erst seit kurzem hab, würde mich das ganz schön ärgern.
Schönen Gruß
PPP
Verfasst: 4. Mai 2005 15:42
von Alfred
1.) Lässt sich ausbeulen
2.) Ist danach definitiv kein Unfallfahrzeug, da keine tragenden Teile bzw. Fahrwerk betroffen waren
3.) Die gute Frau muß ihren Rempler natürlich auch an Ihre Versicherung melden, damit diese sich auch bei Dir melden kann. Andernfalls wirds für Dich etwas nervig (gegnerische Versicherung ermitteln ect.)
Alfred