Ich bin mit meinem früheren Audi genau an Sylvester 2001 bei eisglatter Fahrbahn an einer Ampel nen Renault Scenic draufgeschlittert. Mein Tempo betrug höchstens 10km/h. Ich bin mit meinem Audi mit der vorderen Stoßstange frontal in das Heck des Renault reingefahren. Der Crash war noch nicht mal laut, wir (ich und Frau) hörten nur ein dumpfes "Plop". Die Gummidämpfer hinter meinem Stoßfänger federten den Aufprall komplett ab. Ich hatte keine Beule und sonst nur nen Kratzer den man aber erst auf den zweiten Blick sah.
Nun soll man glauben das das Heck eines Fahrzeugs eine noch bessere Knautschzone besitzt. Die Polizei nahm den Unfall auf, machte aber auf mein Verlangen keine Fotos.

Einen Tag später kam dann der Werkstattbericht von Renault: Heck verzogen, Stoßfänger defekt, Parsensoren defekt, wir bitten Sie 3135DM zu überweisen.
Gegen wehren konnte ich mich da nicht mehr, oder ich wusste nicht wie.

Ich hab denen nur im Autohaus gesagt, wenn bei Schrittempo schon solche Verformungen auftreten, was passiert dann erst auf der Autobahn bei 140km/h in einem Renaul Scenic? Ich hab dann nur ungläubige und spöttische Blicke von den Mitarbeitern bekommen und den Hinweis das sie noch meine ec-Karte für die Überweisung brauchten. 8)